MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Moderator: Homer J. Simpson
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
salve kc,
da hast du wieder ein nettes stück bekommen !
Grüsse Priscus
da hast du wieder ein nettes stück bekommen !
Grüsse Priscus
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
heute habe ich wieder ein nettes und seltenes Stück für meine Sammlung erhalten.
Philippus I. Arab
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n.r.
Rv. PM TRP IIII COS II PP
Philipp II. opfert am Altar ohne Feuer n.l.
RIC - Bland - Òvàri 31A , 4,56g Stempel 180° Antiochia 247 n. Chr. RRR (Hybrid von Philippus II.)
Das interessanteste ist, das der Rv.-Stempel bereits in meiner Sammlung liegt. Anbei das Stück von Philippus II. . Der Stempel wurde wohl erst für den Senior und dann für den Junior benutzt. Der Stempel war wohl später verstopft, den das Zepter ist am Ende nicht optimal ausgeprägt.
Da es sich um einen Hybrid handelt, hatte ich vermutet, das erst die Philip II.-Stücke geprägt wurden und erst danach evtl. nochmals Stücke für den Senior.
Über eure Meinung würde ich mich freuen.
Grüsse Priscus
heute habe ich wieder ein nettes und seltenes Stück für meine Sammlung erhalten.
Philippus I. Arab
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n.r.
Rv. PM TRP IIII COS II PP
Philipp II. opfert am Altar ohne Feuer n.l.
RIC - Bland - Òvàri 31A , 4,56g Stempel 180° Antiochia 247 n. Chr. RRR (Hybrid von Philippus II.)
Das interessanteste ist, das der Rv.-Stempel bereits in meiner Sammlung liegt. Anbei das Stück von Philippus II. . Der Stempel wurde wohl erst für den Senior und dann für den Junior benutzt. Der Stempel war wohl später verstopft, den das Zepter ist am Ende nicht optimal ausgeprägt.
Da es sich um einen Hybrid handelt, hatte ich vermutet, das erst die Philip II.-Stücke geprägt wurden und erst danach evtl. nochmals Stücke für den Senior.
Über eure Meinung würde ich mich freuen.
Grüsse Priscus
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Hallo Priscus.
Mir fehlt da leider das Know-How bezüglich der Antiochia Prägungen, aber wenn es klar zu sein scheint, dass der Senior Hybrid ist, müsste deine Theorie ja stimmen. Auf jeden Fall zwei sehr schöne Exemplare! Glückwunsch. Und das Glück, den gleichen Stempel zu erwischen um diese These zu untermauern ist ja auch nicht alltäglich!
Bei der Gelegenheit möchte ich gerne einen schönen As zeigen, welches ich kürzlich ersteigern konnte. Priscus, du kennst es schon!
244-249 n.Chr. Philippus I. Arabs
AE As, Rom 244-249 / Durchmesser: 22-24 mm / Gewicht: 8,43 g / RIC 169b
Av: IMP M IVL PHILIPPVS AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: FELICITAS TEMP
Felicitas nach links stehend, Caduceus und Cornucopiae haltend
Im Feld: S C
Mir fehlt da leider das Know-How bezüglich der Antiochia Prägungen, aber wenn es klar zu sein scheint, dass der Senior Hybrid ist, müsste deine Theorie ja stimmen. Auf jeden Fall zwei sehr schöne Exemplare! Glückwunsch. Und das Glück, den gleichen Stempel zu erwischen um diese These zu untermauern ist ja auch nicht alltäglich!

Bei der Gelegenheit möchte ich gerne einen schönen As zeigen, welches ich kürzlich ersteigern konnte. Priscus, du kennst es schon!

244-249 n.Chr. Philippus I. Arabs
AE As, Rom 244-249 / Durchmesser: 22-24 mm / Gewicht: 8,43 g / RIC 169b
Av: IMP M IVL PHILIPPVS AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: FELICITAS TEMP
Felicitas nach links stehend, Caduceus und Cornucopiae haltend
Im Feld: S C
Zuletzt geändert von Andicz am Fr 22.11.13 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ein weiteres Exemplar das ich mir in meine Sammlung legen durfte, ist dieser vorzüglich erhaltene Antoninian eines offensichtlich gut gelaunten Philippus II.
247-249 n.Chr. Philippus II.
AR Antoninian, Rom 247-249 / Philippus II. als Augustus / Durchmesser: 21-22 mm / Gewicht: 4,35 g / RIC IV, Part III, 231c (Philip I) (C)
Av: IMP PHILIPPVS AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: PAX AETERNA
Pax nach links stehend, Szepter in der linken, Zweig in der rechten Hand hoch haltend
247-249 n.Chr. Philippus II.
AR Antoninian, Rom 247-249 / Philippus II. als Augustus / Durchmesser: 21-22 mm / Gewicht: 4,35 g / RIC IV, Part III, 231c (Philip I) (C)
Av: IMP PHILIPPVS AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: PAX AETERNA
Pax nach links stehend, Szepter in der linken, Zweig in der rechten Hand hoch haltend
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Wow, gefallen mir beide sehr gut.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Alles tolle Münzen! Aber vorallem der As ist natürlich genial! Täte mir auch noch fehlen. Wenn er dir mal nicht mehr so gefällt und du ihn loswerden möchtest, weisst du wen du fragen musst. 
Valete
Gabriel

Valete
Gabriel
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Der hat es mir auch angetan... Also, es könnte wohl noch ein wenig dauern!
Möglich, dass er aus der selben Versteigerung kam, wie dein RIC 298b Gordianus As? Bucht / G&N?

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Welchen meinst du? 298b hab ich schon länger... Ich habe kürzlich bei G&N in der Buch Sachen gekauft, aber nichts gordian'sches.
Vale
Gabriel
Vale
Gabriel
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
salve andicz,
die Pax ist echt toll, da hast du einen guten kauf getätigt. hast du den aus der französischen bucht??
grüsse priscus
die Pax ist echt toll, da hast du einen guten kauf getätigt. hast du den aus der französischen bucht??
grüsse priscus
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Bonsoir, Priscus
Die Pax hab ich aus der Bucht, aber aus der deutschen. Allerdings habe ich mich auch mal in der französischen umgesehen, was ich vorher noch nicht getan habe. Da gibt es ja tatsächlich oftmals interessante Stücke!
@ Gabriel: Den Philippus As hatte ich aus einer Bucht-Versteigerung bei G&N, und ich hatte in Erinnerung, dass da noch einige schöne Stücke des Philippus und Gordianus unter den Hammer kamen. Für einen Moment glaubte ich, dass dein Exemplar darunter gewesen sei.

@ Gabriel: Den Philippus As hatte ich aus einer Bucht-Versteigerung bei G&N, und ich hatte in Erinnerung, dass da noch einige schöne Stücke des Philippus und Gordianus unter den Hammer kamen. Für einen Moment glaubte ich, dass dein Exemplar darunter gewesen sei.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Kürzlich konnte ich die erste Großbronze des Philippus II. in meine Sammlung holen. Er kommt zwar mit einer leicht korrodierten Oberfläche daher, ist aber dennoch ganz charmant, wie ich finde.
AE Sesterz, Rom 248 / Philippus I. Arabs für Philippus II. / Durchmesser: 27-28 mm / Gewicht: 16,55 g / RIC 263
Av: M IVL PHILIPPVS AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: VIRTVS AVGG
Mars nach links schreitend, Tropaeum und Lanze haltend
AE Sesterz, Rom 248 / Philippus I. Arabs für Philippus II. / Durchmesser: 27-28 mm / Gewicht: 16,55 g / RIC 263
Av: M IVL PHILIPPVS AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: VIRTVS AVGG
Mars nach links schreitend, Tropaeum und Lanze haltend
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
eigentlich wollte ich nur meine Neuerwerbung in meine Sammlung einordnen, um dieses nette As handelt es sich:
Philippus II.
Av. MIVL PHILIPPVS CAES (?)
drapierte Büste n.r.
Rv. PRINCIPI IVVENTVTIS
Philipp II. steht mit Feldzeichen und Zepter (oder Speer) n.l.
RIC 258b 10,86g As
Doch nun sehe ich das die Averes-Legende wohl einen Fehler hat! Ich kann da lesen MIVL PHILIPPVS CEAS. Mir scheint auch das der Stempelschneider seinen Fehler erkannt hat, da er die Buchstaben AS nicht mehr so genau und auch kleiner gezeichnet hat.
Was sagt Ihr dazu ? Kennt jemand diesen Fehler?
Grüsse Priscus
eigentlich wollte ich nur meine Neuerwerbung in meine Sammlung einordnen, um dieses nette As handelt es sich:
Philippus II.
Av. MIVL PHILIPPVS CAES (?)
drapierte Büste n.r.
Rv. PRINCIPI IVVENTVTIS
Philipp II. steht mit Feldzeichen und Zepter (oder Speer) n.l.
RIC 258b 10,86g As
Doch nun sehe ich das die Averes-Legende wohl einen Fehler hat! Ich kann da lesen MIVL PHILIPPVS CEAS. Mir scheint auch das der Stempelschneider seinen Fehler erkannt hat, da er die Buchstaben AS nicht mehr so genau und auch kleiner gezeichnet hat.
Was sagt Ihr dazu ? Kennt jemand diesen Fehler?
Grüsse Priscus
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12060
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1711 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Sehr nett, ein klassischer Buchstabendreher! Mich faszinieren solche Fehler, wo sich der Graveur wohl gedacht hat "Na, wird schon keiner merken" - und wir sind vielleicht fast 1800 Jahre später wirklich die ersten!
Glückwunsch von
Homer
Glückwunsch von
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Danke Homer,
ich dachte schon ich habe mich versehen
priscus
ich dachte schon ich habe mich versehen

priscus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 52 Antworten
- 10787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
-
- 1 Antworten
- 1561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 35 Antworten
- 16578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 15 Antworten
- 5265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 2874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder