Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Moderator: Homer J. Simpson
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 15986
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4415 Mal
- Danksagung erhalten: 1289 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Sa 24.09.16 11:33
Zu den beiden haben wir noch keine allgemeine Diskussion, daher beginne ich mal und zeige meinen letzten Neuzugang meiner Sammlung. (Leider sehr rauh, dafür aber auch recht günstig).
Frei nach mike h: 128 Köppe

-
Dateianhänge
-

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
mike h
- Beiträge: 5571
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 517 Mal
- Danksagung erhalten: 959 Mal
Beitrag
von mike h » Sa 24.09.16 11:39
Moin Malte,
das war jetzt gemein!
Den Quitus hab ich zwar nicht, aber seinen Bruder.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 15986
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4415 Mal
- Danksagung erhalten: 1289 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Sa 24.09.16 11:43
Was war jetzt gemein ?
Den Macrianus habe ich auch (vor einigen Jahren im Forum gekauft), aber deiner ist wesentlich hübscher.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 15986
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4415 Mal
- Danksagung erhalten: 1289 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Sa 24.09.16 12:17
Als Nachtrag noch ein Bild von meinem Macrianus.
MR
-
Dateianhänge
-

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
mike h
- Beiträge: 5571
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 517 Mal
- Danksagung erhalten: 959 Mal
Beitrag
von mike h » Sa 24.09.16 12:31
Hallo Malte
ich würde vermuten, das noch viel Schönheit unter dem Dreck zu finden ist.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 15986
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4415 Mal
- Danksagung erhalten: 1289 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Sa 24.09.16 12:34
Ein guter Freund, der reinigt und auch Metallfunde restauriert etc, hatte das Stück erst letztens deswegen in der Hand; er meinte, das Relief ist so flach und wird durch Reinigung nur an Kontrast verlieren. Daher ist das Stück bisher noch so geblieben.
Mal sehen, vielleicht denke ich ja nohmal 5 Jahre darüber nach und entscheide ich dann doch zur Reinigung
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
mike h
- Beiträge: 5571
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 517 Mal
- Danksagung erhalten: 959 Mal
Beitrag
von mike h » Sa 24.09.16 12:38
Grundsätzlich hat Dein Freund ja Recht!
Je flacher und verschlissener das Relief ist, desto weniger lohnt sich eine Reinigung.
Manchmal ist sie auch kontraproduktiv
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
mike h
- Beiträge: 5571
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 517 Mal
- Danksagung erhalten: 959 Mal
Beitrag
von mike h » Mo 07.11.16 15:58
Ich hab die Numismata genutzt, um diese Lücke zu schließen:
Es ist zwar wieder ein Jupiter... aber das andere Stück, das ich noch gesehen hatte, war mir einfach zu schlecht.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
Beitrag
von beachcomber » Mo 07.11.16 18:21
ich kann dir auch noch die Göbl nummer geben, 1735 n, 8 bekannte ex.
grüsse
frank
p.s.nettes exemplar,war bestimmt nicht billlig!

-
mike h
- Beiträge: 5571
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 517 Mal
- Danksagung erhalten: 959 Mal
Beitrag
von mike h » Mo 07.11.16 19:59
Hallo Frank,
danke für die Göbl-Nummer.
Natürlich war der nicht billig... aber bei weitem nicht das teuerste Stück. Und keineswegs vergleichbar mit deinen "Mitbringseln"
Übrigens: Du bist an der Kaffeeteria direkt an uns "vorbeigerauscht", hattest es aber anscheinend eilig.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
Beitrag
von beachcomber » Di 08.11.16 00:21
mike h hat geschrieben:Hallo Frank,
danke für die Göbl-Nummer.
Natürlich war der nicht billig... aber bei weitem nicht das teuerste Stück. Und keineswegs vergleichbar mit deinen "Mitbringseln"
Übrigens: Du bist an der Kaffeeteria direkt an uns "vorbeigerauscht", hattest es aber anscheinend eilig.
Martin
hättest dich ja mal melden können!

aber stimmt, ich war die meiste zeit beschäftigt.
grüsse
frank
-
kijach
- Beiträge: 2165
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 268 Mal
Beitrag
von kijach » Fr 17.08.18 14:53
Und auch neu in meiner Sammlung ein Macrianus welcher dank der Beschädigung und der mittleren Erhaltung erschwinglich war

-
Dateianhänge
-

-

Jetzt auch Griechen-Sammler!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast