Zuletzt geändert von tournois am Do 18.05.06 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
Bei der "fachgerechten" Prüfung der Faustina auf den Goldgehalt, der dann erwartungsgemäß mit unter 333 festgestellt wurde, hat sich die Münze dann ja wohl auch teilweise in der Prüfflüssigkeit aufgelöst. Das jedenfalls läßt die schön gleichmäßige Korrosion vermuten. Immerhin hat sich ein Bieter durch die Analyse beeindrucken lassen.
Beim Solidus war für mich das beigefügte Schriftstück, auch ohne daß ich es entziffern konnte, Hinweis genug auf die Unechtheit dieses Stückes. Da bedurfte es des Blickes auf die Punze überhaupt nicht mehr.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Das "Zertifikat" vom Solidus fände ich schon interessant. Die angebotene Replik ist nämlich Teil einer Serie von Imitaten bekannter Goldmünzen quer durch die Weltgeschichte, darunter z.B. ein Solidus von Constantin VII. und Romanus II. oder der Augustalis von Friedrich II. Dann wüßte ich endlich, wer diese Serie herausgegeben hat.
Ein Solides Römisches Kaiserreich für 9,99€? Also wenn das kein Schnäppchen ist, dann weiß ich nicht mehr? Wir kennen doch alle die Geschichten von den Leuten, die für ein Kaiserreich soundsoviele Legionen und zum Schluß das eigene Leben geopfert haben. Und jetzt gibt's ein solides römisches Kaiserreich so billig... Werd' ich glaub' ich mal dafür bieten. Ihr dürft mir dann zur Kaiserkrönung huldigen...
Homericus I.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!