Der kleinste Römer

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Der kleinste Römer

Beitrag von drakenumi1 » Mo 29.01.07 19:14

Heute mal zum allgemeinen Ergötzen oder auch als späte Anerkennung der Arbeit antiker römischer Stempelschneider ein im wahren Sinne des Wortes kleiner Wettbewerb um den Besitz der kleinsten reichsrömischen Prägung. Klein im Sinne des geringsten Gewichtes.Es zählen nur abgebildete eigene Münzen. Alle Teilnehmer verlassen sich auf die korrekte Angabe der Gewichte durch die Eigentümer. Der Preis für den/die Sieger: Der Ruhm, den kleinsten Römer zu haben. Meldeschluß ist der 11.02.07 20 Uhr.
Ich gehe mal schüchtern voran und gebe vor:

Octavianus - Quinar mit Victoria auf cista mystica zw. Schlangen, C. 14 bzw. RIC 18: Gewicht 1,87 g.

drakenumi1[/b]
Dateianhänge
img23189.jpg
img23188.jpg
img23188.jpg (7.1 KiB) 1951 mal betrachtet
Zuletzt geändert von drakenumi1 am So 11.02.07 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Mo 29.01.07 19:54

mein kleinster: theodosius I,AE4 prägestätte leider nicht mehr bestimmbar,
0,81g 12mm
grüsse
frank
Dateianhänge
theo.jpg

Benutzeravatar
mumde
Beiträge: 1507
Registriert: Mo 06.05.02 23:08
Wohnort: Weil am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 23 Mal

Domitian, Quadrans

Beitrag von mumde » Mo 29.01.07 20:08

Ich kann zwar schon nicht mehr gewinnen, aber ich will wenigstens den kleinsten Römer meiner privaten Sammlung vorstellen, weil ich das Bild so nett finde. Und schließlich kann man von einem Nashorn nicht erwarten, dass es bei einem Leichtgewichte-Wettbewerb siegt. Das dicke Tier bringt bei 15 mm Durchmesser immerhin 2,30 g auf die Waage.
Dateianhänge
Domitian, Quadrans.jpg
Gruß mumde

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Di 30.01.07 09:34

Ein tolles Stück - Das Nashorn ist ja nicht so weit weg von der Wirklichkeit. Abbildungen im Mittelalter waren bekanntlich weniger wirklichkeitsgetreu (wobei sich damals auch niemand bemühte, nach der Natur zu malen).
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5482
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 570 Mal

Beitrag von richard55-47 » Di 30.01.07 11:55

Mein kleinster Römer ist ein Arcadius von 0,86 gr. bei 9 mm Durchmesser (siehe Beitrag vom 20.07.2005 "Arcadius".

Heute abend werde ich nachwiegen, ich muss beachcomber übertrumpfen.
Nachfeilen werde ich das Schätzchen aber nicht.
do ut des.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Di 30.01.07 12:04

Sogar der Paßgang des Dickhäuters ist richtig wiedergegeben! Mit der Darstellung des Krokodils auf den Münzen aus Nemausus haben sich die Stempelschneider da sehr viel schwerer getan.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1365
Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von spider » Di 30.01.07 16:44

Nicht meine kleinste Münze aber auf den anderen ist nicht mehr viel zu sehen.
Gwicht: 0,42 gr.
Durchmesser: 8,59 mm

Ich sach mal, Libius Severus.
Dateianhänge
libius-b.jpg
libius.jpg

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Di 30.01.07 18:34

Wollen wir ihn werten? Ich meinte eigentlich zeitlich nur bis 395 n. Chr., bis zur Trennung in West- und Ostrom. Wer ernennt sich zum Schiedsrichter?
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Di 30.01.07 19:45

na klar, war doch immmerhin ein west-römer!

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » Di 30.01.07 19:45

mein kleinster Reichsrömer
ARCADIUS
D=9mm
G= 0,87gr.

Gruß
Torsten
Dateianhänge
arcadius1.jpg

Benutzeravatar
Weinnase
Beiträge: 139
Registriert: Sa 07.01.06 15:15
Wohnort: Rudersberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Weinnase » Mi 31.01.07 22:01

mein leichtester Weströmer:
Ein Mix aus CONSTANTINOPOLIS und VRBS ROMA - wohl barbarisiert.
Im Abschnitt: T R(?) S
12 - 13mm
0,54g !
Dateianhänge
Web Mini-Münzen 020.jpg
Web Mini-Münzen 021.jpg

Benutzeravatar
Weinnase
Beiträge: 139
Registriert: Sa 07.01.06 15:15
Wohnort: Rudersberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Weinnase » Mi 31.01.07 22:28

und hier noch zwei "Römerle":
VRBS ROMA
10-11mm
0,69g
und
CONSTANTINOPOLI
10-11mm
0,70g

viele Grüße aus dem "Ländle"
Dateianhänge
Web Mini-Münzen 004.jpg
Web Mini-Münzen 003.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Do 01.02.07 00:08

Hier zeigt sich wieder einmal, daß die Schwaben sparsam sind! :D
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Der kleinste Römer

Beitrag von drakenumi1 » So 11.02.07 22:05

Warum gibt es eigentlich in diesem Forum noch keine akustische Untermalung? Jetzt würde sie gebraucht werden: Z.B. für den Triumphmarsch zur Ehrung des Gewinners dieses kleinen Wettbewerbes um den Besitz des kleinsten Römers!

Hier nun der Einlauf der ersten Drei:

1. Platz und Sieger: "spider" mit seinem "LIBIVS SEVERVS" und
0,42 Gramm :D

2. Platz: "Rudolf Limbach" mit seinem constantinopolitanischen Römer-Mix und
0,54 Gramm :)
3. Platz: nochmals "Rudolf Limbach" mit seiner VRBS ROMA und
0,69 Gramm :)

Übrigens "spider", wieviel Gramm hast Du von Deinem L.SEVERVS abknabbern müssen, bis Du auf den Siegeslorbeer hoffen durftest? :D


Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und Dank an alle Beteiligten und bis zum nächsten Mal, wenn es um den größten Römer geht, sagt

drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Römer lot
    von Caliguli » » in Römer
    71 Antworten
    12205 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Römer?
    von Benno » » in Römer
    3 Antworten
    768 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Benno
  • Ist das ein Römer?
    von Knopp » » in Römer
    18 Antworten
    4287 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • Römer kaufen
    von romanusmoguntiacum » » in Römer
    18 Antworten
    2524 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion
  • Bestimmungshilfe Römer
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    2 Antworten
    832 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder