hallo leute, bin neu hier im forum und hab auch gleich mal ne frage, und zwar war ich gestern auf der suche nach relikten ausm 2.wk und irgendwie ist mir dieser römer auf die schippe gerutscht in den militariaforen konnte mir bezüglich der bestimmung nicht eindeutig weitergeholfen werden wesshalb ich mich mal an euch wende. also, um was für eine münze handelt es sich hier ?
durchmesser ca 30mm ( hab grad keine schieblehre da )
material: bronze oder kupfer
Eine hübsche Münze hast Du da gefunden. Es handelt sich um einen Sesterz der Faustina sen., der Ehefrau des Antoninus Pius.
Die Rs. scheint Concordia zu sein, n.l. sitzend mit Cornucopiae im li Arm und Patera in der ausgestreckten Rechten. Ich dachte zunächst, es sei ein Simpulum (oder korrekter ein Simpuvium) in der Rechten, aber das gibt es nur für Vesta und die hat immer ein Paladium in der Hand. So handelt es sich bei dem Simpuvium wohl nur um ein Artefakt.
Wahrscheinlich ein Sesterz von der nach ihrem Tod konsekrierten Faustina senior,
DIVA FAVSTINA, Porträt rechts,
AETERNITAS S - C, Aeternitas sitzt nach links, hält Phönix auf Weltkugel und Szepter.
Die Rs.-Legende scheint mit A anzufangen, und das ist praktisch die einzige sitzende Göttin, die auf Faustinas Sesterzen erscheint! Eine sehr häufige Münze.
Aber wie schon oft gesagt, bei einer selbstgefundenen Münze ist der ideelle Wert viel höher.
Und diese ist 'mit Würde gealtert', wer von uns kann das schon behaupten?
hallo nic ,
herzlichen glückwunsch zu deinem fund !
ich habe auch einen metalldetector (tesoro) finde aber immer nur alte nägel und sowas. sondel die fundstelle nochmal intensiv , mit etwas glück findest du noch mehr.
ich finde die münze toll. mit ihren über 1.800 jahren ist die dame doch noch hübsch und würdig angesehen zu werden - und welche dame ist das schon noch in diesem alter ? (grins)
viele grüße aus hessen
Matthias
Hallo, nic,
als kleiner Schelm würde ich es auch so beschrieben haben, wenn ich auf der Suche nach Relikten war und mir etwas Interessantes "auf die Schippe gesprungen" ist, wenn ich auf dem Trödelmarkt unterwegs war . Der Sesterz sieht mir verdammich danach aus, als wäre er schon vor langer Zeit an Land gezogen worden.....?
Laß Dich nicht ärgern von
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
Der Sesterz sieht mir verdammich danach aus, als wäre er schon vor langer Zeit an Land gezogen worden.....?
wie kommst du denn darauf?
das ist genau die patina, die du nur einmal unter fliessendes wasser halten musst, damit sie so aussieht!
schade nur, dass die dame schon etwas abgegriffen war als sie verloren ging.
grüsse
frank
das ist immer so: gerade die abgegriffensten muenzen haben oft eine patina zum niederknien - was ich mich da schon geärgert hab: mit etwas wasser drueber, sonst nix, und es ist die schoenste, speckig glänzende malachitpatina - es ist zum heulen! wenn so eine muenze auch noch top erhalten waer...
Diese drei Stücke habe ich vor Jahren auf einer kleinen griechischen Insel nordöstlich von Rhodos gefunden. Zwei wären vielleicht zu identifizieren?...
Letzter Beitrag
Die untere lässt sich auch bestimmen. Du must die Rückseite um ca. 180° drehen, dann erkennst du das Lamm Gottes (auch wenn das für mich wie ein Löwe...