Interessanter Thread! Da passt doch folgendes Stück gut rein:
Caracalla AE19, 215-217 n. Chr, Serdica, Thrakien.
Av: AVT K M AVP CEV ANTΩNEINOC, belorbeerter Kopf nach rechts.
Rev: CEPΔΩN, geflügelter Eros nach links stehend, zieht Dorn aus der erhobenen Tatze eines nach rechts stehenden Löwen.
19 mm, 2.92 g
Varbanov 124
Das Stück ist von den gleichen Stempeln wie dieses hier:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 0&Lot=1524
Übersetzung des Begleittextes von CNG:
Eine der bekannteren Geschichten von Aesop handelte von einem Löwen und einem Schäfer. Der frühesten Version zufolge verletzte sich der Löwe an einem Dorn, als er im Wald herumstreifte. Verletzt wie er war, näherte er sich einem Schäfer, welcher den Löwen kühn untersuchte, den Dorn entdeckte und ihn entfernte. Der Löwe kehrte daraufhin in den Wald zurück. Einige Zeit später wurde der Schäfer aufgrund eines falschen Verdachts inhaftiert und sollte zur Strafe den Löwen zum Frass vorgeworfen werden. Als der Löwe aus seinem Käfig herausgelassen wurde, erkannte er den Schäfer als jenen Mann, der ihn vom Dorn befreit hatte, und statt ihn anzugreifen, näherte er sich ihm und legte ihm die Tatze in den Schoss. Als der König von dieser wundervollen Geschichte hörte, liess er den Löwen zurück in den Wald bringen und begnadigte den Schäfer, so dass dieser zu seinen Freunden zurückkehren konnte.
Gruss, Pscipio
PS: falls jemandem mal ein etwas besseres Exemplar dieser Münze über den Weg laufen sollte, ich wäre daran interessiert!

Mein Exemplar ist neben jenem von CNG bisher das einzige, welchem ich begegnet bin.
Nata vimpi curmi da.