hier ein eigentlich unaufregendes Münzlein des Constantinus I. als Caesar.
Allerdings gibt es auf der Rückseite ein Beizeichen auf ca. 5 Uhr, das mich etwas ratlos macht.
Neben der Prägestätte "B SIS" befindet sich ein nach rechts öffnender Bogen,
auf dem 5 Striche spriessen wie eine frühe Karikatur eines Bürstenhaarschnittes. Ich habe so etwas noch auf keiner römischen Münze gesehen. Vielleicht eine persönliche Note des Stempelschneiders? Keine Ahnung über die Bedeutung dieses Zeichens.

Technisch: Bronze, Durchmesser 19 mm, Gewicht 2,68 g.
AV.: CONSTANTINUS IVN NOB C, belorbeerter Kopf nach rechts
RV.: CAESARUM NOSTRORUM, VOT X in Kranz, im Abschnitt " B SIS "
Wer weiß mehr??
Viele Grüße
Apo.