Feines Teil! Deines? Oder geklautes Bild?


Moderator: Homer J. Simpson
Auch wieder sowas von wahr...Attacke hat geschrieben:wenn man nur über die münzen, die man selbst besitzt, nachdenken und schreiben dürfte ....
Manfred Clauss hält in "Konstantin der Grosse und seine Zeit" aus der Beck Wissen-Reihe auf Seite 102 dieses Medaillon in seiner Bedeutung für völlig überschätzt. Es sind 3 Exemplare bekannt. Diese einzelnen Stücke gingen in der großen Zahl traditionell gestalteter Münzen völlig unter. Außerdem haben sie einen Durchmesser von nur etwa 2,5 cm, wobei das Christogramm selber lediglich etwa 2 mm misst - mit bloßen Auge war es kaum zu erkennen. Nicht umsonst wird dieses berühmte Medaillon praktisch immer vergrößert abgebildet.attacke hat geschrieben:es gibt übrigens doch noch eine numismatische evidenz für eine christliche selbstdarstellung, das sgn. „Medaillon von Ticinum“ von verm. 315. (vgl. dazu KRAFT, K.: Das Silbermedaillon Constantins des Grossen mit dem Christusmonogramm auf dem Helm, in: Jahrbuch f. Numismatik 5/6, 1954/`55, 151-178). Jedoch lassen sich über Stückzahl und Verbreitung solcher Medaillons nur schwer Angaben machen. Ob sie als Teil breitenwirksamer kaiserlicher Selbstdarstellung angesehen werden können, ist fraglich.
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Applebot [Bot], TeufelHH