Welche Kaiser sind hier abgebildet?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1032 Mal
Danksagung erhalten: 1390 Mal

Welche Kaiser sind hier abgebildet?

Beitrag von kc » Sa 02.08.08 17:50

Liebes Forum,

welche Kaiser (ich vermute mal Vater und Sohn) sind auf dem Avers abgebildet?
Wäre schön,wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
danke!

Grüße
Dateianhänge
Revers.jpg
Avers.jpg

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1624
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 445 Mal

Beitrag von Xanthos » Sa 02.08.08 17:57

Hallo kc

Das sind Macrinus (l.) und Diadumenianus (r.). Auf der Rückseite ist die Büste von Serapis. Die Münze wurde in Markianopolis (Moesia Inferior) unter dem Statthalter Pontianus geprägt.

Viele Grüsse

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1032 Mal
Danksagung erhalten: 1390 Mal

Beitrag von kc » Sa 02.08.08 18:19

Hallo Xanthos,

vielen Dank.Ich konnte die Rückseite nicht finden.Weisst du hierzu auch näheres?

Grüße

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2462 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 02.08.08 18:32

Moesia inferior, Markianopolis, Macrinus & Diadumenian, 217-218
geprägt unter dem consularischen Legaten P. Furius Pontianus
Av.: AVT K OPELLI CEVH MAKREINOC KM OPELLI ANTWNEINOC
Die sich gegenüberstehenden Büsten des Macrinus, drapiert und
cürassiert, belorbeert, n.r., und des Diadumenian, drapiert, barhäuptig,
n.l.
Rv.: VP PONTIANOV MARKIANOPOLITW / [N] (OV und AR ligiert)
Büste des Serapis, drapiert und mt Kalathos auf dem Kopf, n.r.
im li Feld E (für Pentassarion)
Ref.: Hristova/Jekov No. 6.24.6.4. (nicht häufig, R5); Varbanov (engl.) 1289; nicht in AMNG

Curtis Clay bevorzugt den Titel 'consularischer Gouverneur', weil es verschiedene consularische Legaten ab, aber Pontianus war Gouverneur der Provinz Untermösien. VP ist die Abk. von Hypateuontos, dem Gen.absolutus von Hypateuontwn, was eben heißt, als Hypatos (= consularischer Gouverneur) dienend.

Serapis, immer dargestellt wie der bärtige Zeus aber mit dem Kalathos auf dem Kopf, ist eine wichtige synkretistische Gottheit des hellenistischen Ägyptens. Erfunden von Ptolemaios I. sollte es die Kultur der Ägypter mit der Kultur der Griechen versöhnen. http://de.wikipedia.org/wiki/Serapis

Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Sa 02.08.08 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1032 Mal
Danksagung erhalten: 1390 Mal

Beitrag von kc » Sa 02.08.08 20:02

Danke Peter.
Was hat es eigentlich mit dem Kalathos auf sich?Gibt es noch weitere Gottheiten mit Kalathos?

Grüße

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2462 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 02.08.08 20:19

Ja, natürlich! Der griechische Kalathos, vergleichbar etwa dem römischen Modius (nicht zu verwechseln mit dem Polos!), war ein korbartiges Gefäß, in dem Brot und Früchte getragen wurden. Deshalb trugen ihn alle Götter, von denen wirtschaftliches Wohlergehen erhofft wurde. So findet sich der Kalathos z.B. manchmal bei Homonoia/Concordia, Tyche/Fortuna oder den Stadtgöttinnen, immer aber beim Großen Gott von Odessos, Hades/Plutos und Serapis.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1032 Mal
Danksagung erhalten: 1390 Mal

Beitrag von kc » Sa 02.08.08 20:33

Sehr interessant.Also hat z.B. auch Genius einen Modius?(worin unterscheiden sich Modius und Polos?)

Grüße

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Sa 02.08.08 21:01

Hallo kc,
schau mal in den als wichtig markierten Thread über historische Fehler in Münzbeschreibungen, dort werden Deine Fragen ausführlich beantwortet:
http://www.numismatikforum.de/ftopic7629.html

Zum Genius wirst Du natürlich auch (wen wundert's!) in Peter43s wichtigen Thread über Mythologisch interessante Münzen fündig.

Man kann Peter43 gar nicht genug für seine zahlreichen und fundierten Beiträge, gerade was solche Themen angeht, danken!

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Antoninian, Kaiser?
    von aurelius » » in Römer
    2 Antworten
    315 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Welcher Kaiser könnte das sein?
    von Anno1990 » » in Römer
    4 Antworten
    910 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Anno1990
  • Kaiser ohne Namen ! Sesterzenportraits bestimmen !
    von plutoanna66 » » in Römer
    3 Antworten
    1056 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Kaiser ohne Namen Nr.2 ! Sesterzenportraits bestimmen !
    von plutoanna66 » » in Römer
    3 Antworten
    1067 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]