Wer kennt diesen Kelten
Moderator: Numis-Student
- CAROLUS REX
- Beiträge: 393
- Registriert: So 16.02.03 19:23
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Wer kennt diesen Kelten
Hi
Hab diesen Kelten gestern gefunden. Leider kann ich hierzu aber kein Vergleichsstück bzw. Info´s finden.
Wer kann mir helfen.
Gruß Carolus Rex
Hab diesen Kelten gestern gefunden. Leider kann ich hierzu aber kein Vergleichsstück bzw. Info´s finden.
Wer kann mir helfen.
Gruß Carolus Rex
-
- Beiträge: 280
- Registriert: Di 19.07.05 10:45
- Wohnort: wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Carolus Rex: woraus schliesst Du dass es sich um einen Kelten handelt?
dieses Blümchen resp Kleeblatt ist eher untypisch - insgesamt würde ich sogar bezweifeln dass es sich dabei um eine Münze handelt...
habe jedenfalls jede erdenkliche mir zur Verfügung stehende Keltenmünzen-Literatur zu Rate gezogen und nicht mal annähernd etwas ähnliches gefunden.
Wo hast du das denn gefunden? Wenn es in Bayern oder Öst. war dann würde ich auf einen Dirndl-Knopf tippen
freundliche Grüsse aus Wien
Miss Marple
dieses Blümchen resp Kleeblatt ist eher untypisch - insgesamt würde ich sogar bezweifeln dass es sich dabei um eine Münze handelt...
habe jedenfalls jede erdenkliche mir zur Verfügung stehende Keltenmünzen-Literatur zu Rate gezogen und nicht mal annähernd etwas ähnliches gefunden.
Wo hast du das denn gefunden? Wenn es in Bayern oder Öst. war dann würde ich auf einen Dirndl-Knopf tippen

freundliche Grüsse aus Wien
Miss Marple
sapere aude
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
@missmarple:
da muss ich leider Einspruch erheben ... es handelt sich hierbei um eine gegossene (sieht man an den Sollbruchstellen wo das Stück im Gussstrang abgetrennt wurde) Potinmünze wohl gallischer Herkunft, ich tippe auf Pictones oder Eburovices, vielleicht Remi Region Troie habe aber in meiner Literatur ebenfalls noch nichts stichhaltiges gefunden das meine Thesen untermauert.
Ich halte diese Münze für ein Original und wenns denn eines ist, dann ists datierbar auf etwa 200-100 vuZ. Zentralgallien.
Av. stilisierter Kopf
Rv. vier Kreise ins Kreuz gestellt, im Zentrum Kreisauge oder Omphalus
Anm.: Potin = hoch zinnhaltige Bronze
LG
taurisker
da muss ich leider Einspruch erheben ... es handelt sich hierbei um eine gegossene (sieht man an den Sollbruchstellen wo das Stück im Gussstrang abgetrennt wurde) Potinmünze wohl gallischer Herkunft, ich tippe auf Pictones oder Eburovices, vielleicht Remi Region Troie habe aber in meiner Literatur ebenfalls noch nichts stichhaltiges gefunden das meine Thesen untermauert.
Ich halte diese Münze für ein Original und wenns denn eines ist, dann ists datierbar auf etwa 200-100 vuZ. Zentralgallien.
Av. stilisierter Kopf
Rv. vier Kreise ins Kreuz gestellt, im Zentrum Kreisauge oder Omphalus
Anm.: Potin = hoch zinnhaltige Bronze
LG
taurisker
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 682 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Wendling heißt der betreffende Numismatiker wohl. Zu diesen Stücken, die am Beginn der englischen Münztätigkeit liegen (nach gallischem Vorbild), schreibt Spink: "the precise function and period of use of this coinage is not fully understood." Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
jaKarlAntonMartini hat geschrieben:Wendling heißt der betreffende Numismatiker wohl. Zu diesen Stücken, die am Beginn der englischen Münztätigkeit liegen (nach gallischem Vorbild), schreibt Spink: "the precise function and period of use of this coinage is not fully understood." Grüße, KarlAntonMartini
hier nochmal die exakte bestimmung
Dieser Potin ist äusserst interessant nicht der Seltenheit wegen sondern der Funstelle wegen.
Üblich werden diese Potins in Zentralfrankreich gefunden!
Ein neuer Beweis das die übliche Zuteilung der keltischen Münzen verschiedenen Volkstämmen reine Fantasie ist!
BN 6284-6294 alias
Type Lelewel VII, 71 & VIII, 12 alias
Type Lambert 1, pl. I / 4 alias
Type Barthélemy (Ms.) t. 3, f°61 alias
Type DAG 224 alias
Type ABT 21 alias
Type Auktion 81, A. E. Cahn, Frankfurt-am-Main 5/4/1933 AD, N°1709 alias
Type Acta numis. t. 4, 1974 AD, p.94, fig.59 alias
Type Layet in Les monnaies de l'oppidum de La Courtine, Toulon, 1942 AD, p.15, photos 60 & 63 alias
Type Sch Lyon 818-828 alias
Type Nash 601-604 alias
Type SENA 78, 1983 AD, p.291-298, fig.2 alias
Type Larozas fig. 50 à 55 et 58 alias
Type Gäumann 4 / 9 et 4 / 10 alias
Type Patat I / 12.3 à 12.5 alias
Potin dit au svastika
Ne confondre ce Type ni avec le Type BN 7930-7932 beaucoup plus soigné ni avec le Type Dep II / 270
Ca 70-30 BC selon FISCHER
- pottina
- Beiträge: 966
- Registriert: So 22.07.07 08:02
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Hallo
Meiner Meinung nach ist es ein Potin der Bituriges Cubes.
http://www.numishop.eu/fiche-bga_172857 ... 0_AC_.html
der zwei Jahre alte Kommentar von missmarple ist etwas hochnäsig.
Wenn eine(r) behauptet er hätte all Ihm zur verfügung stehende Literatur durchsucht und nichts gefunden, dann hat er Keine. Und andere dümmer zu halten als man selbst ist, nur weil man etwas nicht kennt- naja.
Ich wollte ich würde einen Eimer voll mit diesen und ähnlichen "Dirndelknöpfen" finden.
Nichts für Ungut
Gruß PoTTINA
Meiner Meinung nach ist es ein Potin der Bituriges Cubes.
http://www.numishop.eu/fiche-bga_172857 ... 0_AC_.html
der zwei Jahre alte Kommentar von missmarple ist etwas hochnäsig.
Wenn eine(r) behauptet er hätte all Ihm zur verfügung stehende Literatur durchsucht und nichts gefunden, dann hat er Keine. Und andere dümmer zu halten als man selbst ist, nur weil man etwas nicht kennt- naja.
Ich wollte ich würde einen Eimer voll mit diesen und ähnlichen "Dirndelknöpfen" finden.
Nichts für Ungut
Gruß PoTTINA
vielleicht hätte er da mal schauen sollenpottina hat geschrieben:Hallo
der zwei Jahre alte Kommentar von missmarple ist etwas hochnäsig.
Wenn eine(r) behauptet er hätte all Ihm zur verfügung stehende Literatur durchsucht und nichts gefunden, dann hat er Keine. Und andere dümmer zu halten als man selbst ist, nur weil man etwas nicht kennt- naja.
Ich wollte ich würde einen Eimer voll mit diesen und ähnlichen "Dirndelknöpfen" finden.
Nichts für Ungut
Gruß PoTTINA

wer nicht sucht der nicht findet

- harald
- Beiträge: 1368
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 236 Mal
- Kontaktdaten:
[quote="pottina"]
der zwei Jahre alte Kommentar von missmarple ist etwas hochnäsig.
Wenn eine(r) behauptet er hätte all Ihm zur verfügung stehende Literatur durchsucht und nichts gefunden, dann hat er Keine. Und andere dümmer zu halten als man selbst ist, nur weil man etwas nicht kennt- naja.
Hallo pottina!
Als ich diesem Forum beigetreten bin, schätzte ich nicht nur das geballte Wissen, sondern insbesondere den respektvollen Umgang der Mitglieder untereinander.
Hier geht es nicht um einen Wettbewerb nach der Devise-wer weiß mehr- sondern um gegenseitige Unterstützung.
Eine Korrektur ist zwar immer angebracht, aber bitte in anderer Form.
Woher willst Du wissen, dass M.M. keine Literatur besitzt?
Ist es Dir noch nie passiert, dass Du nach einem Dir unbekannten Typ in Deinen Büchern gestöbert hast und dabei einfach was übersehen hast?
Also nichts für ungut und errare humanum est, sei bitte nicht so streng.
Gruß
Harald
der zwei Jahre alte Kommentar von missmarple ist etwas hochnäsig.
Wenn eine(r) behauptet er hätte all Ihm zur verfügung stehende Literatur durchsucht und nichts gefunden, dann hat er Keine. Und andere dümmer zu halten als man selbst ist, nur weil man etwas nicht kennt- naja.
Hallo pottina!
Als ich diesem Forum beigetreten bin, schätzte ich nicht nur das geballte Wissen, sondern insbesondere den respektvollen Umgang der Mitglieder untereinander.
Hier geht es nicht um einen Wettbewerb nach der Devise-wer weiß mehr- sondern um gegenseitige Unterstützung.
Eine Korrektur ist zwar immer angebracht, aber bitte in anderer Form.
Woher willst Du wissen, dass M.M. keine Literatur besitzt?
Ist es Dir noch nie passiert, dass Du nach einem Dir unbekannten Typ in Deinen Büchern gestöbert hast und dabei einfach was übersehen hast?
Also nichts für ungut und errare humanum est, sei bitte nicht so streng.
Gruß
Harald
- pottina
- Beiträge: 966
- Registriert: So 22.07.07 08:02
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Hallo Harald
Sollte ich jemandem mit der Art meines Komentars auf den Schlips getreten sein dann bitte ich um Endschuldigung.
Ich gehe natürlich davon aus, daß M.M. jede menge Literatur besitzt und natürlich kann mann etwas übersehen oder nicht finden, aber die Art des Komentars von M.M. war nicht besser als die von Meinem. Ich habe ihn gelesen und war verärgert darüber.
Doch lassen wir das jetzt wieder und widmen uns unserem schönen Hobby.
MfG PoTTINA
Sollte ich jemandem mit der Art meines Komentars auf den Schlips getreten sein dann bitte ich um Endschuldigung.
Ich gehe natürlich davon aus, daß M.M. jede menge Literatur besitzt und natürlich kann mann etwas übersehen oder nicht finden, aber die Art des Komentars von M.M. war nicht besser als die von Meinem. Ich habe ihn gelesen und war verärgert darüber.
Doch lassen wir das jetzt wieder und widmen uns unserem schönen Hobby.
MfG PoTTINA
-
- Beiträge: 280
- Registriert: Di 19.07.05 10:45
- Wohnort: wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@PoTTINA, wenn ich jemanden mit diesem schnoddrigen Beitrag verärgert habe dann tut mir das wirklich leid - war nicht unbedingt eine meiner Sternstunden. Weder aus numismatischer noch aus literarischer Sicht.
Mit dieser - hoffentlich angenommenen - Bitte um Verzeihung verabschiede ich mich mit dem Lebensmotto von uns 68ern:
Peace and Love!
kind regards miss marple
Mit dieser - hoffentlich angenommenen - Bitte um Verzeihung verabschiede ich mich mit dem Lebensmotto von uns 68ern:
Peace and Love!
kind regards miss marple
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 3 Antworten
- 1905 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 1 Antworten
- 298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schironimo
-
- 2 Antworten
- 3181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 7 Antworten
- 1904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder