Gallienus Antoninian AETERNITAS

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1399 Mal

Gallienus Antoninian AETERNITAS

Beitrag von kc » Sa 14.02.09 00:09

Liebe Römergemeinde,

dieser Gallienus hat sich heute in die heimische Sammlung eingegliedert:

Vs. GALLIENVS AVG
Rs. Sol n.l. mit erhobener Hand und Globus in der anderen haltend, AETERNITAS AVG
19mm 3,02g

Kann für mich jemand in den Göbl schauen?(RIC ist ja,wie ihr schon sagtet ungeeignet).

Viele Grüße

kc
Dateianhänge
IMG.jpg
IMG_0001.jpg

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2072
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 3045 Mal
Danksagung erhalten: 1042 Mal

Beitrag von didius » Sa 14.02.09 00:16

Hi,
ich glaube es ist Göbl 577a aus Rom.

Lasse mich aber auch gerne korrigieren ;-)

didius

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Sa 14.02.09 00:21

kann ich bestätigen :)
sehr häufig, göbl kennt 400 exemplare!
grüsse
frank

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1399 Mal

Beitrag von kc » Sa 14.02.09 00:28

cool danke euch beiden vielmals!

grüße kc

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12159
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1816 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 14.02.09 00:51

Einige Antoniniane sind mit 400 Exemplaren aufgeführt. Ich glaube, bei 400 hat Professor Göbl mit dem Zählen aufgehört.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1399 Mal

Beitrag von kc » Sa 14.02.09 00:55

Also kann man immer davon ausgehen,dass wenn 400 gelistet sind,noch weitaus mehr geprägt wurden?

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12159
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1816 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 14.02.09 01:04

Geprägt sowieso. Göbl zählt ja nur die Exemplare, die er in den diversen Sammlungen und Katalogen gefunden hat. Da sind natürlich die sehr seltenen Typen "falsch-häufig", da diese, vor allem wenn sie spektakulär sind, mehr Aufmerksamkeit erregten, eher in die großen Sammlungen kamen oder als Einzellose versteigert wurden. Stell Dir vor, wie häufig ein Gallienus-Antoninian sein muß, daß ein Forscher in den publizierten Sammlungen und Katalogen 400 Stück von einer Variante (gleiches Porträt, gleiche Vs.- und Rs.-Legende, gleicher Rs.-Typ, gleiches Münzzeichen an der gleichen Stelle!) gefunden hat!!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1399 Mal

Beitrag von kc » Sa 14.02.09 01:07

Bestimmt einige Zehntausend.Daher kommt vermutlich auch die Abnutzung!?

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Sa 14.02.09 17:40

Was meinst Du damit? Ich verstehe die Logik in Deiner Schlußfolgerung nicht,
welchen Einfluß hat die Menge der geprägten Münzen dieses Typs auf die Abnutzung Deiner Münze?

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1399 Mal

Beitrag von kc » Sa 14.02.09 18:05

Je mehr Münzen mit einem Stempel geprägt werden,desto schlechter wird das "Profil" des Stempels --->Prägungen verlieren an Qualität.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Sa 14.02.09 18:36

Ach Du meinst Die Abnutzung des Stempels. ich weiß gar nicht, Deine Münze sieht eigentlich so aus als wenn der Stempel noch ganz ok war.

Große Auflagen wurden natürlich auch mit einer größeren Anzahl Stempel geprägt, ich bin nicht sicher, ob es da einen deutlichen Zusammenhang gibt.

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1399 Mal

Beitrag von kc » Sa 14.02.09 18:52

Abnutzung war das mir fehlende Wort! :oops:
Stempelrisse entstehen doch auch durch einen abgenutzten Stempel oder?
Und ich meine hier auch gelesen zu haben,dass wenn das zu bearbeitende Material beim Prägen zu stark abgekühlt war,es auch zu Rissen am Münzrand kam.

Grüße

kc

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Faustina Minor Sesterz AETERNITAS ? Unbekannt !
    von plutoanna66 » » in Römer
    2 Antworten
    522 Zugriffe
    Letzter Beitrag von plutoanna66
  • War Gallienus CAESAR?
    von richard55-47 » » in Römer
    12 Antworten
    733 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • Vielleicht ein Gallienus
    von cmetzner » » in Römer
    2 Antworten
    753 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • gallienus-special
    von Homer J. Simpson » » in Römer
    5 Antworten
    2348 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • Antoninian, Kaiser?
    von aurelius » » in Römer
    2 Antworten
    318 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Peter43