"Falscher" Aureus ?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 474
- Registriert: So 08.06.08 20:36
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
"Falscher" Aureus ?
Hallo Kollegen,
Gestern hatte ich das Glück, einen Denar der Faustina I. zu finden, der zwar erhaltungsmäßig nicht gerade der Hit ist, aber dafür ein anderes Merkmal hat, das ich sehr bemerkenswert finde, er ist nämlich vergoldet. Zwar ging ein Teil der Vergoldung durch Abrieb verloren, aber der Rest ist eindeutig als solche zu erkennen ( ich hoffe, das kommt auf dem Bild noch erkennbar rüber). Da es ein Fundstück ist, wurde die Münze mit Sicherheit bereits in der Antike vergoldet. Meine Frage wäre nun, wurde das Stück in Fälschungsabsicht zum "Aureus" gemacht, was meiner Ansicht nach doch eigentlich jedem durch das geringe Gewicht hätte verdächtig vorkommen müssen (jetzt noch 2,66g). Offensichtlich wurde die Münze auf seinen Goldgehalt bereits in der Antike durch einen Cut auf dem Revers quer durch die Venus geprüft. Der Schnitt wurde der Münze höchstwahrscheinlich mit Absicht beigebracht, und entstand wohl nicht durch Ackereinflüsse.
Weiß jemand etwas über solche Fälschungen, oder sind dem Forum solche Stücke bekannt ?
Gestern hatte ich das Glück, einen Denar der Faustina I. zu finden, der zwar erhaltungsmäßig nicht gerade der Hit ist, aber dafür ein anderes Merkmal hat, das ich sehr bemerkenswert finde, er ist nämlich vergoldet. Zwar ging ein Teil der Vergoldung durch Abrieb verloren, aber der Rest ist eindeutig als solche zu erkennen ( ich hoffe, das kommt auf dem Bild noch erkennbar rüber). Da es ein Fundstück ist, wurde die Münze mit Sicherheit bereits in der Antike vergoldet. Meine Frage wäre nun, wurde das Stück in Fälschungsabsicht zum "Aureus" gemacht, was meiner Ansicht nach doch eigentlich jedem durch das geringe Gewicht hätte verdächtig vorkommen müssen (jetzt noch 2,66g). Offensichtlich wurde die Münze auf seinen Goldgehalt bereits in der Antike durch einen Cut auf dem Revers quer durch die Venus geprüft. Der Schnitt wurde der Münze höchstwahrscheinlich mit Absicht beigebracht, und entstand wohl nicht durch Ackereinflüsse.
Weiß jemand etwas über solche Fälschungen, oder sind dem Forum solche Stücke bekannt ?
Schöne Grüße vom imperator44
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Beiträge: 474
- Registriert: So 08.06.08 20:36
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Beiträge: 474
- Registriert: So 08.06.08 20:36
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo imperator44,
offensichtlich ein bereits längere Zeit in Umlauf gewesener AR-Denar, der nachträglich vergoldet worden ist. So etwas hab' ich noch nie gesehen. Bisher kannte ich nur subaerate, die "goldplattiert" worden waren. Tolles Stück und wohl ziemlich einmalig! Kann man denn, vielleicht unter dem Mikroskop, erkennen, ob es sich um eine Plattierung handelt?
mfg Justus
offensichtlich ein bereits längere Zeit in Umlauf gewesener AR-Denar, der nachträglich vergoldet worden ist. So etwas hab' ich noch nie gesehen. Bisher kannte ich nur subaerate, die "goldplattiert" worden waren. Tolles Stück und wohl ziemlich einmalig! Kann man denn, vielleicht unter dem Mikroskop, erkennen, ob es sich um eine Plattierung handelt?
mfg Justus
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Beiträge: 474
- Registriert: So 08.06.08 20:36
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Justus@
Wie kann ich feststellen, ob er plattiert ist ? Ich kann nur eines sagen, der Goldbelag ist an den erhöhten Stellen des Portraits und der Venus eindeutig durch Abrieb verschwunden, bei allen Buchstaben jedoch ist der Goldbelag weggebrochen, deshalb sehen sie auch etwas unscharf aus. Allerdings weist das Stück auch im Feld, speziell vor dem Portrait einige Bruchstellen auf.
Peter43@
Dein Vorschlag für ein Schmuckstück ist sicher nicht von der Hand zu weisen.
Frank@
Wie Du selbst schreibst, Dein Stück ist von anderer Natur. Das meine ist tatsächlich ein AR Denar.
Richard@
Natürlich nehm`ich das Stück mit.
Wie kann ich feststellen, ob er plattiert ist ? Ich kann nur eines sagen, der Goldbelag ist an den erhöhten Stellen des Portraits und der Venus eindeutig durch Abrieb verschwunden, bei allen Buchstaben jedoch ist der Goldbelag weggebrochen, deshalb sehen sie auch etwas unscharf aus. Allerdings weist das Stück auch im Feld, speziell vor dem Portrait einige Bruchstellen auf.
Peter43@
Dein Vorschlag für ein Schmuckstück ist sicher nicht von der Hand zu weisen.
Frank@
Wie Du selbst schreibst, Dein Stück ist von anderer Natur. Das meine ist tatsächlich ein AR Denar.
Richard@
Natürlich nehm`ich das Stück mit.
Schöne Grüße vom imperator44
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24157
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11689 Mal
- Danksagung erhalten: 6525 Mal
Hallo Frank,
könntest du deinen subaeraten Aureus vielleicht auch bei den subaeraten Münzen vorstellen ?
Danke,
MR
könntest du deinen subaeraten Aureus vielleicht auch bei den subaeraten Münzen vorstellen ?
Danke,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Frank,
ich habe mir erlaubt, das Photo deines subaeraten Aureus zwecks besserer Optik etwas zu bearbeiten. Ich hoffe, du bist mir nicht böse deswegen?
mfg Justus
ich habe mir erlaubt, das Photo deines subaeraten Aureus zwecks besserer Optik etwas zu bearbeiten. Ich hoffe, du bist mir nicht böse deswegen?
mfg Justus
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sieghelm
-
- 4 Antworten
- 2919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 10 Antworten
- 1952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 42 Antworten
- 4172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder