Antike, echt oder nur schön?
Moderator: Homer J. Simpson
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Ausnahme bestimmte Goldmünzen, wenn diese wissenschaftlich bestens aufbereitet sind.areich hat geschrieben:Für solche häufigen Typen gibt es unheimlich viele Stempel, da ist es ein Riesenzufall, wenn man mal eine Münze von einem gleichen Stempel (Vor- ODER Rückseite) findet. Eine beidseitig stempelgleiche Münze online zu finden ist wohl mindestens ein Fünfer im Lotto bzw. ein schlechtes Zeichen.
Hat zwar nix mit Römern zu tun - aber ich erwähne hier exemplarisch Göbls Kushan-Korpuswerk. (Da kann man fast sagen: Stempel, die Göbl dort nicht erwähnt, sind bis zum Beweis des Gegenteils als moderne Fälschung zu betrachten.) Bei den Römern gibt's auch schon entsprechende Ansätze, wie zu den Goldmünzen des Gallischen Reiches (z.B. Schulzki) oder das Korpuswerk zu Regalianus und Dryantilla, das wohl auch alle Stempel umfaßt, die's je gegeben hat.
Hintergrund: Die Zahl der aus einem Stempel prägbaren Goldmünzen war ERHEBLICH höher als bei Silber (und erst recht Kupfer). Dann wurden die Goldmünzen stärker thesauriert, d.h. der Anteil der heute noch bezogen auf den ehemaligen Prägeumfang prozentual erhaltenen Stücke ist schätzungsweise mindestens 1 Größenordnung höher als bei Ag/AE.
Und selbst bei Berücksichtigung der eben erwähnten Tatsache: Im 1. und 2. Jh. u.Z. (sowie dann auch wieder in spätrömischer Zeit ab Einführung des Solidus Mitte 4. Jh.u.Z.) wurden auch aus Gold je Typ GIGANTISCHE Mengen geprägt. Die sind dann zwar zumeist nach Indien gewandert und dort im Schmelztopf gelandet (oder zu sowas wie in meinem Avatar umgeprägt worden

Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Dann wird's aber Zeit!hidef hat geschrieben:abschliessend (für heute morgen) bleibt noch festzustellen, dass ich fest davon ausgehe, dass das nicht meine letzte Münze war, aber ich bin mir sicher, dass falls da eine Leidenschaft entsteht meine nächste Münze auch keine sehr vernünftige Wahl -im Sinne eines Sammlerdaseins- sein wird...mir gefällt nämlich die Tetradrachme Attika/Eule so gut....sorry


Aber auch das kann/soll jeder sehen wie er mag.

Im übrigen ist Dein Tiberius eine WUNDERVOLLE Münze und ich halte deren Preis für keinesfalls zu hoch!
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
Danke Chandragupta für die interessante Info und natürlich für deine Freude zu meinem Tiberius 
Dem Link bin ich gefolgt, aber wenn ich dann bei vauctions reinschaue, dann sind die Münzen vergleichsweise miserabel und viel teurer. Ich suche eine, wo die eule ganz drauf ist und das Gesicht der Athena nett lächelt, je feiner gezeichnet -vor allem die Eule- umso besser. Bei coinarchives auch in der Preisklasse um 700€ schöne gesehen, aber in den Auktionen/verkaufsseiten will mir einfach keine über den Weg laufen..äh flattern
ausserdem sollte ich, wenn man der zugrunde liegenden Geschichte Glauben schenken darf, sowieso mindestens 2 kaufen um diese dann vorsichtig in meinen Geldbeutel zu packen und in Athen auf Nachwuchs warten ...
...aber Hoffnung ist wohl kein guter berater

Dem Link bin ich gefolgt, aber wenn ich dann bei vauctions reinschaue, dann sind die Münzen vergleichsweise miserabel und viel teurer. Ich suche eine, wo die eule ganz drauf ist und das Gesicht der Athena nett lächelt, je feiner gezeichnet -vor allem die Eule- umso besser. Bei coinarchives auch in der Preisklasse um 700€ schöne gesehen, aber in den Auktionen/verkaufsseiten will mir einfach keine über den Weg laufen..äh flattern

ausserdem sollte ich, wenn man der zugrunde liegenden Geschichte Glauben schenken darf, sowieso mindestens 2 kaufen um diese dann vorsichtig in meinen Geldbeutel zu packen und in Athen auf Nachwuchs warten ...
...aber Hoffnung ist wohl kein guter berater

[i]"Vielwisserei lehrt nicht, Vernunft zu haben." Heraklit [/i]
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo hidef!
Dein Tiberiusdenar wird regelmäßig teurer gehandelt, als es eigentlich seiner Häufigkeit zusteht. Der Grund ist, daß er als sog. Tribute Penny angesehen wird, d.h. als das Geldstück, zu dem Jesus der Bibel nach gesagt haben soll: Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist. Zu dieser Geschichte unter dem Titel "No Tribute Penny?" der folgende Link: http://www.forumancientcoins.com/numisw ... te%20Penny
Mit freundlichem Gruß
Dein Tiberiusdenar wird regelmäßig teurer gehandelt, als es eigentlich seiner Häufigkeit zusteht. Der Grund ist, daß er als sog. Tribute Penny angesehen wird, d.h. als das Geldstück, zu dem Jesus der Bibel nach gesagt haben soll: Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist. Zu dieser Geschichte unter dem Titel "No Tribute Penny?" der folgende Link: http://www.forumancientcoins.com/numisw ... te%20Penny
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Ein wichtiger Hinweis: Coinarchives verweist allein auf ABGELAUFENE Auktionen (zumeist "richtige" Saalauktionen, nur wenige reine Online-Auktionen). D.h. das ist nur geeignet, um so den "ungefähren Marktpreis" abschätzen zu können (und sich zu ärgern, wenn man "früher mal" sich hat ein Schnäppchen entgehen lassen, das man dann dort immer noch bewundern kann...hidef hat geschrieben:Dem Link bin ich gefolgt, aber wenn ich dann bei vauctions reinschaue, dann sind die Münzen vergleichsweise miserabel und viel teurer. Ich suche eine, wo die eule ganz drauf ist und das Gesicht der Athena nett lächelt, je feiner gezeichnet -vor allem die Eule- umso besser. Bei coinarchives auch in der Preisklasse um 700€ schöne gesehen, aber in den Auktionen/verkaufsseiten will mir einfach keine über den Weg laufen..äh flattern

Bzgl. "Augen offen halten" meinte ich hier mehr Münzbörsen und so. Ich habe am 1. Mai in Hannover jedenfalls noch ein paar solche "Eulen" für 65,- €/Stück bei einem englischen Händler aus einem Lot von vielen Hundert Stück geklaubt (allerdings eher so "abgelatschte" wie in meinem ersten Link - typische Vertreter aus diesem Großfund eben...). Ich ziehe das "live Angucken-Können" der Ware immer noch JEDEM Internet-Angebot vor, wo man nur das Foto hat... Und der Reiz am Sammeln ist für mich nicht so sehr das Besitzen, sondern der Prickel des Suchens und Findens... Für mich geht jedenfalls nichts darüber, "stundenlang" in irgendwelchen Lots/"Grabbelkisten" zu suchen und dann heftig rumzufeilschen...

Okay, bei dem besagten Händler waren dann mittlerweile nun wirklich kaum noch sammelwürdige Stücke dabei, und irgendwann wird der Händler den letzten Rest (den Vollschrott eben...) für wenige Euro/Stück verkaufen müssen: an andere Händler zumeist, die ihn ihrerseits dann zum "Auffüllen" von Lots (Sammelposten) benutzen...
Aber ich weiß auch, wie diese "Grabbelkisten" noch vor 1...2 Jahren aussahen. Da war z.T. noch echte Spitzenware drin!! Da kostete aber "Each coin to pick 200,- €"; und diese Ware haben jetzt die von Dir online gefundenen Händler z.T. zu einem Vielfachen ihres Ankaufspreises im Angebot.


Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- richard55-47
- Beiträge: 5363
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Hallo richard55-47 
ich hab's doch gesagt...wie die Jungfrau zum Kinde
, ich hab nie was damit zu tun gehabt aber ich bin eben auch für alles was begeistert sehr zugänglich ...und natürlich hab ich die Info vom Händlerangebot und die anderen Bilder von laufenden Auktionen... also ganz unkompliziert.
also allen nochmals vielen Dank für eure Anregungen, Information und Ein- bzw Wertschätzungen
hat mir wirklich sehr geholfen und auch stark animiert ab und zu vielleicht dochmal auf ne Börse zu gehen.... vielleicht also bis dahin
cu

ich hab's doch gesagt...wie die Jungfrau zum Kinde

also allen nochmals vielen Dank für eure Anregungen, Information und Ein- bzw Wertschätzungen


[i]"Vielwisserei lehrt nicht, Vernunft zu haben." Heraklit [/i]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Peter43