Forengame: Spielchen mit Städtenamen

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

Benutzeravatar
Medalstrike
Beiträge: 352
Registriert: Sa 30.12.06 14:18
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Medalstrike » So 28.06.09 17:30

Wolgograd

http://de.wikipedia.org/wiki/Wolgograd

bis 1961 Stalingrad, Wendepunkt eines Großdeutschen-Größenwahn Krieges,

1 Rubel 1975 - 30 Jahre Kriegsende

Gruß, Medalstrike
Dateianhänge
0905_1r_km142_1_75_vz.jpg
Die dritte Seite einer Medaille ruht im Auge des Betrachters

Benutzeravatar
Münz-Goofy
Beiträge: 1345
Registriert: Di 03.01.06 18:20
Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Münz-Goofy » So 28.06.09 19:46

Djibouti

Hier zwei Beispiele von Token der Chambre de Commerce aus Djibouti (ehemals französisch Somaliland) von 1921.

Gruß
MG
Dateianhänge
DJI_CdC 50ct NF.jpg
DJI_CdC 5ct NF.jpg
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von emieg1 » So 28.06.09 22:02

Interlaken

...wunderschön gelegen zwischen Brienzer- und Thunersee im Berner Oberland im Herzen der Schweiz - und das Tor zur Entdeckung von Eiger, Mönch und Jungfrau.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 681 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 29.06.09 00:26

nummis durensis hat geschrieben:Interlaken

...wunderschön gelegen zwischen Brienzer- und Thunersee im Berner Oberland im Herzen der Schweiz - und das Tor zur Entdeckung von Eiger, Mönch und Jungfrau.
Sehr richtig. Ab nächstem Wochenende mach ich dort Urlaub. Und hier gehts mit Newcastle (upon Tyne) weiter. Und hier ein Token mit Tabakpflanze von dort: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 1&Lot=3222
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Medalstrike
Beiträge: 352
Registriert: Sa 30.12.06 14:18
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Medalstrike » Mo 29.06.09 19:45

Eskilstuna (Schweden)

http://de.wikipedia.org/wiki/Eskilstuna

Prägeort dieser Münze:

http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 3&Lot=4710

Gruß, Medalstrike
Die dritte Seite einer Medaille ruht im Auge des Betrachters

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von emieg1 » Mo 29.06.09 21:19

Aachen

die Kaiserstadt im Westen Deutschlands und nebenbei die westlichste "Großstadt" unseres Landes, wenn auch sich der "Ööchner", also der Aachener Eingeborene, sich die Betitelung "Großstadt" herzlich verbittet.

Zu Recht übrigens, denn von Großstadtatmosphäre ist dort wahrhaftig nichts zu spüren.

Über die aktuellen Ausgrabungen wird hier bestens informiert:

http://stadtgeschichte.isl.rwth-aachen. ... 3%A4ologie

Und letztendlich hab ich auch ein Münzlein der Stadt, in der ich übrigens arbeite, in meiner Sammlung liegen: Ein "Pfennig" aus dem Schatz des Kaisers Friedrich "Barbarossa" (1155-1190) - Reichsmünzstätte Aachen.
Dateianhänge
Barbarossa_Rev.jpg
Barbarossa_Av.jpg
Zuletzt geändert von emieg1 am Mo 29.06.09 21:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 681 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 29.06.09 21:39

Dann biete ich mal eine Kleinstadt am andere Ende Deutschlands und ganz ohne numismatischen Bezug: Niesky. Als Gründung der Herrnhuter dennoch etwas Besonderes. http://de.wikipedia.org/wiki/Niesky
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von emieg1 » Mo 29.06.09 21:51

KarlAntonMartini, mal kurz eingeschoben: Ich komme leider erst wieder im Herbst in die Alpen, die fast meine zweite Heimat geworden sind, somit bin ich fast etwas neidig.. Scherz beiseite, einen schönen erholsamen Urlaub dort wünsche ich dir...

Und du hast "uns" ja jetzt ein "Y" hinterlassen, gar nicht uninteressant ;-)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 681 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 29.06.09 22:06

nummis durensis hat geschrieben:KarlAntonMartini, mal kurz eingeschoben: Ich komme leider erst wieder im Herbst in die Alpen, die fast meine zweite Heimat geworden sind, somit bin ich fast etwas neidig.. Scherz beiseite, einen schönen erholsamen Urlaub dort wünsche ich dir...

Und du hast "uns" ja jetzt ein "Y" hinterlassen, gar nicht uninteressant ;-)
Das ist das Spiel über die Bande :wink:
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13407
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2458 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Di 30.06.09 14:12

Da muß natürlich York kommen, das römische Eboracum, wo Septimius Severus 211 gestorben ist.

Zur Herrnhuter Brüdergemeine fällt mir Königsfeld in Württemberg ein - bei mir gleich um die Ecke -, wo heute noch eine ihrer Gemeinden besteht. Von dort stammt auch die Mutter von Albert Schweitzer. Es ist ein hübscher Schwarzwaldort. Besonders sehenswert ist der alte Friedhof.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

platypus
Beiträge: 1339
Registriert: Fr 30.04.04 11:20
Wohnort: zwischen Köln und Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von platypus » Di 30.06.09 15:29

Dann antworte ich bei K mal mit Kalgoorlie.
Eine der abenteuerlichen noch aktiven Goldgräberstädte in Westaustralien.
Anbei ein Bild vom Super Pit von unserem Australien Urlaub 2007
Dateianhänge
Superpit.jpg
So wird heute in WA Gold abgebaut!
Numismatiker ist Einer, der aus Spaß Geld sammelt!

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Di 30.06.09 18:54

Und mein knallharter Return lautet EDAM in Nordholland!

Tschulligung, wenn es jetzt ein wenig riecht!
Dateianhänge
edamer.jpg
edamer.jpg (5.14 KiB) 1062 mal betrachtet
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24856
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12200 Mal
Danksagung erhalten: 6980 Mal

Beitrag von Numis-Student » Di 30.06.09 19:11

München, wo ich einen sehr schönen Tag mit meiner Freundin verbracht habe :-)
http://imagedb.coinarchives.com/img/gru ... e01092.jpg
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Medalstrike
Beiträge: 352
Registriert: Sa 30.12.06 14:18
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Medalstrike » Mi 01.07.09 18:45

Nérac

http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%A9rac

Medaille zur Nationalen Ausstellung in Nerac 1893

Gruß, Medalstrike
Dateianhänge
NERAC.jpg
Die dritte Seite einer Medaille ruht im Auge des Betrachters

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Mi 01.07.09 18:59

CARCASSONNE

Im Süden Frankreichs gelegen, bietet Carcassonne aus der Entfernung mit seinen Ringmauern und Wehrtürmen das Urbild einer befestigten mittelalterlichen Stadt. Die Altstadt wurde im 19. Jahrhundert durch den Architekten Eugène Viollet-le-Duc umfangreich restauriert, wobei er allerdings seiner Phantasie mitunter sehr viel Raum ließ.
Dennoch gilt sie insgesamt als eine der am besten erhaltenen Festungsstädte Europas und wurde 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Gruß

chinamul
Dateianhänge
carcassonne a.jpg
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder