Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Moderator: Homer J. Simpson
didius
Beiträge: 2073 Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt:
3051 Mal
Danksagung erhalten:
1044 Mal
Beitrag
von didius » Fr 02.10.09 18:44
Hallo Frank,
Vorbild kenn ich keins, aber im DeWitte gibt es ein vergleichbares Stück auf Tafel 36 mit der Nummer 76
Auf jeden Fall ein schönes und interessantes Stück
Grüße
Daniel
beachcomber
Beiträge: 10728 Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt:
5 Mal
Danksagung erhalten:
155 Mal
Beitrag
von beachcomber » Fr 02.10.09 19:35
hallo daniel,
danke für den hinweis!
grüsse
frank
donolli
Beiträge: 1501 Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt:
20 Mal
Danksagung erhalten:
31 Mal
Beitrag
von donolli » Mo 05.10.09 13:53
den hier habe ich gekauft, weil er mir schlichtweg gefiel
nun ist mir auf der suche nach einem zitat aufgefallen, dass es diesen typ für mehrere münzstätten des postumus gibt.
wer kann mir die richtige nennen?
grüße
olli
Dateianhänge
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
Pscipio
Beiträge: 8228 Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
17 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pscipio » Mo 05.10.09 13:54
donolli hat geschrieben: wer kann mir die richtige nennen?
Köln.
Andere sagen Trier.
Die ewige Quizfrage beim Gallischen Sonderreich!
Wurde und wird heftig diskutiert, nicht nur unter Wissenschaftlern sondern auch hier im Forum.
Nata vimpi curmi da.
donolli
Beiträge: 1501 Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt:
20 Mal
Danksagung erhalten:
31 Mal
Beitrag
von donolli » Mo 05.10.09 13:58
hab dank!
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
Submuntorium
Beiträge: 1073 Registriert: Di 12.05.09 09:29
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Submuntorium » Mo 19.10.09 17:52
Hier mein neuer Tetricus.
Die Büste gefiel mir,die Patina auch und der Preis hat auch mitgespielt
Kann jemand eine Referenz angeben?
Dateianhänge
viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
Beiträge: 1073 Registriert: Di 12.05.09 09:29
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Submuntorium » Mo 19.10.09 18:42
Vielen Dank!
Noch eine Frage:Die Münze hat einige gestrichelte Schleifspuren am Rand,Ergebnis einer zu Rüpelhaften Reinigung oder muss ich an der Echtheit zweifeln?
viele grüße,
Submuntorium
beachcomber
Beiträge: 10728 Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt:
5 Mal
Danksagung erhalten:
155 Mal
Beitrag
von beachcomber » Mo 19.10.09 19:34
an der echtheit musst du bestimmt nicht zweifeln, und für die schleifspuren kann es viele gründe geben. wahrscheinlich wollte einer mal nachschauen um welches material es sich handelt.
grüsse
frank
Submuntorium
Beiträge: 1073 Registriert: Di 12.05.09 09:29
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Submuntorium » Mo 19.10.09 20:04
OK ich hör ja schon auf
Beruhigend,das von dir zu hören.
Mit Zwei Euro Fünfzig wäre aber auch nicht allzu viel hin gewesen.
viele grüße,
Submuntorium
beachcomber
Beiträge: 10728 Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt:
5 Mal
Danksagung erhalten:
155 Mal
Beitrag
von beachcomber » Di 10.11.09 19:01
ein interessantes mitbtingsel von der numismata in frankfurt.
eine marius rückseite mit einem postumusporträt und einer trug-legende aus der man mit fantasie eher victorinus zu erkenne glaubt!
auch erstaunlich das hohe gewicht, und der relativ hohe silberanteil.
grüsse
frank
Dateianhänge
mias
Beiträge: 580 Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von mias » Mi 11.11.09 04:10
Hallo Frank,
Das Teil hat schon was fuer sich, irgendwie ein uriges Original eben, und von daher auch seinen Preis Wert, wie ich finde.
Gruss,
Mias
Faramir
Beiträge: 204 Registriert: Mi 12.03.03 08:43
Wohnort: Königswinter
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Faramir » Mi 18.11.09 09:49
Seit heute befindet sich die folgende moderne Nachprägung eines Postumus Aureus in meiner Sammlung. Das Stück ist aus Feinsilber, wiegt 160 g und hat einen Durchmesser von 6 cm. Am Rand befindet sich ein Stempel:
1* Argent 1975 No XXI / C
Interessant ist, dass es sich um eine exakte Reproduktion der Stempel des Pariser Originals handelt (ein Bild ist angehängt, Schulte 138a).
Für zusätzliche Informationen, wer diese Stücke zu welchem Anlass prägen ließ, wäre ich dankbar.
Gruß
Sebastian
Dateianhänge
Peter43
Beiträge: 13415 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
365 Mal
Danksagung erhalten:
2466 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Mi 18.11.09 10:53
Postumus sieht hier ja aus wie der leidende Christus!
Omnes vulnerant, ultima necat.
Posa
Beiträge: 967 Registriert: Sa 05.04.08 16:47
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von Posa » Mi 18.11.09 11:00
wie der leidende Christus!
Ein wenig zu fleischig...
Posa
RIC Band V/4 - NEU - Gallisches Reich
Antworten: 22
Erster Beitrag
Ich habe soeben einen Newsletter von Spink bekommen.
RIC Band 4, Gallisches Sonderreich, von Jerome Mairat ist neu erschienen.
Der Probe-Checkout...
Letzter Beitrag
ALSO: Ich habe das Buch jetzt auch. Allerdings bisher weder die Zeit gehabt, mich etwas einzulesen, noch habe ich es bisher gebraucht. Aber kommt...
22 Antworten
6979 Zugriffe
Letzter Beitrag von Numis-Student
Sa 07.09.24 07:36
Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
Antworten: 41
Erster Beitrag
Hallo zusammen, ich bin neu hier und will euch gern mal etwas zeigen. Ich habe ein einzigartiges Fundstück. Zuerst wusste ich nicht was es genau ist,...
Letzter Beitrag
Du hast natürlich recht; dieses Ding erzählt schon etwas - aber eben nicht viel.
Es wäre etwas anderes, wenn man z.B. wüßte: Diese Münzen waren in...
41 Antworten
23535 Zugriffe
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
So 24.08.25 00:05
Diverse Münzen
Antworten: 8
Erster Beitrag
Hallo zusammen
Im Nachlass meiner Grossmutter habe ich 7 Goldmünzen gefunden. Wohl eher langweilig für die Profis hier im Forum.
- Goldvreneli
-...
Letzter Beitrag
Danke schön! Hab noch etwas geforscht über die Peso etc. werde wohl alles zur Bank bringen. Die 20er Vreneli, der Rand und die 2x Peso bringen eim...
8 Antworten
2954 Zugriffe
Letzter Beitrag von Flo79
Do 16.11.23 22:47
Bestimmung von Münzen
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hallo, liebe Gemeinde! Wer kann was zu den Münzen sagen. Wer kann diese evtl identifizieren und den Preis ca. erkennen? Besteht evtl Interesse am...
Letzter Beitrag
Hallo, liebe Gemeinde! Wer kann was zu den Münzen sagen. Wer kann diese evtl identifizieren und den Preis ca. erkennen?
-
2 Antworten
1887 Zugriffe
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
Fr 31.05.24 02:02
Münzen von Elymais
Antworten: 20
Erster Beitrag
Hier und da findet man mal ein Stück von Elymais hier im Forum, vielleicht können wir die Münzen hier konzentrieren und Erkenntnisse teilen.
Die...
Letzter Beitrag
So, zum Schluss:
normal_SA033_Elymais_fac.jpg
Haaff 08.1-1-1B, Kamnaskires IV, Zeus
Kingdom of Elymais
Kamnaskires IV
Tetradrachm
Seleukeia on...
20 Antworten
6220 Zugriffe
Letzter Beitrag von shanxi
Fr 12.07.24 08:41