Bestimmungshilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Bestimmungshilfe

Beitrag von ga77 » Mo 05.04.10 12:18

Hallo Sammelfreunde! Wieder bin ich an die Grenzen meiner bescheidenen Bestimmungskapazität gelangt und wäre froh um euer Fachwissen. Vielen Dank schon im Voraus!

Gewicht/Durchmesser:
1)1.83 g / 14 mm
2)1.16 g / 15 mm

Valete
Gabriel
Dateianhänge
DSCN1840.JPG
1Rv
DSCN1839.JPG
1Av
DSCN1838.JPG
2Rv
DSCN1837.JPG
2Av

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Pscipio » Mo 05.04.10 12:32

Die mit dem Hühnchen auf der Rückseite ist eine Consecrationsprägung für den verstorbenen Claudius Gothicus. Eine sehr häufige Münze, die sehr oft "barbarisiert" daher kommt, wobei auch die regulären Prägungen oft von schlechtem Stil und Machart sind, so dass die Unterscheidung zwischen regulär und "barbarisiert" manchmal schwierig ist.

Den Spätrömer überlasse ich gerne den Spätrömerexperten.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von ga77 » Mo 05.04.10 12:42

Vielen Dank! Habe schon befürchtet, dass die zu "messed-up" ist.

Vale
Gabriel

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24916
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12287 Mal
Danksagung erhalten: 7030 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Numis-Student » Mo 05.04.10 13:48

Hallo,
ohne mich jetzt als Spätrömer-Experten bezeichnen zu wollen:
Constans, GLORIA EXERCITVS, Münzstätte kann ich auf dem Foto nicht lesen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von ga77 » Mo 05.04.10 13:53

Danke! Soweit war ich eben auch schon... :'( aber die Münzstätte ist mir ein absolutes Rätsel, habe ziemlich lange versucht, die zu entziffern, bin aber bis jetzt gescheitert... vielleicht bringe ich noch ein besseres Foto hin...

Valete
Gabriel

Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von ga77 » Mo 05.04.10 14:10

so ich habe jetzt versucht, ein besseres Bild der Prägestätte zu machen, musste allerdings durch die Lupe fotografien, also so toll ist es auch nicht, aber vielleicht hilft es ja.

Valete
Gabriel
Dateianhänge
DSCN1844.JPG

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von quisquam » Mo 05.04.10 14:27

RIC VIII Arles 33 hat PCON im Abschnitt, N auf dem Feldzeichen und Legende CONSTAN-TINVS AVG. Könnte das passen?

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von ga77 » Mo 05.04.10 14:49

Ja könnte passen, habe auch am ehesten an Arles gedacht, bin mir aber nicht sicher. Ich nehme das jetzt einfach so auf, falls jemand noch etwas einzuwenden hat nur zu. Vielen Dank Stefan!

Valete
Gabriel

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24916
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12287 Mal
Danksagung erhalten: 7030 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Numis-Student » Mo 05.04.10 18:22

Also im Abschnitt lese ich zumindest S_ _N, auf der Portraitseite würde ich ... CONSTAN - S... lesen, oder täusche ich mich ?
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

justus
Beiträge: 6334
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von justus » Mo 05.04.10 18:42

Photoshop ----->
Photoshop.jpg
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von quisquam » Mo 05.04.10 18:50

Ohne ganz sicher zu sein lese ich die Legende als CONSTAN-TINVS AVG, also Constantinus II. In der Tabelle von Helvetica habe ich auch keine passende Münze für Constans mit M oder N auf der Standarte gefunden.

RIC Arles 33 passte mir noch am ehesten, ist aber leider für Offizin Secunda nicht im RIC gelistet. So ganz schlau werde ich aus der Münze nicht.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von emieg1 » Mo 05.04.10 19:28

Gabriel, versuch doch mal von der "freien Stelle" auf der Vorderseite auf elf Uhr ein Detailfoto zu machen - ich bin mir nicht sicher, ob die Legendentrennung hinter CONSTAN erfolgt oder ob da eventuell noch ein schwaches TI zu lesen ist. Das würde einigen Aufschluss geben.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von quisquam » Mo 05.04.10 19:37

Einigen Aufschluss halte ich für übertrieben. Ich käme dann lediglich auf RIC 35 statt 33 (Constantius II statt Constantinus II), mit den selben Problemen und Unsicherheiten.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von ga77 » Mo 05.04.10 20:43

So, habe versucht bessere Bilder zu machen (mit Kamera und 2 Lupen :P ), deren 3, alle von der gleichen Stelle mit verschiedenen beleuchtungen usw. Besser bekomme ich es nicht hin, ich sehe da aber nichts... 8O


Vielen Dank für die eifrige Hilfe!

Valete
Gabriel
Dateianhänge
DSCN1867.JPG
DSCN1866.JPG
DSCN1865.JPG

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Römer
    2 Antworten
    645 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Römer
    4 Antworten
    975 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis
  • Bestimmungshilfe
    von DerSammler » » in Kelten
    2 Antworten
    2649 Zugriffe
    Letzter Beitrag von DerSammler
  • Bestimmungshilfe
    von SirStockbrot » » in Kelten
    3 Antworten
    2924 Zugriffe
    Letzter Beitrag von SirStockbrot
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Griechen
    5 Antworten
    796 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot]