"Die besten & schönsten Münzportraits"
Moderator: Homer J. Simpson
- klausklage
- Beiträge: 2166
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 621 Mal
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
Hatten wir Alexander Severus schon? Man achte auf das neckische Flaum-Bärtchen.
Olaf
Olaf
squid pro quo
- ganimed1976
- Beiträge: 481
- Registriert: Do 10.12.09 13:45
- Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
nummis durensis hat geschrieben:Ja doch, der Philippus hat was... vor allem mit diesem recht kreativen Hintergrund!
Danke Dir Nummis Durensis

Falls Dir das Bild gefällt, hier der Link dazu: http://0.tqn.com/d/arthistory/1/0/x/r/m ... _09_02.jpg
Ich finde es eignet sich hervorragend als Hintergrund zur Münzfotografie. Ich experimentiere damit zur Zeit etwas herum.
Gruß, Gani
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
Ich staune gerade über die Fantasie des zeitgenössischen Künstlers... nicht nur die "drei Schwestern" des Tempels des Castor und Pollux sind nicht wirklich dort, wo sie sein sollten... Ergo: "Such' die zehn Fehler"ganimed1976 hat geschrieben:nummis durensis hat geschrieben:Ja doch, der Philippus hat was... vor allem mit diesem recht kreativen Hintergrund!
Danke Dir Nummis Durensis
Falls Dir das Bild gefällt, hier der Link dazu: http://0.tqn.com/d/arthistory/1/0/x/r/m ... _09_02.jpg
Ich finde es eignet sich hervorragend als Hintergrund zur Münzfotografie. Ich experimentiere damit zur Zeit etwas herum.
Gruß, Gani

- ganimed1976
- Beiträge: 481
- Registriert: Do 10.12.09 13:45
- Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
Der Künstler hat wohl versucht so viele Sehenswürdigkeiten wie möglich auf dem Bild unterzubringen.....wie etwa bei Da Vinci´s "Mona Lisa". Die Landschaften im Hintergrund der Mona Lisa existieren zwar tatsächlich, wie man heute weiß.......jedoch nicht alle an einem zentralen Ort, so wie auf dem Bild dargestellt.
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
Interessant, das wusste ich nicht, wobei ich zugeben muss, dass ich mich im Forum Romanum auch besser auskenne als bei den Werken da Vincis. So lernt man jeden Tag dazu!ganimed1976 hat geschrieben:Der Künstler hat wohl versucht so viele Sehenswürdigkeiten wie möglich auf dem Bild unterzubringen.....wie etwa bei Da Vinci´s "Mona Lisa". Die Landschaften im Hintergrund der Mona Lisa existieren zwar tatsächlich, wie man heute weiß.......jedoch nicht alle an einem zentralen Ort, so wie auf dem Bild dargestellt.
- ganimed1976
- Beiträge: 481
- Registriert: Do 10.12.09 13:45
- Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
Ich hatte kürzlich noch eine wirklich interessante Doku gesehen, über das Leben Leonardo Da Vincis. Darin wurde die Mona Lisa gründlich analysiert und man suchte dann die Gegenden ab, in denen Leonardo zur Zeit der Erschaffung der Mona Lisa gelebt hatte. Man hat dann die Landschaften, anhand von markanten Punkten, tatsächlich entdeckt und dabei kam heraus, dass der Hintergrund, aus mindestens vier unterschiedlichen Landschaften bestehen muss, welche Leonardo zu einem Hintergrund zusammenfügte und alle Orte lagen nicht unmittelbar beieinander, sondern teilweise mehrere Kilometer voneinander entfernt. Zudem geht man davon aus dass die Mona Lisa auf dem Bild schwanger ist.....aber das ist wieder eine andere Geschichte 

"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
Na, da kann man mal sehen, was man aus einem unscheinbaren Lächeln "herausholen" kann, wenn man nur genau hinsieht. Vieles ist erst einmal unscheinbar und eröffnet sich erst auf den zweiten Blick!
- richard55-47
- Beiträge: 5435
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
Hier noch etwas aus der Damenwelt, die schöne Otti.
Den Probi finde ich sehr schön. Das Gesicht hat was.
Den Probi finde ich sehr schön. Das Gesicht hat was.
- Dateianhänge
-
- 61 Probus.JPG (16.03 KiB) 860 mal betrachtet
-
- 46 Otacilia.JPG (20.79 KiB) 863 mal betrachtet
do ut des.
- ganimed1976
- Beiträge: 481
- Registriert: Do 10.12.09 13:45
- Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
Hier mal eine wirklich schöne Otacilia mit meisterlichem Partrait wie ich finde.
Der Stil des Stempels erinnert mich irgendwie stark an den meines Philippus Arabs Antoninians aus meinem Anfangsposting. Okay, zugegeben, es klingt etwas weit hergeholt.
Andererseits war Otacilia ja die Gattin des Philippus I. Es wäre also durchaus denkbar, dass beide Portraits vom gleichen Stempelschneider gefertigt wurden. Ich meine jedenfalls bei den beiden Stücken tatsächlich Ähnlichkeiten im Stil zu erkennen
Hier mal der Otacilia Antoninian neben dem Philippus.
Der Stil des Stempels erinnert mich irgendwie stark an den meines Philippus Arabs Antoninians aus meinem Anfangsposting. Okay, zugegeben, es klingt etwas weit hergeholt.
Andererseits war Otacilia ja die Gattin des Philippus I. Es wäre also durchaus denkbar, dass beide Portraits vom gleichen Stempelschneider gefertigt wurden. Ich meine jedenfalls bei den beiden Stücken tatsächlich Ähnlichkeiten im Stil zu erkennen

Hier mal der Otacilia Antoninian neben dem Philippus.
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."
- richard55-47
- Beiträge: 5435
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
- Peter43
- Beiträge: 13407
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2458 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
Dieses Phänomen kennen wir z.B. auch von Paulina und Maximinus.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"
Die Otacilia ist wirklich schön,aber ich bin mir sicher,dass die nicht vom selben Stempelschneider ist
Die Ähnlichkeit im Stil liegt einfach an der Zeit würde ich sagen.Da hat man die Portraits ja alle ganz ähnlich gemacht,manchmal eben mit sehr großem Erfolg,ab und an auch mit einem weniger tollen Ergebnis.

viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], dictator perpetuus