gallienus-special
Moderator: Homer J. Simpson
- richard55-47
- Beiträge: 5367
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: gallienus-special
Nein, diese vornehme Zurückhaltung habe ich mir mal auferlegt, als aus dem ebay-Bieternamen noch auf Mitglieder des Forums geschlossen werden konnte. Das war aber eine einseitige Kiste, beruhte nicht auf Gegenseitigkeit. Mit diesen jetzigen Chiffres ist es ein Ding der Unmöglichkeit, einem nicht in die Quere zu kommen.
do ut des.
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: gallienus-special
Mein erster Gallienus, ein Weihnachtsgeschenk an mich selbst :p
Gallienus 253 - 268
AR Antoninian, geprägt 253/254 in einer unbekannten Münzstätte in Asia
Av: IMP C LIC GALLIENVS PF AVG
Rv: VOTA ORBIS; Zwei Victorias stehend, in der Mitte Palme
RIC V, 460
Valete
Gabriel
Gallienus 253 - 268
AR Antoninian, geprägt 253/254 in einer unbekannten Münzstätte in Asia
Av: IMP C LIC GALLIENVS PF AVG
Rv: VOTA ORBIS; Zwei Victorias stehend, in der Mitte Palme
RIC V, 460
Valete
Gabriel
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special
nett! 
Göbl 1688 m, geprägt 256-260 in Samosata, göbl kennt 8 exemplare.
grüsse
frank

Göbl 1688 m, geprägt 256-260 in Samosata, göbl kennt 8 exemplare.
grüsse
frank
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special
gerade eingetroffen, mein 'neuester' gallienus! 
geprägt 265 in Siscia, der nach cyzicus seltensten prägestätte für gallienus.
nicht gerade top-erhalten,(und wahrscheinlich nur deswegen in meiner sammlung gelandet
), freut er mich trotzdem, denn alles wichtige ist ja da!
ein stück mit linksbüste von dem Göbl kein einziges exemplar kannte, ist sehr selten, denn die sonderbüsten sind in den grossen sammlungen mit sicherheit überrepräsentiert.
grüsse
frank

geprägt 265 in Siscia, der nach cyzicus seltensten prägestätte für gallienus.
nicht gerade top-erhalten,(und wahrscheinlich nur deswegen in meiner sammlung gelandet

ein stück mit linksbüste von dem Göbl kein einziges exemplar kannte, ist sehr selten, denn die sonderbüsten sind in den grossen sammlungen mit sicherheit überrepräsentiert.
grüsse
frank
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: gallienus-special
Vs. stempelgleich mit Göbl Taf. 105, 1430cc, einer sehr ähnlichen Münze, nur mit Rs. FELICI AET nicht AVG?
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special
stimmt, war mir noch gar nicht aufgefallen, danke für den hinweis!
grüsse
frank
grüsse
frank
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: gallienus-special
Vielen Dank für die Ergänzungen, die Infos aus dem RIC sind da recht spärlich!beachcomber hat geschrieben:nett!
Göbl 1688 m, geprägt 256-260 in Samosata, göbl kennt 8 exemplare.
grüsse
frank

Vale und frohe Festtage
Gabriel
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: gallienus-special
Frank, guter Fang!
Weihnachten hat Santa auch mich mit einem selteneren Sesterzen des Gallienus belohnt:
Vs. IMP C P LIC GALLIENVS P F AVG, drapierte und belorbeerte Büste n.r.
Rs. APOLLINI CONSERVA S C, Apollo n.l. stehend, Lyra auf Stein sowie Zweig haltend
Münzstätte: Rom, 255-256 n-Chr.
20,4g
RIC 205
Grüße
kc
Weihnachten hat Santa auch mich mit einem selteneren Sesterzen des Gallienus belohnt:
Vs. IMP C P LIC GALLIENVS P F AVG, drapierte und belorbeerte Büste n.r.
Rs. APOLLINI CONSERVA S C, Apollo n.l. stehend, Lyra auf Stein sowie Zweig haltend
Münzstätte: Rom, 255-256 n-Chr.
20,4g
RIC 205
Grüße
kc
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special
auch nicht gerade häufig, glückwunsch!
Göbl 72 s, er kennt 6 exemplare.
grüsse
frank
Göbl 72 s, er kennt 6 exemplare.
grüsse
frank
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: gallienus-special
Vielen Dank!
Und noch ein weiterer sehr seltener Sesterz:
Vs. IMP GALLIENVS P F AVG GERM, drapierte und belorbeerte Büste n.r., schräg von vorn gesehen (im RIC für Gallienus nicht bekannt?)
Rs. RESTITVTOR ORBIS S C, Emperor n.l. stehend und Zepter haltend, reicht auf dem Boden knieende Figur die Hand
Münzstätte: Rom, 257-258 n.Chr.
12,6g
RIC 236 var.
@Frank, gallienus, curtis,..
Wisst ihr mehr zum Büstentyp? Habe ich was überlesen?
Grüße
kc
Und noch ein weiterer sehr seltener Sesterz:
Vs. IMP GALLIENVS P F AVG GERM, drapierte und belorbeerte Büste n.r., schräg von vorn gesehen (im RIC für Gallienus nicht bekannt?)
Rs. RESTITVTOR ORBIS S C, Emperor n.l. stehend und Zepter haltend, reicht auf dem Boden knieende Figur die Hand
Münzstätte: Rom, 257-258 n.Chr.
12,6g
RIC 236 var.
@Frank, gallienus, curtis,..
Wisst ihr mehr zum Büstentyp? Habe ich was überlesen?
Grüße
kc
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
Hallo kc,
2 tolle Exemplare. Glückwunsch!
Der RESTITVTORORBIS ist Göbl 111n 8 Exemplare.
Überlesen hast du nichts. Und ja, der Büstentyp ist nicht alltäglich.
Dieses flächige Etwas an der Halseite sieht ja irgendwie wie ein Nackenschutz (gibts das überhaupt?) aus. Wirkt wie eine Haube!!
Eine vergleichbarer Av-Stempel ist bei Göbls Abbildungen nicht zu finden.
Pass bittte gut auf sie auf!!

grvß gallienvs
2 tolle Exemplare. Glückwunsch!
Der RESTITVTORORBIS ist Göbl 111n 8 Exemplare.
Überlesen hast du nichts. Und ja, der Büstentyp ist nicht alltäglich.
Dieses flächige Etwas an der Halseite sieht ja irgendwie wie ein Nackenschutz (gibts das überhaupt?) aus. Wirkt wie eine Haube!!
Eine vergleichbarer Av-Stempel ist bei Göbls Abbildungen nicht zu finden.
Pass bittte gut auf sie auf!!





grvß gallienvs
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: gallienus-special
Guten Morgen gallienvs
solange mir nichts zustößt, bleibt die Münze bei mir. Also bete jeden Tag für meine Gesundheit
Danke für die Göbl-Nummer.
Ein Nackenschutz wäre wohl sehr besonders für Gallienus, würde mich natürlich sehr freuen. Bei dieser Münze schätze ich,
dass es nur Korrosion ist.
Grüße
kc

solange mir nichts zustößt, bleibt die Münze bei mir. Also bete jeden Tag für meine Gesundheit

Danke für die Göbl-Nummer.
Ein Nackenschutz wäre wohl sehr besonders für Gallienus, würde mich natürlich sehr freuen. Bei dieser Münze schätze ich,
dass es nur Korrosion ist.
Grüße
kc
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
Hi Frank,beachcomber hat geschrieben:gerade eingetroffen, mein 'neuester' gallienus!
geprägt 265 in Siscia, der nach cyzicus seltensten prägestätte für gallienus.
nicht gerade top-erhalten,(und wahrscheinlich nur deswegen in meiner sammlung gelandet), freut er mich trotzdem, denn alles wichtige ist ja da!
ein stück mit linksbüste von dem Göbl kein einziges exemplar kannte, ist sehr selten, denn die sonderbüsten sind in den grossen sammlungen mit sicherheit überrepräsentiert.
grüsse
frank
nochmals Glückwunsch zu diesem seltenen Stück.Die FELICIAVG Emission hat es in sich.
Hier mein Exemplar, ebenfalls nicht im Göbl. 1428 ll var.
Habe ich glaube ich früher schon mal gezeigt ,passt aber gerade wieder schön zu deinem Stück.


grvß gallienvs
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2031 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 2 Antworten
- 564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Homer J. Simpson