Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
Nummis,
Deine Münze sieht im Bild aber genauso aus, wie viele gute Nachgüsse dieser Epoche. Wie dir diese guten Nachgüsse unbekannt geblieben sind, verstehe ich nicht ganz.
Ist es dir denn kein Argument, dass gegenüber Hunderten von antiken AE-Nachgüssen von offiziellen Denaren dieser Epoche sonst kein GEPRÄGTER AE-Denar im offiziellen Stil nachzuweisen ist?
Deine Münze sieht im Bild aber genauso aus, wie viele gute Nachgüsse dieser Epoche. Wie dir diese guten Nachgüsse unbekannt geblieben sind, verstehe ich nicht ganz.
Ist es dir denn kein Argument, dass gegenüber Hunderten von antiken AE-Nachgüssen von offiziellen Denaren dieser Epoche sonst kein GEPRÄGTER AE-Denar im offiziellen Stil nachzuweisen ist?
Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
Lieber Curtis, Nachgüsse dieser Epoche kenne ich, und die sind mir auch nicht unerkannt geblieben. Zuhauf werden sie bei ebay.com zur Zeit angeboten. ABER: Hast du mal überprüft, wie viele (oder wenige) davon den "Emesa"-Stil treffen? Aber auch darüber hinaus scheinen mir diese AE-Güsse einen vollkommen anderen Stil zu haben... oder wie du es zu sagen pflegst: Ich bleibe aber trotzdem bei meiner Meinung 

-
- Beiträge: 6328
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
... ceterum censeo Carthaginem esse delendam !nummis durensis hat geschrieben:Ich bleibe aber trotzdem bei meiner Meinung
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
justus, du warst schon mal originellerjustusmagnus hat geschrieben:... ceterum censeo Carthaginem esse delendam !nummis durensis hat geschrieben:Ich bleibe aber trotzdem bei meiner Meinung

Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
Noch ein Septimius, diesmal ein echter
Die FORETVN (sic!) REDUC ist gerade mal mit einem einzigen Exemplar im Reka Devnia vertreten, RIC hat sie dann wohl "abgeschrieben" als 382A übernommen.

Die FORETVN (sic!) REDUC ist gerade mal mit einem einzigen Exemplar im Reka Devnia vertreten, RIC hat sie dann wohl "abgeschrieben" als 382A übernommen.
- Fortuna
- Beiträge: 838
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 344 Mal
- Danksagung erhalten: 318 Mal
Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
Hallo!
Auch in meiner Sammlung befinden sich Münzen aus Emesa.
Sind meine Lieblingsmünzen
Gruß Fortuna
Auch in meiner Sammlung befinden sich Münzen aus Emesa.
Sind meine Lieblingsmünzen

Gruß Fortuna
Zuletzt geändert von Fortuna am So 27.07.14 10:01, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß Fortuna
- richard55-47
- Beiträge: 5436
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
Fortuna, kann es sein, dass du einen erlesenen Geschmack hast? Deine Lieblingsmünzen könnte ich dir alle klauen. 

do ut des.
Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
Da könnte ich auch so drin baden 
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Hier auch noch einer, wo ich Zweiter war. Da fehlen wohl (zwei?) Buchstaben auf der Av-Legende zwischen PER und COS.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Ja, die Vielfalt der Legendenfehler ist bei Emesa sagenhaft. Gerade kürzlich ist mir dieses Stück vor der Nase weggeschnappt worden. Da hatte ich zu halbherzig geboten. Hier lese ich die Rev-Legende: VICT CVC !!Fortuna hat geschrieben:Besonders Interessant finde ich den Legendenfehler PEPT in der oberen Münze UND bei der Brokage!!!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Hier auch noch einer, wo ich Zweiter war. Da fehlen wohl (zwei?) Buchstaben auf der Av-Legende zwischen PER und COS.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
- Fortuna
- Beiträge: 838
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 344 Mal
- Danksagung erhalten: 318 Mal
Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
Falls jemand eine Münze aus Emesa abzugeben hat (mit Fortuna) kann er mir gerne eine PM schicken.
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
Die Fortunas sind wohl die häufigsten aus Emesa. Schau mal hier... die könnte sogar stempelgleich mit deiner (oben Mitte) sein - jedenfalls die Rückseite:
http://www.vcoins.com/ancient/arc/store ... oduct=4012
http://www.vcoins.com/ancient/arc/store ... oduct=4012
- Fortuna
- Beiträge: 838
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 344 Mal
- Danksagung erhalten: 318 Mal
Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
Natürlich würde ich nur Stücke zukaufen die noch nicht in meiner Sammlung vorhanden sind.
So häufig sind Fortunas aus Emesa auch nicht.
Versuch doch zum Beispiel ein Stempelgleiches Exemplar der Münze ganz links oben zu beschaffen.
Du wirst es nicht schaffen!!!
Von einer Brokage dieser Münze ganz zu schweigen!
Gibt es eigentlich noch Vereine die sich mit der Münzstätte Emesa beschäftigen?
Vor Jahren habe ich von "Freunden der Münzstätte Emesa" gelesen.
Gibt es diesen Verein noch?
Gruß Fortuna
So häufig sind Fortunas aus Emesa auch nicht.
Versuch doch zum Beispiel ein Stempelgleiches Exemplar der Münze ganz links oben zu beschaffen.
Du wirst es nicht schaffen!!!



Von einer Brokage dieser Münze ganz zu schweigen!
Gibt es eigentlich noch Vereine die sich mit der Münzstätte Emesa beschäftigen?
Vor Jahren habe ich von "Freunden der Münzstätte Emesa" gelesen.
Gibt es diesen Verein noch?
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
"Eigentlich" sehen Septimius und Julchen ja nicht schlecht aus, aber auch wenn sie nicht auf den einschlägigen Fälschungsseiten auftauchen, glaube ich nicht an die Echtheit. Der Verkäufer ist darüberhinaus als NOTORIOUS FAKE SELLER gelistet.
Ich hoffte wohl vergebens, dass die neothrakische Welle wenigstens die Emesianer halbwegs verschont
"Eigentlich" sehen Septimius und Julchen ja nicht schlecht aus, aber auch wenn sie nicht auf den einschlägigen Fälschungsseiten auftauchen, glaube ich nicht an die Echtheit. Der Verkäufer ist darüberhinaus als NOTORIOUS FAKE SELLER gelistet.

Ich hoffte wohl vergebens, dass die neothrakische Welle wenigstens die Emesianer halbwegs verschont

- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
bilder sind alles andere als optimal. aber ich denke sind alle 3 cast.nummis durensis hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
"Eigentlich" sehen Septimius und Julchen ja nicht schlecht aus, aber auch wenn sie nicht auf den einschlägigen Fälschungsseiten auftauchen, glaube ich nicht an die Echtheit. Der Verkäufer ist darüberhinaus als NOTORIOUS FAKE SELLER gelistet.![]()
Ich hoffte wohl vergebens, dass die neothrakische Welle wenigstens die Emesianer halbwegs verschont
antinovs
LXXIIII
Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
Wie ich meine, ist die Rückseitendarstellung der beiden Füllhörner um die Getreideähre einer der schönsten und ästhetischsten, die eine Münze je hervorgebracht hat. Designer von heute könnten sich gerne eine Scheibe abschneiden. Diese Botschaft der Darstellung in Verbindung mit der Legende versteht wirklich jeder: Eine glückliche Zeit ist angebrochen... die Getreideversorgung ist "in Hülle und Fülle" gesichert, und dafür steht der Kaiser mit seinem Namen
Hier meine beiden Emesa(nianer):
Septimius Severus
Denar
194 - 195 n. Chr.
Emesa(?)
Av.: IMP CAE L SEP SE - V PERT AVG COS II - Belorbeerte Büste nach rechts
Rev.: FELICIT TEMPOR - Kornähre zwischen zwei Füllhörnern
3,71 Gr., 17 mm, Stempel 12 h
RIC 373
vgl. SEV-239-241 Barry P. Murphy Collection
Reka-Devnia: 15 Ex.
Septimius Severus
Denar
194 - 195 n. Chr.
Emesa(?)
Av.: IMP CAE L SEP SEV PEPT (sic!) AVG COS II - Belorbeerte Büste nach rechts
Rev.: FELICITAS TEMPOR - Kornähre zwischen zwei Füllhörnern
4,11 Gr., 17 mm, Stempel 12 h
vgl. RIC 374A
vgl. SEV-244 Barry P. Murphy Collection
Reka-Devnia: 1 Ex.

Hier meine beiden Emesa(nianer):
Septimius Severus
Denar
194 - 195 n. Chr.
Emesa(?)
Av.: IMP CAE L SEP SE - V PERT AVG COS II - Belorbeerte Büste nach rechts
Rev.: FELICIT TEMPOR - Kornähre zwischen zwei Füllhörnern
3,71 Gr., 17 mm, Stempel 12 h
RIC 373
vgl. SEV-239-241 Barry P. Murphy Collection
Reka-Devnia: 15 Ex.
Septimius Severus
Denar
194 - 195 n. Chr.
Emesa(?)
Av.: IMP CAE L SEP SEV PEPT (sic!) AVG COS II - Belorbeerte Büste nach rechts
Rev.: FELICITAS TEMPOR - Kornähre zwischen zwei Füllhörnern
4,11 Gr., 17 mm, Stempel 12 h
vgl. RIC 374A
vgl. SEV-244 Barry P. Murphy Collection
Reka-Devnia: 1 Ex.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2757 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 11 Antworten
- 2537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 3125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SydyC
-
- 2 Antworten
- 1405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ChrisKross
-
- 3 Antworten
- 2607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Aldi-Didi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]