Antike Verfälschung eines Iovianus ?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1116 Mal

Re: Antike Verfälschung eines Iovianus ?

Beitrag von tilos » Do 17.03.11 20:06

Auf jeden Fall ein schönes UND interessantes Stück! Da haben sich ja nicht nur Versilberer sondern auch Vergolder dran betätigt. Wie erklärst Du Dir das?

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antike Verfälschung eines Iovianus ?

Beitrag von justus » Do 17.03.11 20:10

areich hat geschrieben:Ich hatte mir eigentlich ein paar Meinungen zu meiner Urbs Roma erhofft.
Ein sehr schönes Beispiel für "Silbersud", wie ich finde, und noch dazu von einem vermutlich unverbrauchten Stempelpaar. Nicht allzu häufig anzutreffen. Was mich allerdings etwas irritiert, sind die winzigen, goldfarbigen Stellen auf Vorder- und Rückseite, Andreas.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Antike Verfälschung eines Iovianus ?

Beitrag von beachcomber » Do 17.03.11 20:43

auch silber läuft manchmal goldbraun an! :wink:
grüsse
frank

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Antike Verfälschung eines Iovianus ?

Beitrag von areich » Do 17.03.11 21:18

Ich finde sie eigentlich okay aber ich hatte schon gegenteilige Meinungen dazu gehört.

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Antike Verfälschung eines Iovianus ?

Beitrag von emieg1 » Do 17.03.11 21:22

Ist denn Silber, wie auch immer zustandegekommen, typisch oder besser: anderweitig bekannt für "VRBS ROMA"s? Für mich sieht es nach einer (antiken) nachträglichen Versilberung aus, aber nicht nach einem Weisssudverfahren.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Antike Verfälschung eines Iovianus ?

Beitrag von beachcomber » Do 17.03.11 22:08

du meinst natürlich silbersud! :wink:
auch wenn's auf meiner ruine nicht klar zu erkennen ist, so kann ich dir versichern, dass die auch mal versilbert war!
grüsse
frank

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Antike Fälschung
    von Wurzel » » in Griechen
    5 Antworten
    2953 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel
  • Antike Kupfermünze
    von Taylor28 » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    5285 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Taylor28
  • unbekannte Antike Münze
    von Pfennig 47,5 » » in Sonstige Antike Münzen
    2 Antworten
    1993 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Unbekannte antike Münzen
    von Sondelix » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    4316 Zugriffe
    Letzter Beitrag von harald
  • Unbekannte antike Münzen
    von olricus » » in Griechen
    6 Antworten
    2314 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Seznam [Bot]