Superstück kc, Glückwunsch.
Hatten wir das Stück schon einmal besprochen?
Eine echte Seltenheit ,und nicht aus Rom wie sonst die Asse, sondern Viminacium. Göbl 810v
Göbl kannte wohl bis kurz vor Abschluß seines Werkes selbst kein Exemplar.Ist nämlich im Tafelband nur unter Nachträge abgebildet. 1 Exemplar bekannt.
grvß gallienvs
nachdem ich gestern den interessanten gallienus von G+N (wie erwartet) nicht ersteigern konnte, bekam ich heute ein freundliches angebot eines spanischen händlers über den folgenden gallienus für 300 euro. dreist wie ich bin, habe ich im ein gegenangebot über 250 gemacht. worauf er mir freundlicherweise den folgenden link schickte: http://www.acsearch.info/record.html?id=36818
tja, danach konnte ich seinen preis nur akzeptieren!
grüsse
frank
Dateianhänge
Zuletzt geändert von beachcomber am Di 29.03.11 00:25, insgesamt 2-mal geändert.
beachcomber hat geschrieben:nachdem ich gestern den interessanten gallienus von G+N (wie erwartet) nicht ersteigern konnte, bekam ich heute ein freundliches angebot eines spanischen händlers über den folgenden gallienus für 300 euro. dreist wie ich bin, habe ich im ein gegenangebot über 250 gemacht. worauf er mir freundlicherweise den folgenden link schickte: http://www.acsearch.info/search.html?se ... =&a=&l=#18
tja, danach konnte ich seinen preis nur akzeptieren!
grüsse
frank
Glückwunsch Frank ,war ja dann doch noch ein Happyend!
Den hätte ich auch sofort genommen
grvß gallienvs
Ich habe ihn schon im thread über die spinnenden Römersammler vorgestellt, ein Forumsmitglied hat ihn mir verkauft:
GALLIENUS . P . F. AUG
GERMANICUS MAX V Trophäe, zu Füßen zwei Gefangene.
4,05 gr., Dm 21,22 mm
Gutes Silber.
Wegen der Punkte zwischen "Gallienus" und "P" und "F" muss es RIC 18(j) var, Göbl 872b (j) sein (nach wildwinds).
Göbl habe ich nicht, ich habe die Münze nach wildwinds bestimmt. Die Punkte in der Av.-legende sind schwach, aber eindeutig erkennbar. Wo ist mein Fehler?
beachcomber hat geschrieben:872 b hätte die legende IMP GALLIENUS PIUS AVG, und wäre sehr selten!
grüsse
frank
Dann ist wildwinds falsch, dort steht
Gallienus Antoninianus. Lyons. 258-259 AD. Joint Reign. GALLIENVS dot P dot F dot AVG, radiate and cuirassed bust right / GERMANICVS MAX V, Trophy between two captives seated at its base. RIC 18 var (dots in obv. legend); Goebl 872b. cf Sear5 10225.
genau! aber das gibt's bei wildwinds häufig, da dort immer nur die bestimmung der verkäufer aus den auktionen übernommen wird, und die ist häufig falsch! wildwinds kann man leider nicht wirklich zur bestimmung hernehmen, es ist mehr ein hinweis wo man nachschauen kann!
grüsse
frank
Habe diese Münze aus einem Konvolut. Meine Vermutung ist Gallienus. :?
24 x 26 mm; 10,681 g.; 12h
Av.: gepanzerte und drapierte Büste mit...
Letzter Beitrag
Aus Nicaea habe ich für Philipp I. nur einen Gegenstempel gefunden: Howgego 821. Es ist ein H, von dem es 2 Typen gibt, Typ i und Typ ii. Deinen Typ...