Long Cross Penny Bernhard III Lippe Detmold
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 25.12.09 20:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Long Cross Penny Bernhard III Lippe Detmold
hallöchen,
ich hab hier einen englischen long cross penny ....
da hab ich mal etwas entziffern können 'RICHART' und dann find ich die münze nirgends (um sie genauer zu beschriften)
kann mir jmd. helfen, um welchen richard es sich hier handelt?
http://www.yorkcoins.com/ <-- diese Seite ist sehr umfangreich, und ich hab schon fast alles durchgesehen; am ähnlichsten sind die pennys vom henry III aber da ist keine mit 5 punkten und kreis in der mitte.
vielen dank im voraus
ich hab hier einen englischen long cross penny ....
da hab ich mal etwas entziffern können 'RICHART' und dann find ich die münze nirgends (um sie genauer zu beschriften)
kann mir jmd. helfen, um welchen richard es sich hier handelt?
http://www.yorkcoins.com/ <-- diese Seite ist sehr umfangreich, und ich hab schon fast alles durchgesehen; am ähnlichsten sind die pennys vom henry III aber da ist keine mit 5 punkten und kreis in der mitte.
vielen dank im voraus
Zuletzt geändert von Phalacrognatus am Fr 08.06.12 06:30, insgesamt 1-mal geändert.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Long Cross Penny Richard
Der Penny dürfte schon von Henry III stammen. Ab Klasse 5 dieser Pennies beginnt die Inschrift mit HE links der Krone, N steht über der Krone, dann gehts mit RI weiter, da wo bei den ersten Klassen das HE steht. Leider ist das Stück beschnitten (was wiegt es denn?), so kann ich die Rückseite nicht lesen. Zur genauen Bestimmung brauchts den North Bd. I den ich leider nicht habe. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 25.12.09 20:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Long Cross Penny Richard
... ich habe leider keine feinwaage
und die rückseite kann ich auch nicht entziffern ...
ich hab ja auch schon beim avers falsch geraten
trotzdem schonmal danke für den hinweis

ich hab ja auch schon beim avers falsch geraten

trotzdem schonmal danke für den hinweis
- ischbierra
- Beiträge: 5870
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5878 Mal
Re: Long Cross Penny Richard
Hallo KAM,
könnte es nicht doch Henry V. sein? Im Coincraft finde ich erstmals bei Edward III. die Punkte in der Mitte des Kreuzes, aber Edward kommt nicht in frage, schon wegen der Länge der Legende. Der nächste mit Punkten wäre dann Henry V. mit der Averslegende HENRIC REX ANGL. Für die Rückseite käme dann in frage: CIVITAS LONDON oder CIVITAS DUNOLM oder CIVITAS EBORACI.
Gruß ischbierra
könnte es nicht doch Henry V. sein? Im Coincraft finde ich erstmals bei Edward III. die Punkte in der Mitte des Kreuzes, aber Edward kommt nicht in frage, schon wegen der Länge der Legende. Der nächste mit Punkten wäre dann Henry V. mit der Averslegende HENRIC REX ANGL. Für die Rückseite käme dann in frage: CIVITAS LONDON oder CIVITAS DUNOLM oder CIVITAS EBORACI.
Gruß ischbierra
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Long Cross Penny Richard
Wichtig bei dieser Münze ist die Rose in der Mitte des Doppelfadenkreuzes, denn so etwas gibt es bei englischen Münzen dieser Zeit nicht. Solch eine Rose kommt auf einigen Nachahmungen aus der Grafschaft Lippe vor. Münzherr ist dort Bernhard III. 1229-1265. Und der nennt auch seinen Namen auf diesem Stück: Die Umschrift beginnt links oberhalb des Kopfes, das B ist nicht zu erkennen, aber das runde geschlossene E sieht man über der Krone links. Dann kommt das Kreuz der Krone, und rechts davon geht’s weiter: RNHART (A und R sind ligiert, also aneinandergeschrieben). Dann kommt links unten die Hand, die das Zepter hält, und auf der linken Seite die römische Zahl III, denn er ist ja Bernhard III. Die Rückseite ist direkt von englischen Sterlingen kopiert (abgesehen von der lippischen Rose): In dem Viertel links oben liest man hEN (das E ist rund und mit dem N ligiert) – RI O – N LV – NDE, also Henri on Lunde.
Gruß mumde
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Long Cross Penny Richard
Ja, ein Beischlag, danke für die Aufklärung. Gibts da auch so ein Werk für die Beischläge von Henry III wie den Mayhew für Edward I?
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Long Cross Penny Richard
Hallo Karl Anton,
für Henry III gibt es kein Buch wie das von Mayhew. Es gibt nur den alten Chautard, Imitations des monnaies au type esterlin frappées en Europe pendant le XIIIe et le XIVe siècle, Nancy 1871. Der zeigt unter Lippe ein vergleichbares Stück.
für Henry III gibt es kein Buch wie das von Mayhew. Es gibt nur den alten Chautard, Imitations des monnaies au type esterlin frappées en Europe pendant le XIIIe et le XIVe siècle, Nancy 1871. Der zeigt unter Lippe ein vergleichbares Stück.
Gruß mumde
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 25.12.09 20:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Long Cross Penny Richard
@mumde: da hat aber jemand fachwissen
was bedeutet denn 'henri on lunde' ?
... und 'Beischläge' sind dann nachahmungen/prägungen von münzen die region-übergreifend genutzt wurden ?! oder wie kann ich das in dem fall verstehen.
auf jeden fall für mich ein sehr interissantes stückchen geschichte

... und 'Beischläge' sind dann nachahmungen/prägungen von münzen die region-übergreifend genutzt wurden ?! oder wie kann ich das in dem fall verstehen.
auf jeden fall für mich ein sehr interissantes stückchen geschichte

- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Long Cross Penny Richard
Dass Henry in London die Muenze gepraegt hat (bzw. haben soll). Was aber genau Henrys Aufgabe dabei war, weiss ich nicht.
vale
vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Long Cross Penny Richard
Henri war ein Münzmeister, der für König Heinrich III. arbeitete, on lunde bezeichnet die Arbeitsstätte London. (Ein Henri arbeitete auch in anderen Münzstätten, ich weiß nicht, ob das der selbe war oder nur eine Namensgleichheit.) Beischlag nennt man eine Münze, die eine Nachahmung eines fremden Münztyps darstellt. Das war bei den Sterlings häufig, weil der guthaltige Typ bekannt und beliebt war. Er lief in Nordfrankreich, Nordwestdeutschland und im ganzen Ostseeraum um. - Mit der new coinage von Edward I. endete der Brauch, den Münzmeister zu nennen, die Münzstätte allein reichte.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 25.12.09 20:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Long Cross Penny Richard
hmm, ich hab das jetzt so verstanden dass die münze höchstwahrscheinlich aus der grafschaft lippe (unter bernhard III) kommt ... dann wurde hier der name des münzmeisters, also Henri einfach mit geprägt, obwohl er in london und nicht in lippe tätig war?
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Long Cross Penny Richard
Ja, so wars.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 2280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eric_der_Sammler
-
- 6 Antworten
- 2039 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 6 Antworten
- 1652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 0 Antworten
- 1498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Goldmartin
-
- 0 Antworten
- 1950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CAROLUS REX