Lübecker Scherf - echt oder falsch?

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3809 Mal
Danksagung erhalten: 5892 Mal

Lübecker Scherf - echt oder falsch?

Beitrag von ischbierra » Do 21.04.11 11:23

Können die Altdeutschlandexperten mal einen Blick auf diesen Scherf werfen. Fast alle norddeutschen Scherfs, die ich bisher gesehen habe - allzuviele waren es aber noch nicht - hatten eine ähnliche Oberflächenstruktur - das spräche für Echtheit. Aber irgendwie wirkt das Stück auch wie ein Guß: "blasige" Oberfläche, unscharfe Buchstaben.
Ich bin also unsicher. Vielleicht kann einer von Euch Gewißheit schaffen.
Gruß ischbierra
Dateianhänge
alsleben 039.JPG
alsleben 040.JPG
alsleben 043.JPG

Bert
Beiträge: 35
Registriert: Fr 29.06.07 22:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lübecker Scherf - echt oder falsch?

Beitrag von Bert » Do 21.04.11 12:33

Werden jetzt tatsächlich schon altdeutsche Kupfer-Kleinmünzen gefälscht? Gibt es da bekannte Fälschungen? Ich dachte bisher, dafür wäre der Wert zu gering und der Markt viel zu klein.

Adios, Bert

arnold_hille
Beiträge: 218
Registriert: Sa 14.01.06 12:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Lübecker Scherf - echt oder falsch?

Beitrag von arnold_hille » Do 21.04.11 13:30

Moin,

ich persönlich halte die Oberflächenstruktur für das Ergebnis von Korrosion. Ein typisches Fundstück eben. Zum Vergleich noch ein Stück aus mcsearch.info.
Dateianhänge
Scherf 1570.jpg

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8240
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: Lübecker Scherf - echt oder falsch?

Beitrag von KarlAntonMartini » Do 21.04.11 14:00

Zeitgenössische Fälschung?
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
bingoHH
Beiträge: 162
Registriert: So 20.01.08 01:31
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lübecker Scherf - echt oder falsch?

Beitrag von bingoHH » Mo 25.04.11 15:33

Nöö, glaube ich nicht. Die Lübecker Scherfe gibt es wie Sand am Meer.

Guß wäre m. E. n. viel zu aufwendig um einen 1/2 Pfennig zu fälschen. Der ist einfach nur abgenutzt und korrodiert.

Benutzeravatar
Walker
Beiträge: 507
Registriert: Mi 03.12.03 17:56
Wohnort: Austria
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

Re: Lübecker Scherf - echt oder falsch?

Beitrag von Walker » Mo 25.04.11 17:27

Hi,

bin der selben Meinung wie Arnold Hille, man betrachte beim letzten Bild
die Randausbrüche, an eine Fälschung glaub ich nicht!

Gruss Walker

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3809 Mal
Danksagung erhalten: 5892 Mal

Re: Lübecker Scherf - echt oder falsch?

Beitrag von ischbierra » Mo 25.04.11 19:19

Ganz herzlichen Dank an Euch alle, da bin ich doch beruhigt.
Gruß ischbierra

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbekannte Variante Pommern-Scherf Wolgast
    von Numis-Brandenburg » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1244 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Brandenburg
  • 2 Denare - ECHT oder FALSCH ???
    von hgwb » » in Römer
    30 Antworten
    6257 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Stater - echt oder falsch ?
    von AthensOwl » » in Griechen
    3 Antworten
    1465 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • echt oder falsch-ein Republikdenar
    von ischbierra » » in Römer
    2 Antworten
    265 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Sasaniden / Tabaristan - echt oder falsch ?
    von Amentia » » in Sonstige Antike Münzen
    19 Antworten
    6961 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amentia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]