Constantius Gallus mit LXXII

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1174
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Constantius Gallus mit LXXII

Beitrag von bajor69 » Do 14.07.11 13:56

Hallo Forumsfreunde,
ich habe vor längerer Zeit unter anderem eine Münze von CONSTANTIUS GALLUS mit der alltäglichen Reversdarstellung „Reitersturz“ erworben; nur das eben auf dem Revers oben links im Feld die Zahl/ das Zeichen LXXII steht. Ich habe daraufhin das Forum etwas durchforstet und habe zwar einige Beiträge dazu gefunden, aber was das „LXII“ bedeutet, konnte dort auch nicht abschließend geklärt werden.
Noch eine Bitte. Wer kann mir zu dieser Münze ein passendes Zitat mitteilen. Weder in Wildwinds noch bei acsearch bin ich fündig geworden.
Zur Münze: Durchmesser 20m/m, Gewicht 4,08g.

Avers: (…………) CONSTANTIVS IVN NOB C, im Feld links A.
Revers: FEL TEMP REPARATIO, im Abschnitt ΓSIS, im Feld links LXXII.
Servus Wolle
Dateianhänge
Gallus.jpg
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 458
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 766 Mal

Re: Constantius Gallus mit LXXII

Beitrag von Amenoteph » Do 14.07.11 14:04

Auch auf die Gefahr hin das ich mich irre, ich glaube mich zu erinnern das die Angabe LXXII auf Goldmünzen geprägt wurde, um den Wert anzugeben.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Constantius Gallus mit LXXII

Beitrag von quisquam » Do 14.07.11 14:19

Das stimmt und gibt an, dass 72 Solidi aus einem Pfund Gold geprägt wurden. Auch hier wird es ein Wertverhältnis sein.

Die Münze ist RIC VIII 335, LRBC 1205, Münzstättensigle Stern ΓSIS Mondsichel, geprägt ab 28. Sept. 351 n. Chr.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1174
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Constantius Gallus mit LXXII

Beitrag von bajor69 » Do 14.07.11 15:04

Stefan, danke für die schnelle Antwort und für das Zitat. Ich habe nochmal in meinen Unterlagen gewühlt und in einer Abhandlung von Wolfram Weiser in der GN 200 vom November 2000 über Nominale römischer Münzen des 3.-5. Jahrhundert folgende Passage gefunden "Das neue AE-Geld bestand aus zunächst etwa 1/60 röm.Pfund (5,2g), dann, seit 352 durchgängig, zu etwa 1/72 röm. Pfund (4,5g) schweren Stücken, diese z.T. mit Revers-Wertgarantie-Zeichen LXXII, mit der Reverslegende -FEL(icium) TEMP(orum) REPARATIO....."
Servus Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13415
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 2466 Mal
Kontaktdaten:

Re: Constantius Gallus mit LXXII

Beitrag von Peter43 » Do 14.07.11 16:52

Durchsuche doch mal das Forum nach LXIII. Da wirst Du fündig werden.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Constantius Gallus Follis
    von josipvs » » in Römer
    11 Antworten
    2430 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Pergamon - Gallus: Nochmal eine die ich nicht finde
    von cmetzner » » in Römer
    4 Antworten
    1353 Zugriffe
    Letzter Beitrag von andi89
  • Constantius II
    von Römersucher » » in Römer
    6 Antworten
    686 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • Constantius II?
    von Hurrz » » in Römer
    26 Antworten
    3388 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Unbeschrieben Siliqua Constantius 2
    von amenhetep44 » » in Römer
    6 Antworten
    2553 Zugriffe
    Letzter Beitrag von amenhetep44

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ELEKTRON, Furius