Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Mi 12.01.11 17:17
- Wohnort: zwischen stuttgart und ulm
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
Dieser ist gestern angekommen
Julia Domna (193-217)
AR Denar , Rom216
IVLIA PIA FELIX AVG
VENVS GENETRIX
Venus sitzt links, streckt die rechte Hand aus , hält Zepter links.
RIC 388c
2,97g/19mm
Julia Domna (193-217)
AR Denar , Rom216
IVLIA PIA FELIX AVG
VENVS GENETRIX
Venus sitzt links, streckt die rechte Hand aus , hält Zepter links.
RIC 388c
2,97g/19mm
MfG
Heiko
Heiko
Re: Severer-Special
Tolle Details bei der Julia.
Ich darf hier einen Geta vorstellen (meinen zweiten aus Serdica).
Avers: AVT K Π CEΠTI GETAC, Belorbeerte, rechts drapierte Büste n.r.
Revers: OVΛΠIAC CEPΔIKHC, Helios mit zurückwehendem Mantel n.r. eilend, in der Linken Fackel haltend und die Rechte vorgestreckt
Hristova / Jekov 12.22.27.1
Hier nochmal die andere Münze. Vom Avers meine ich, dass die sogar stempelgleich sein könnten.
Ich darf hier einen Geta vorstellen (meinen zweiten aus Serdica).
Avers: AVT K Π CEΠTI GETAC, Belorbeerte, rechts drapierte Büste n.r.
Revers: OVΛΠIAC CEPΔIKHC, Helios mit zurückwehendem Mantel n.r. eilend, in der Linken Fackel haltend und die Rechte vorgestreckt
Hristova / Jekov 12.22.27.1
Hier nochmal die andere Münze. Vom Avers meine ich, dass die sogar stempelgleich sein könnten.
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast. Marc Aurel
- Peter43
- Beiträge: 13303
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Severer-Special
Hallo PeterI!
Der Geta mit Helios auf der Rs. ist Ruzicka 430; nicht in Varbanov (engl.). Aber Helios mit Fackel ist ungewöhnlich. Typischerweise hat er eine Peitsche in der Hand, um die Sonnenpferde anzutreiben. Und so ist es auch hier.
Ruzicka gibt es auf Englisch online unter http://www.ancients.info/forums/showthread.php?t=2479 Überdsetzt von Helvetica (= Dane Kurth)
Mit freundlichem Gruß
Der Geta mit Helios auf der Rs. ist Ruzicka 430; nicht in Varbanov (engl.). Aber Helios mit Fackel ist ungewöhnlich. Typischerweise hat er eine Peitsche in der Hand, um die Sonnenpferde anzutreiben. Und so ist es auch hier.
Ruzicka gibt es auf Englisch online unter http://www.ancients.info/forums/showthread.php?t=2479 Überdsetzt von Helvetica (= Dane Kurth)
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: Severer-Special
Danke Jochen,
habe es in Hristova/Jekov als Fackel gelesen... so ist es, wenn man kein Bulgarisch kann.
habe es in Hristova/Jekov als Fackel gelesen... so ist es, wenn man kein Bulgarisch kann.

Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast. Marc Aurel
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Di 21.09.10 10:00
- Wohnort: Linz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
Ich erlaube mir, hier meinen ersten Denar von Septimius Severus vorzustellen:
Septimius Severus (9. April 193 - 4. Februar 211)
Av: SEVERVS PIVS AVG
Rv: FVNDAT OR PACIS. Severus hält einen Olivenzweig in der rechten Hand, in der linken Hand eine Schriftrolle.
RIC IV 265
Interessant finde ich die Beschreibung zu dieser Münze: "This reverse type announces achievement of Peace. Hence the Emperor is wearing civilian clothes and holding the same branch which is usually held by the goddess Pax"
Septimius Severus (9. April 193 - 4. Februar 211)
Av: SEVERVS PIVS AVG
Rv: FVNDAT OR PACIS. Severus hält einen Olivenzweig in der rechten Hand, in der linken Hand eine Schriftrolle.
RIC IV 265
Interessant finde ich die Beschreibung zu dieser Münze: "This reverse type announces achievement of Peace. Hence the Emperor is wearing civilian clothes and holding the same branch which is usually held by the goddess Pax"
- kc
- Beiträge: 4361
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Severer-Special
Nach 3 Monaten endlich mal wieder einen Septimius in Sesterzenform:
Obv. IMP CAE L SEP SEV PERT AVG, laureate head right
Rev. LEG XIIII GEM M V TR P COS, legionary eagle between two standards
Mint: Rome, 193 AD.
RIC 652
Grüße
kc
Obv. IMP CAE L SEP SEV PERT AVG, laureate head right
Rev. LEG XIIII GEM M V TR P COS, legionary eagle between two standards
Mint: Rome, 193 AD.
RIC 652
Grüße
kc
-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 02.09.07 21:44
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Severer-Special
Hallo Romeo,
Gratulation zu Deinem ersten Severus Denar.
Das Stück ist wiederum ein schönes Beispiell für die Selbstdarstellung der Severer und ihre Propaganda auf Münzen.
Geprägt wurde Dein Stück im Jahre 202 anläßlich der Siege des Severus gegen die Parther. Sie stellt den Kaiser dar als den "Wiederhersteller des Friedens" und eben ganz bewußt den Kaiser und nicht eine gewöhnliche Pax- Darstellung. Man kann sogar die Prägezeit ziemlich genau datieren, nämlich im April 202. In der Zeit vom 13.- 19.04.202 fand in Rom eine siebentätige Festfeier anläßlich der Siege des Severus im Orient , aber auch der Decennalien sowie der Hochzeit Caracallas und Plautillas statt.
alexander20
Gratulation zu Deinem ersten Severus Denar.
Das Stück ist wiederum ein schönes Beispiell für die Selbstdarstellung der Severer und ihre Propaganda auf Münzen.
Geprägt wurde Dein Stück im Jahre 202 anläßlich der Siege des Severus gegen die Parther. Sie stellt den Kaiser dar als den "Wiederhersteller des Friedens" und eben ganz bewußt den Kaiser und nicht eine gewöhnliche Pax- Darstellung. Man kann sogar die Prägezeit ziemlich genau datieren, nämlich im April 202. In der Zeit vom 13.- 19.04.202 fand in Rom eine siebentätige Festfeier anläßlich der Siege des Severus im Orient , aber auch der Decennalien sowie der Hochzeit Caracallas und Plautillas statt.
alexander20
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Diese Datierung ist aber eine reine Spekulation Birleys. Meiner Meinung nach ereigneten sich diese Feierlichkeiten wahrscheinlich erst gegen Ende des J. 202.alexander20 hat geschrieben:. In der Zeit vom 13.- 19.04.202 fand in Rom eine siebentätige Festfeier anläßlich der Siege des Severus im Orient , aber auch der Decennalien sowie der Hochzeit Caracallas und Plautillas statt.
Auch die siebentägige Dauer der Feierlichkeiten ist unrichtig und bezieht sich vielmehr auf die Säcularspiele von 204. Dios Epitomator Xiphilinus hat offensichtlich Dios Berichte von diesen beiden Feierlichkeiten kombiniert.
-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 02.09.07 21:44
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Severer-Special
Hallo curtisclay,
meine Aussagen basieren auf dem Hasebroek und ich kann sie mit Zitaten belegen.
Wenn es allerdings neuere wissenschaftliche Erkenntnisse gibt, so wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mir diese mitteilen kannst.
Alexander20
meine Aussagen basieren auf dem Hasebroek und ich kann sie mit Zitaten belegen.
Wenn es allerdings neuere wissenschaftliche Erkenntnisse gibt, so wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mir diese mitteilen kannst.
Alexander20
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Alexander,
Wenn du den Hasebroek besitzt, dann gratuliere ich dir dazu, das ist ein ausgezeichnetes und auch seltenes Buch!
Zum Datum der Decennalienfeier: nur das Jahr 202 (TR P X) ist sicher, nämlich aus den Münzlegenden des Septimius, TR P X COS III / ADVENT AVGG oder ADVENTVS AVGVSTOR, VOT SVSC DEC P M TR P X COS III P P und LIB AVG III P M TR P X COS III P P.
Diese Typen wurden wahrscheinlich aber erst gegen Mitte und Ende des Jahres geprägt, da Anfang des Jahres der Typ des Vorjahres offensichtlich bloss fortgeprägt wurde, PART MAX P M TR P X und dann PART MAX P M TR P X COS III P P.
Die Säcularspiele: die zirka 1930 entdeckten neuen Fragmente der inschriftlichen Acta der Spiele haben gezeigt, dass die Jagd mit den 700 Tieren eigentlich am letzten Tag der Säcularspiele von 204 stattfand. Dios Bericht von dieser Jagd hängt aber Xiphililus direkt an Dios Bericht über die Feier von 202 an! Über die Säcularspiele selbst und über die sonstigen Ereignisse der Jahre 203-4 sagt Xiphilinus kein Wort, er hat nämlich diesen Teil von Dios Text offensichtlich glatt gestrichen!
Wenn du den Hasebroek besitzt, dann gratuliere ich dir dazu, das ist ein ausgezeichnetes und auch seltenes Buch!
Zum Datum der Decennalienfeier: nur das Jahr 202 (TR P X) ist sicher, nämlich aus den Münzlegenden des Septimius, TR P X COS III / ADVENT AVGG oder ADVENTVS AVGVSTOR, VOT SVSC DEC P M TR P X COS III P P und LIB AVG III P M TR P X COS III P P.
Diese Typen wurden wahrscheinlich aber erst gegen Mitte und Ende des Jahres geprägt, da Anfang des Jahres der Typ des Vorjahres offensichtlich bloss fortgeprägt wurde, PART MAX P M TR P X und dann PART MAX P M TR P X COS III P P.
Die Säcularspiele: die zirka 1930 entdeckten neuen Fragmente der inschriftlichen Acta der Spiele haben gezeigt, dass die Jagd mit den 700 Tieren eigentlich am letzten Tag der Säcularspiele von 204 stattfand. Dios Bericht von dieser Jagd hängt aber Xiphililus direkt an Dios Bericht über die Feier von 202 an! Über die Säcularspiele selbst und über die sonstigen Ereignisse der Jahre 203-4 sagt Xiphilinus kein Wort, er hat nämlich diesen Teil von Dios Text offensichtlich glatt gestrichen!
Zuletzt geändert von curtislclay am Di 20.09.11 00:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
Eine Bronzemünze vom Geta aus Pautalia ist seit Kurzem in meiner Sammlung:
AE 4,4 g, 20 mm, Varbanov 5392
AV: belorbeerter Kopf des Geta nach rechts, (L CEP) GETAC K (in griechischen Buchstaben)
RV: Löwe nach rechts schreitend, OYLPIAC (PAY)TALIA(C)
Der Rand ist leider etwas ausgebrochen,doch die wichtigen Details der Münze sind ganz ordentlich erhalten, sie ist selten.
Gruß Antonian
Ich möchte noch folgendes anmerken: Bei dem auf dem Revers dargestellten Löwen handelt es sich um einen Berberlöwen (Unterart des afrikanischen Löwen) , erkennbar an der mächtigen Mähne, die sich bis unter seinem Bauch fortsetzt. Er ist (war) die mächtigste Unterart des Löwen. Der letzte Vertreter dieser Unterart ist in Freiheit im Jahr 1922 abgeschossen worden. In Zoos leben noch Löwen, die von Berberlöwen abstammen, aber ob es darunter noch reinrassige gibt ist zweifelhaft.
Die Römer hatten für die Gladiatorenkämpfe nur diese prächtigen Berberlöwen verwendet.
AE 4,4 g, 20 mm, Varbanov 5392
AV: belorbeerter Kopf des Geta nach rechts, (L CEP) GETAC K (in griechischen Buchstaben)
RV: Löwe nach rechts schreitend, OYLPIAC (PAY)TALIA(C)
Der Rand ist leider etwas ausgebrochen,doch die wichtigen Details der Münze sind ganz ordentlich erhalten, sie ist selten.
Gruß Antonian
Ich möchte noch folgendes anmerken: Bei dem auf dem Revers dargestellten Löwen handelt es sich um einen Berberlöwen (Unterart des afrikanischen Löwen) , erkennbar an der mächtigen Mähne, die sich bis unter seinem Bauch fortsetzt. Er ist (war) die mächtigste Unterart des Löwen. Der letzte Vertreter dieser Unterart ist in Freiheit im Jahr 1922 abgeschossen worden. In Zoos leben noch Löwen, die von Berberlöwen abstammen, aber ob es darunter noch reinrassige gibt ist zweifelhaft.
Die Römer hatten für die Gladiatorenkämpfe nur diese prächtigen Berberlöwen verwendet.
Zuletzt geändert von Antonian am Di 04.10.11 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- Peter43
- Beiträge: 13303
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Severer-Special
Die Legende auf der Vs. sollte P L CEP - GETAC K sein! Varbanov (engl.) 5392 (zitiert BMC 15, 146, 42)
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
Danke Jochen für die Korrektur der Legende und Ergänzung des Zitats.
Antonian
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 34 Antworten
- 4939 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder