
Antike Münzen sind auf alle Fälle auch versichert.
Moderator: Homer J. Simpson
Und gerade das ist ja Passiert, jedenfalls laut der Email. Ich denke nicht das jemand bei der Post sich die Mühe macht und mal bei der Sortiermaschine nachschaut. Ein Jammer.....1900 Jahre lang überlebten die Münzen alle Stürme um dann bei der Post in einer Sortiermaschine zu Enden.areich hat geschrieben:..... aber sicher verpackt, so daß die Münzen nicht in der Sortiermaschine rausfliegen, ......
Ich wollte mich ja Korrekt verhalten und habe deswegen Extra beim Schalter gefragt....am Porto zu bereichern habe ich nicht nötig. Aber mein Fehler war das " Nicht genauer Nachfragen "....der Preis dafür ein Tiberius und ein Hadrian.antoninus1 hat geschrieben:Oder sollte man sich einfach korrekt verhalten![]()
Antike Münzen sind auf alle Fälle auch versichert.
Homer J. Simpson hat geschrieben:http://www.dhl.de/de/paket/privatkunden ... werte.html - ich denke, Einschreiben und Pech-und-Schwefel-Verpackung (Polsterbrief, Ränder mit Paketklebeband abkleben) ist das Gescheiteste.
Homer
Also doch Kreativ bei der Inhaltsangabe sein? Oder was genau sind Edelmetalle im Verständniswesen der Post?quisquam hat geschrieben:Ich lese in meinem oben verlinkten PDF gerade, dass ungültige Münzen nur abgesichert sind, wenn sie keinen Edelmetallanteil aufweisen. Zumindest verstehe ich das so.
Grüße, Stefan
Aber Goldzähne schon...steht auch im PDF drin.-> Edelmetall-Halbzeuge z.B. Golddraht, Zahngold<-quisquam hat geschrieben:Ich lese in meinem oben verlinkten PDF gerade, dass ungültige Münzen nur abgesichert sind, wenn sie keinen Edelmetallanteil aufweisen. Zumindest verstehe ich das so.
Grüße, Stefan
Auch daran dachte ich, man bekam ja schon des öfteren eine Münze zugesandt. Daher waren beide Münzen in eine Hülle aus Pappe gesteckt die zusätzlich noch Verklebt wurde....areich hat geschrieben:Wichtiger als das Polster ist, die Münze so zu befestigen, daß sie nicht umherrutschen und bei den hohen Geschwindigkeiten in den Maschinen den Umschlag durchschlagen kann.
kann ich überhaupt nicht bestätigen!Vogelgesang hat geschrieben: Versenden mit der DP mittels Mindestporto im einfachen Kuvert bedeutet meist Totalverlust, denn was die Maschine nicht schafft, schaffen flinke Hände….sehr viele flinke Hände (siehe auch:. Sat1 – Kerner: „Bargeldklau bei der DP“).
Es grüßt
Hans-Georg
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], cmetzner