Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Moderator: Homer J. Simpson
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Der Preis geht in meinen Augen völlig in Ordnung. Das Stück ist zwar ein wenig rauh, aber alle wichtigen Details wie die Legenden sind klar zu erkennen. Für mich ist die Münze allemal sammelwürdig.
Ich habe übrigens gehört, daß man die Zahl der Osborne-Stiere an den Straßen Spaniens auf insgesamt 30 im ganzen Land reduziert hat, weil sie angeblich das Landschaftsbild verschandeln. Das ist für Deinen Stier aber wohl nicht zu befürchten.
Herzliche Gratulation zu diesem vorteilhaften Kauf! Olé!
Gruß
chinamul
Ich habe übrigens gehört, daß man die Zahl der Osborne-Stiere an den Straßen Spaniens auf insgesamt 30 im ganzen Land reduziert hat, weil sie angeblich das Landschaftsbild verschandeln. Das ist für Deinen Stier aber wohl nicht zu befürchten.
Herzliche Gratulation zu diesem vorteilhaften Kauf! Olé!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- tilos
- Beiträge: 4063
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Völlig angemessener Preis, im Sinne günstig. Meine Doppel-Maiorina (re. im Bild) hat 52 EUR gekostet.
AE 28,3mm / 8,27g
Arelate, 2. Offizin
Rv.: Stier steht n.r., davor steht Adler auf Kranz m. Kranz im Schnabel, darüber zwei Sterne
i.A. SCONST
Gruß
Tilos
AE 28,3mm / 8,27g
Arelate, 2. Offizin
Rv.: Stier steht n.r., davor steht Adler auf Kranz m. Kranz im Schnabel, darüber zwei Sterne
i.A. SCONST
Gruß
Tilos
Zuletzt geändert von tilos am Do 01.12.11 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Günstige Schönheiten
War damals als Werbemittel aufgestellt worden und für einige Konkurenzmarken natürlich ein Dorn im Auge,chinamul hat geschrieben:Ich habe übrigens gehört, daß man die Zahl der Osborne-Stiere an den Straßen Spaniens auf insgesamt 30 im ganzen Land reduziert hat, weil sie angeblich das Landschaftsbild verschandeln.
vor allem dann als sich der Stier zu einem Symbolbild Spaniens etwickelte.
Dann störten sich noch die Catalanen daran das Stiere in Ihrem Gemeinschaftsgebiet aufgestellt waren,
daraus entstand ja der weniger berühmte Katalanischer Esel der zum Nationalsymbol Kataloniens wurde

Na ja, alles in allem also eine eher Politische angelegenheit diese reduzierung.
Aber ich finde es in Ordnung, so ist es um so bewundernswerter wenn man an so einem Stier vorbeifährt.
[ externes Bild ]
Dafür hat deine noch ein schönes Vögelchen vor dem Stier, übrigens so eine VOT X wie deine habe ich auch.tilos hat geschrieben:Völlig angemessener Preis, im Sinne günstig. Meine Doppel-Maiorina (re. im Bild) hat 52 EUR gekostet.
[ externes Bild ]

- Master-Jeffrey
- Beiträge: 365
- Registriert: Do 30.09.04 15:06
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Günstige Schönheiten
So ein Stier (auf den Münzen nicht in natura) steht auch noch auf meiner Wunschliste.
Ich habe einmal einen Licinius angehängt, der sich in meiner Sammlung seit dem Beginn meiner Sammelleidenschaft vor ca 8 Jahren befindet. Ich hatte ihn in einem Lot ungreinigter erstanden und habe dementsprechend einen Euro für das Stück bezahlt. Da er plan in einem Klumpen eingebacken war und ich zum damaligen Zeitpunkt mit allen Arten von Reinigungsmöglichkeiten herumgespielt habe, habe ich ihn dann mittels Eletrolyse aus seinem Klumpen herausgeholt
Würde ich heute nicht mehr machen, aber mit der Zeit wird man klug - oder man lernt zumindest ein wenig mehr. Erst ein paar Jahre später habe ich ihn mal versucht, mit Verstand zu bestimmen und habe herausgefunden, dass er doch ein wenig seltener ist und für einen Euro konnte man nicht viel falsch machen. Schön ist er also nicht wirklich, aber selten(er).
Licinius I, 308-324
AV: IMP LICINIVS AVG
Laureate, draped and cuirassed bust of LiciniusI to left, holding thunderbolt and short scepter.
RV: IOVI CONSERVATORI AVG / PTR Jupiter, holding thunderbolt and scepter, seated left on eagle standing right. RICVI, 825;
(Wobei das P bei PTR für mich eher wie ein S aussieht - Kann das sein?)
mfg
Master-Jeffrey
Ich habe einmal einen Licinius angehängt, der sich in meiner Sammlung seit dem Beginn meiner Sammelleidenschaft vor ca 8 Jahren befindet. Ich hatte ihn in einem Lot ungreinigter erstanden und habe dementsprechend einen Euro für das Stück bezahlt. Da er plan in einem Klumpen eingebacken war und ich zum damaligen Zeitpunkt mit allen Arten von Reinigungsmöglichkeiten herumgespielt habe, habe ich ihn dann mittels Eletrolyse aus seinem Klumpen herausgeholt

Würde ich heute nicht mehr machen, aber mit der Zeit wird man klug - oder man lernt zumindest ein wenig mehr. Erst ein paar Jahre später habe ich ihn mal versucht, mit Verstand zu bestimmen und habe herausgefunden, dass er doch ein wenig seltener ist und für einen Euro konnte man nicht viel falsch machen. Schön ist er also nicht wirklich, aber selten(er).

Licinius I, 308-324
AV: IMP LICINIVS AVG
Laureate, draped and cuirassed bust of LiciniusI to left, holding thunderbolt and short scepter.
RV: IOVI CONSERVATORI AVG / PTR Jupiter, holding thunderbolt and scepter, seated left on eagle standing right. RICVI, 825;
(Wobei das P bei PTR für mich eher wie ein S aussieht - Kann das sein?)
mfg
Master-Jeffrey
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Günstige Schönheiten
STR ist richtig. RIC VI 825 ist der entsprechende guthaltige Billon-Argenteus, der früher geprägt wurde zu Zeiten als man in Trier noch mit nur einer Offizin gearbeitet hat. Deine Münze ist der spätere Follis RIC VII 211 von 318/319 n. Chr.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von quisquam am Fr 02.12.11 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Master-Jeffrey
- Beiträge: 365
- Registriert: Do 30.09.04 15:06
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Günstige Schönheiten
@ Quisquam: Vielen Dank für die Aufklärung. Ich werde es direkt auf meinem Zettelchen ändern, bzw im RIC mal ein wenig stöbern.
mfg
Master-Jeffrey
mfg
Master-Jeffrey
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Ich habe den obigen Beitrag gerade etwas editiert.
Der Beschreibung im RIC nach mit sollte es mit angewinkeltem Flügel RIC 211 sein, allerdings ist diese Nummer nur für Offizin P gelistet. Ich glaube im RIC gibt es bei dieser Prägung auch etwas Konfusion mit dem früheren Silbernominal und RIC 211 gibt es wie RIC 212 tatsächlich nur aus Offizin S.
Grüße,Stefan
Der Beschreibung im RIC nach mit sollte es mit angewinkeltem Flügel RIC 211 sein, allerdings ist diese Nummer nur für Offizin P gelistet. Ich glaube im RIC gibt es bei dieser Prägung auch etwas Konfusion mit dem früheren Silbernominal und RIC 211 gibt es wie RIC 212 tatsächlich nur aus Offizin S.
Grüße,Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Master-Jeffrey
- Beiträge: 365
- Registriert: Do 30.09.04 15:06
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Ob ich im Bruck, spätrömische Kupferprägungen was dazu finde? Ich habe ihn mir gestern mitbringen lassen und wollte ihn heute nachmittag mal auf den Kopierer legen.
mfg
Master-Jeffrey
mfg
Master-Jeffrey
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Im Bruck ist der Typ nicht zu finden, obwohl er die Zeit von 317 - ca. 450 n. Chr. abdeckt und so diese Folles eigentlich aufführen sollte.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1708 Mal
Re: Günstige Schönheiten
317 ist natürlich grenzwertig; RIC legt diesen Typ auf 318-319, vielleicht sieht ihn Bruck gerade noch vor 317?
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Oder Bruck hat sie mit RIC VI 825 in einen Topf geworfen, welche in der Tat nicht in das Buch passt da keine Kupferprägung und tatsächlich vor 317 geprägt.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Master-Jeffrey
- Beiträge: 365
- Registriert: Do 30.09.04 15:06
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Gerade gefunden:
http://www.muenzauktion.com/kuenker/ite ... d597be6b54
Künker lässt den auch unter RIC Nr. 212 laufen. Wobei mir beim dem erzielten Preis fast die E...r aus der Hose fallen. (Direkt gesprochen.) So viel schlechter finde ich die Erhaltung meines Stücks auch nicht. Naja die AV Legende ist bei Künker vollständig...
Habe heute nach der Arbeit mal ein wenig im Bruck gestöbert und muss sagen, ich bin begeistert, auch wenn die oben abgebildete Rückseite nicht drin ist. Ein sehr cooles Nachschlagewerk. Ich weiß nicht, wie ich das so lange ignorieren konnte. Habe direkt aus einem vermeintlichen Gratianus einen Valentinianus machen müssen.
mfg
Master-Jeffrey
http://www.muenzauktion.com/kuenker/ite ... d597be6b54
Künker lässt den auch unter RIC Nr. 212 laufen. Wobei mir beim dem erzielten Preis fast die E...r aus der Hose fallen. (Direkt gesprochen.) So viel schlechter finde ich die Erhaltung meines Stücks auch nicht. Naja die AV Legende ist bei Künker vollständig...
Habe heute nach der Arbeit mal ein wenig im Bruck gestöbert und muss sagen, ich bin begeistert, auch wenn die oben abgebildete Rückseite nicht drin ist. Ein sehr cooles Nachschlagewerk. Ich weiß nicht, wie ich das so lange ignorieren konnte. Habe direkt aus einem vermeintlichen Gratianus einen Valentinianus machen müssen.

mfg
Master-Jeffrey
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Günstige Schönheiten
RIC 212 ist meines Erachtens aber falsch, da der Adler keine ausgebreiteten Flügel hat.
Mit diesem Münztyp scheint so ziemlich jeder seine Probleme zu haben.
Grüße, Stefan
Mit diesem Münztyp scheint so ziemlich jeder seine Probleme zu haben.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Meinen ersten Crispus, aus Bristol, stelle ich mal hier vor. Alles in allem mit 12,49 € günstig, und obendrein eine Schönheit.
Follis CRISPUS NOBIL C/BEAT TRAN *** QUILITAS Globus auf Altar mit Aufschrift VOTIS XX, 3,43 gr., 19,27 mm Dm.
wahrscheinlich RIC 275 London
Follis CRISPUS NOBIL C/BEAT TRAN *** QUILITAS Globus auf Altar mit Aufschrift VOTIS XX, 3,43 gr., 19,27 mm Dm.
wahrscheinlich RIC 275 London
do ut des.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]