Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
- ischbierra
- Beiträge: 5868
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5870 Mal
- pepone
- Beiträge: 209
- Registriert: So 28.12.08 09:00
- Wohnort: Altdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
Nachdem wieder Ruhe in dem Thread eingekehrt ist, möchte ich euch meinen neuesten Septimius vorstellen
Av.: SEPT SEV PERT AVG IMP VII, Laureate bust right, slight drapery on left shoulder
Rv.: DIV IMP II P PM TR P III COS II PP / SC, Roma (or Virtus) standing left, holding parazonium,
crowning Septimius who is standing left, holding Victory on globe and spear.
30 mm
Leider ist das Revers nicht mehr so gut erhalten.
Gruss
Simon

Av.: SEPT SEV PERT AVG IMP VII, Laureate bust right, slight drapery on left shoulder
Rv.: DIV IMP II P PM TR P III COS II PP / SC, Roma (or Virtus) standing left, holding parazonium,
crowning Septimius who is standing left, holding Victory on globe and spear.
30 mm
Leider ist das Revers nicht mehr so gut erhalten.
Gruss
Simon
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1684 Mal
Re: Severer-Special
Schöne Münze! Aber Deiner Bestimmung würde ich etwas widersprechen wollen.
Das ist RIC 693, Rs.-Beschreibung stimmt, aber die Legende ist VIRTUTI AUG, Du kannst UT bei 12 Uhr lesen. Die Münze, deren Umschrift Du zitierst, ist RIC 686; dort ist das Rs.-Bild eine sitzende Roma, die eine Victoriola hält. Hier ist die Victoria ja lebensgroß.
Viele Grüße,
Homer
Das ist RIC 693, Rs.-Beschreibung stimmt, aber die Legende ist VIRTUTI AUG, Du kannst UT bei 12 Uhr lesen. Die Münze, deren Umschrift Du zitierst, ist RIC 686; dort ist das Rs.-Bild eine sitzende Roma, die eine Victoriola hält. Hier ist die Victoria ja lebensgroß.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1684 Mal
Re: Severer-Special
Und ich habe auch 'nen Fehler gemacht: Natürlich ist nicht Victoria lebensgroß, sondern hier ist es ja Roma / Virtus, die den Kaiser bekränzt. Wir stellen mal wieder fest, daß wir alle Fehler machen.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Vs. ist IMP V, ohne Mantelzipfel auf der Schulter.
Man beachte die Legendenentwicklung: mit IMP V findet man die drei Typen ROMAE AETERNAE, SAECVLI FELICITAS und VIRTVTI AVG.
Mit IMP VII begegnen dieselben drei Typen, aber jetzt mit der Beschriftung DIVI M PII F P M TR P III COS II P P.
Zwei seltene Hybride sind mir bekannt: IMP V / DIVI M PII F Kaiser und Virtus in Bologna, IMP VII / SAECVLI FELICITAS in Paris und in meiner Sammlung.
Simons Exemplar: mein Vs.Stempel 206, Rs.Stempel 308, eine neue Kombination.
Man beachte die Legendenentwicklung: mit IMP V findet man die drei Typen ROMAE AETERNAE, SAECVLI FELICITAS und VIRTVTI AVG.
Mit IMP VII begegnen dieselben drei Typen, aber jetzt mit der Beschriftung DIVI M PII F P M TR P III COS II P P.
Zwei seltene Hybride sind mir bekannt: IMP V / DIVI M PII F Kaiser und Virtus in Bologna, IMP VII / SAECVLI FELICITAS in Paris und in meiner Sammlung.
Simons Exemplar: mein Vs.Stempel 206, Rs.Stempel 308, eine neue Kombination.
Zuletzt geändert von curtislclay am Fr 23.12.11 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1684 Mal
Re: Severer-Special
Aha! Und RIC 686, IMP V / DIVI M PII F, Roma n.li. sitzend, ist dann wahrscheinlich auch eine solche Hybridprägung?
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Offensichtlich nur verlesen oder Druckfehler. Cohen 126 zitiert die Pariser Sammlung, aber kein solches Stück liegt dort.Homer J. Simpson hat geschrieben:Aha! Und RIC 686, IMP V / DIVI M PII F, Roma n.li. sitzend, ist dann wahrscheinlich auch eine solche Hybridprägung?
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1684 Mal
Re: Severer-Special
Danke, das notiere ich mir in meinem RIC.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Severer-Special
...es weihnachtet sehr...
Anbei eine schöne Festtagsmünze.
Obv. ANTONINVS PIVS AVG GERM, laureate bust right
Rev. PROVIDENTIAE DEORVM S C, Providentia standing left, holding wand over globe and sceptre
Mint: Rome, 214-217 AD.
25mm 9.5g
RIC 576
Frohe Weihnachten!
Grüße
kc
Anbei eine schöne Festtagsmünze.

Obv. ANTONINVS PIVS AVG GERM, laureate bust right
Rev. PROVIDENTIAE DEORVM S C, Providentia standing left, holding wand over globe and sceptre
Mint: Rome, 214-217 AD.
25mm 9.5g
RIC 576
Frohe Weihnachten!
Grüße
kc
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Severer-Special
Eine weitere seltene Mittelbronze, dieses Mal von Septimius Severus. War lange auf der Suche nach einer Bronze mit der Caelestis-Rückseite
und war schließlich erfolgreich.
Obv. SEVERVS PIVS AVG P M TR P XI, laureate and cuirassed bust right
Rev. INDVLGENTIA AVGG - IN CARTH - S C, Dea Caelestis riding lion right, head facing, holding drum and sceptre; water gushing from rocks below
Mint: Rome, 203 AD.
RIC 759
Grüße
kc
und war schließlich erfolgreich.

Obv. SEVERVS PIVS AVG P M TR P XI, laureate and cuirassed bust right
Rev. INDVLGENTIA AVGG - IN CARTH - S C, Dea Caelestis riding lion right, head facing, holding drum and sceptre; water gushing from rocks below
Mint: Rome, 203 AD.
RIC 759
Grüße
kc
Zuletzt geändert von kc am Do 19.01.12 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1684 Mal
Re: Severer-Special
Curtis wird da Genaueres dazu sagen können als ich; aber die Göttin hält hier kein Blitzbündel, sondern eine Trommel. Bei den Denaren ist das die frühere, sehr viel seltenere Variante; ich weiß nicht genau, wie es sich bei den Bronzen verhält. Tolle Münze!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Severer-Special
Hallo
dieses Kuriosum hat mir ein Forenmitglied für 25 CHF angeboten, da konnte ich schlecht Nein sagen.
Zudem ist es aus einem nicht gerade häufigen Septimius As "gemacht". Leider ist die RIC Nummer nicht mehr eindeutig bestimmbar.
Septimius Severus (193 - 211)
AE « Contorniate ?»
Rome, time of Septimius Severus (?)
Obv. : Legend obliterated
Bare head right
Rev. : Legend obliterated, S-C
Victory seated right, holding palm, resting shield on left knee, trophy in front, shield under seat behind
9.09 gr.
23 mm
Danke nochmals an das werte Forenmitglied, welches mir diese Kuriosität veräussert hat!
Valete
Gabriel
dieses Kuriosum hat mir ein Forenmitglied für 25 CHF angeboten, da konnte ich schlecht Nein sagen.

Septimius Severus (193 - 211)
AE « Contorniate ?»
Rome, time of Septimius Severus (?)
Obv. : Legend obliterated
Bare head right
Rev. : Legend obliterated, S-C
Victory seated right, holding palm, resting shield on left knee, trophy in front, shield under seat behind
9.09 gr.
23 mm
Danke nochmals an das werte Forenmitglied, welches mir diese Kuriosität veräussert hat!
Valete
Gabriel
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Interessant mit dem aufgehämmerten Rand!
Zur Bestimmung: Nur TR P XVI oder XVII kommen in Frage, hier sehr wahrscheinlich XVII, also RIC 792.
Ich bin gern bereit, die Bestimmung durch Stempelvergleich zu bestätigen, wenn du mir einen Gipsabguss von deiner Münze zusenden kannst. Siehe meine Anweisungen zur Herstellung von Gipsabgüssen im US-Forvm, Coin Photography, Conservation and Storage.
Über kc's As habe ich im US-Forvm geschrieben, dort findet man auch den Link zu meiner ausführlichen Behandlung dieses INDVLGENTIA CARTH-Typs.
Zur Bestimmung: Nur TR P XVI oder XVII kommen in Frage, hier sehr wahrscheinlich XVII, also RIC 792.
Ich bin gern bereit, die Bestimmung durch Stempelvergleich zu bestätigen, wenn du mir einen Gipsabguss von deiner Münze zusenden kannst. Siehe meine Anweisungen zur Herstellung von Gipsabgüssen im US-Forvm, Coin Photography, Conservation and Storage.
Über kc's As habe ich im US-Forvm geschrieben, dort findet man auch den Link zu meiner ausführlichen Behandlung dieses INDVLGENTIA CARTH-Typs.
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Severer-Special
Danke für das Angebot, ich werde bei Gelegenheit mal schauen, ob ich das hinbekomme
Kann aber vielleicht etwas dauern, habe momentan viel um die Ohren...
Vale
Gabriel

Vale
Gabriel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 34 Antworten
- 4735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]