Ich habe es getan! Ich habe mir nun meinen ersten Aureus in die Sammlung gelegt

Die Kriterien, nach denen ich bisher immer gesucht hatte waren: Er darf nicht zu teuer sein und er sollte aber trotzdem noch halbwegs ansehnlich sein. Es sollte aber auch nicht irgendeine extrem häufige, gelutschte Nero- oder Flavier-Ruine sein.
Geworden ist es nun dieser Diocletian. Gut, er weist deutliche Abnutzung auf dem Avers sowie Fassungsspuren auf, dafür entschädigt mich aber das Revers, die komplett lesbaren Legenden, die insgesamt recht schöne, runde Form das Schrötlings sowie die Tatsache, dass das Teil wohl recht selten ist.
AV: DIOCLETIANVS PF AVG: belorbeerte Büste des Diocletian nach rechts
RV: COMITATVS AVGG, im Abschnitt PR: Die beiden Augusti, Diocletianus und Maximianus reiten nach links, mit Zepter in der Linken, die Rechte jeweils zum Gruß erhoben.
Rom, 1. Offizin 294, n. Chr.
18mm, 6,36g
RIC: --
Als erstes erscheint das für einen Aureus aus dieser Zeit recht schwere Gewicht interessant. Im RIC findet sich hierzu, dass im Jahr 294 n. Chr. aus der Münzstätte Rom für die Tetrarchen Diocletian, Maximian und Galerius seltene Aurei (durchweg R3 und R5 alle mit dieser RV-Legende) bekannt sind, deren Soll-Gewicht bei 6.55g oder 50 Aurei auf ein röm. Pfund liegt. „Sandard-Aurei“ degagen lag 294 einen Münzfuß von 5.46g oder 60 Aurei auf das römische Pfund zugrunde. Eine befreidigende Antwort für diese schwereren Stücke findet sich nicht im RIC. Auch anderswo konnte ich nichts dazu finden, lediglich die Anmerkung, dass es sich bei diesen schwereren Aurei eventuell um Donative handeln könnte.
Weiter scheint diese Münze dem RIC nicht bekannt zu sein. Jedenfalls nicht mit dieser Av-Legende. Am nächsten kommt RIC 1, hier aber mit der Titulatur DIOCLETIANVS AVGVSTVS. Eine Münze mit der Titulatur PF AVG und dem gleichen RV ist aber für Maximian (RIC 2) gelistet. Mein Stück ist also die im RIC fehlende Variante dieses Aureus mir der AV-Legende Ia (…P F AVG), was nicht verwunderlich ist, da der betreffende RIC-Band ja schon älter ist und somit sicherlich etliche Münztypen, Varianten etc. noch fehlen dürften.
Wenn jemand ein aktuelleres Zitat zu meiner Münze hätte, würde ich mich natürlich darüber freuen.
Grüße
Olli