Er braucht sie ja nicht zurücknehmen... es reicht, wenn er das Geld erstattet
Bei so hässlichen Stücken verstehe ich, dass er sie nicht wieder sehen will
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Numis-Student hat geschrieben:Also an der Faustina hat ganz offensichtlich ein moderner Barbar (vermutlich ein Vandale ) herumgepfuscht. Schade um die ursprünglich wohl ganz passable Münze.
Bei der zweiten Münze überlasse ich den wahren Ae-Experten das Feld.
mun ja, der Begriff Vandalismus leitet sich nun mal von denen ab, auch wenn es historisch nicht ganz korrekt ist...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Hallo zusammen,
ich stell da mal wieder eine Münze in die Runde,
will mir nicht so recht gefallen das Ding, ist auch nirgends was Ähnliches zu finden.
Was meint ihr? Der Rand sieht nicht verdächtig aus.
Ø30 / 18.5g
Fast, am Schluss steht AVGV
hinten steht COLO, könnte COLO PTLOE heissen (Ptolemais, Akko)
es gibt eine Münzen bei acsearch mit IVLIA MAESA AVGV auf dem Avers: http://www.acsearch.info/record.html?id=34031
Zuletzt geändert von nostronomo am Do 06.09.12 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Die Rückseite erinnert an die Concordia-Typen, wie man sie z.B. von Paula kennt: http://www.acsearch.info/record.html?id=171749
Wohl ein barbarisierter Sesterz bei dem Gewicht und Durchmesser (Wenn antik - und für mich sieht dieses Kuriosum durchaus antik aus ).
Valete
Gabriel
Zuletzt geändert von ga77 am Do 06.09.12 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Hier mal ein Bild in grösserer Auflösung,
vieleicht hilft das zur Beurteilung der Echtheit. http://www.forumancientcoins.com/galler ... fullsize=1
Hab sie mal etwas in Aceton gebadet und da färbt nichts ab.
Gruss Juan
Hallo zusammen,
könnte mich vielleicht jemand von euch sagen in welchen Städten Münzen mit COLO (von Kolonie?) am Anfang der Reverslegende geprägt wurden?
Nach acsearch bekommen ich Treffer für PATRICIA (patr) Ptolemais (PTOLE) und Cassandreia (cassa)
und meistens sind es Münzen von Severus Alexander, eine von Julia Domna.
Mamaea war ja die Mutter von Severus Alexander, daher könnte es auch durchaus sein dass Münze von Ihr in diesen Städten geprägt wurden oder?
Eigenartig ist das ich keine Vergleichsmünzen für solche Prägungen im Internet finde, steht vielleicht was in den Büchern?
Von diesen 3 Optionen:
Antik offiziell
Antik Barbarisiert
Modern geschnitzt
Welche birgt die grössere Wahrscheinlichkeit meiner Münze zu entsprechen?
Im vorgehenden Thread habe ich ein Link eingestellt das zu einem Foto von der Münze mit grosser Auflösung führt.
Wäre froh wenn mich jemand helfen könnte die Münze genauer ablegen zu können.
Gruss Juan