Alles rund um LITERATUR

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25214
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12465 Mal
Danksagung erhalten: 7176 Mal

Re: Alles rund um LITERATUR

Beitrag von Numis-Student » Di 31.07.12 23:23

Wenn da die neuen Bände mit enthalten sind, geht es noch. Falls es nur die alten Ausgaben sind, muss man die Kosten für die Neuausgaben noch mit kalkulieren ;)

Ich habe damals (als es nur den ersten Band neu gab), den kompletten alten RIC für 1000 Euro bekommen...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25214
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12465 Mal
Danksagung erhalten: 7176 Mal

Re: Alles rund um LITERATUR

Beitrag von Numis-Student » Di 25.09.12 09:02

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25214
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12465 Mal
Danksagung erhalten: 7176 Mal

Re: Alles rund um LITERATUR

Beitrag von Numis-Student » So 07.10.12 20:37

Um diesen Beitrag mal wieder nach oben zu befördern, hier ein paar Literaturtips für den Kaiser Marcus Aurelius:

Wolfgang Szaivert: Die Münzprägung der Kaiser Marcus Aurelius, Lucius Verus und Commodus (161-192), Wien 1986

evtl. auch hilfreich: http://www.sehepunkte.de/2012/09/21815.html

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

fareast_de
Beiträge: 1077
Registriert: Mo 27.06.11 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Alles rund um LITERATUR

Beitrag von fareast_de » So 07.10.12 21:32

Frage an die Experten: inwieweit ist Sear: Roman Coins and their values, heute noch halbwegs aktuell und zur Anschaffung empfehlenswert. Möchte nicht nur ein Bilderbuch erwerben, dessen Infos vielleicht schon längst überholt sind. Bekomme das Werk immer mal wieder angeboten.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25214
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12465 Mal
Danksagung erhalten: 7176 Mal

Re: Alles rund um LITERATUR

Beitrag von Numis-Student » So 07.10.12 22:07

Hallo,
ich habe das letztens als "Gelegenheit" für 5 Euro mitgenommen, um einfach mal hereinzublättern. Für mich ist natürlich Probus besonders interesant: der Kaiser wird mit weniger als 100 Nummern abgehandelt, obwohl es da etwa 10.000 Münztypen gibt.

In meinen Augen ist es ein verkürzter Überblick über die römische Kaiserzeit, vergleichbar mit unseren deutschsprachigen Werken Kankelfitz und Kampmann.

Also ich würde dir raten, wenn du es für 5 oder weniger Euros bekommst: nimm es mit, vergleiche mit den deutschen Katalogen ( immerhin wird Sear hin und wieder zitiert) und bilde dir deine eigene Meinung. Viel Geld würde ich aber nicht dafür ausgeben.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Alles rund um LITERATUR

Beitrag von quisquam » So 07.10.12 22:47

Es kommt darauf an welche Auflage man erwischt, einen der alten einbändigen Kataloge, womöglich noch eine der älteren Auflagen von 1964, '70, '74 oder '81, oder die aktuelle, mehrbändige Variante. Diese wird man kaum zum Schnäppchenpreis bekommen. Im aktuellen Sear RCV Band III von 2005 (Maximinus I bis Carinus) ist Probus mit 233 Nummern vertreten, zuzüglich 18 Alexandriner.

Ich finde es immer schwierig Empfehlungen auszusprechen, da jeder andere Erwartungen, Ansprüche und Nutzungsgewohnheiten hat.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25214
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12465 Mal
Danksagung erhalten: 7176 Mal

Re: Alles rund um LITERATUR

Beitrag von Numis-Student » So 07.10.12 22:56

Hallo Stefan,
jetzt hast du mich wieder zum Bücherschrank getrieben...

Ich habe die "Second Revised Edition" von 1974 :roll:
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Alles rund um LITERATUR

Beitrag von quisquam » So 07.10.12 22:57

Wenn schon die alte einbändige Variante, dann sollte man versuchen die Auflage von 1988 zu erhalten.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25214
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12465 Mal
Danksagung erhalten: 7176 Mal

Re: Alles rund um LITERATUR

Beitrag von Numis-Student » So 07.10.12 23:08

Kampmann 1. Aufl. hat 103 Probusse im Angebot, der Kankelfitz (4. Aufl. 1996) kommt mit 74 Nummern aus. Kankelfitz 3. Aufl. 1991 hatte auch schon 74 Nummern.

Ich glaube trotzdem nicht, dass sich für mich noch eine Ausgabe vom Sear lohnt, da ich den RIC besitze. Höchstens, wenn ich sie mal günstig finden sollte.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Alles rund um LITERATUR

Beitrag von quisquam » So 07.10.12 23:21

Sicher nicht, das ist mehr etwas für den Generalsammler, nicht den Spezialisten.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

fareast_de
Beiträge: 1077
Registriert: Mo 27.06.11 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Alles rund um LITERATUR

Beitrag von fareast_de » Mo 08.10.12 18:13

Vielen Dank für Eure Beurteilungen, ich werde bei Gelegenheit noch mal einen Blick in das Exemplar unserer Hochschulbibliothek werfen und mich dann entscheiden.

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5477
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 569 Mal

Re: Alles rund um LITERATUR

Beitrag von richard55-47 » Mo 08.10.12 18:28

quisquam hat geschrieben:Wenn schon die alte einbändige Variante, dann sollte man versuchen die Auflage von 1988 zu erhalten.

Grüße, Stefan

Die habe ich :)
do ut des.

Benutzeravatar
klunch
Beiträge: 1327
Registriert: Di 24.11.09 11:03
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alles rund um LITERATUR

Beitrag von klunch » Di 04.12.12 11:57

Weiß jemand, ob es den RIC auch irgendwo (offiziell) elektronisch gibt?

Auch wenn papierhafte Nachschlagewerke einige Vorteile bieten, so liegt der wesentliche Vorteil elektronischer Nachschlagewerke darin, daß man sie in der Hosentasche überallhin mitnehmen kann.

Gruß klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13457
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 2525 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um LITERATUR

Beitrag von Peter43 » Di 04.12.12 12:04

Nein, den gibt es nicht!

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
klunch
Beiträge: 1327
Registriert: Di 24.11.09 11:03
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alles rund um LITERATUR

Beitrag von klunch » Di 04.12.12 12:31

Schade.

Danke trotzdem!

Gruß klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Alles rund um MINERALIEN
    von Lackland » » in Off-Topic
    46 Antworten
    22095 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Alles rund um Uranglas
    von Numis-Student » » in Off-Topic
    46 Antworten
    16371 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Alles rund um KATZEN
    von Numis-Student » » in Off-Topic
    40 Antworten
    14908 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Alles rund um den Garten
    von Perinawa » » in Off-Topic
    27 Antworten
    1801 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Alles rund um... IGEL
    von Pfennig 47,5 » » in Off-Topic
    9 Antworten
    6028 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jschmit