Ja in der Tat könnte es sich um Reversstemepelgleichheit handeln. Ich bezweifle, daß es sehr viele Stempel für diese Reversseite gegeben haben dürfte

Ich möchte noch drei nette Provinzprägungen des "Sippe" vorstellen

PHILIPPUS ARABS - AE25 // NISIBIS / MESOPOTAMIA
A) AVTOK KM IOYΛI ΦIΛIΠΠOC CEB
Drapierte, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone, mit Tiermotiven verzierten Schild und Speer haltend, nach links
R)IOY CEΠ KOΛΩ NECIBI MHT
Viersäuliger Tempel, darinnen sitzt verschleierte Tyche frontal, über ihr springt Aries nach rechts, den Kopf nach links gewendet. Vor ihr schwimmt Flußgott im Wasser.
Gewicht: 12,49g; Ø: 25mm; Referenz: BMC 25&23 (Av&RV); SNG Righetti 2620
OTACILIA SEVERA -AE26 // NISIBIS / MESOPOTAMIA
A) MAP ΩTAKIΛ CEOVHPAN CEB
Drapierte, diademierte Büste auf Mondsichel nach rechts
R) IOY CEΠ KOΛΩ NECIBI MHT
Viersäuliger Tempel, darinnen sitzt Tyche frontal, über ihr springt Aries nach rechts, den Kopf links gewendet. Vor ihr schwimmt Flußgott im Wasser
Gewicht: 9,96g;Ø: 26mm;Referenz: SNG Cop.244
Beste GrüßePHILIPPUS II - AE25 // NISIBIS / MESOPOTAMIA
A) AVTOK KM IOYΛI ΦIΛIΠΠOC CEB
Bartlose, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone nach links
R)IOY CEΠ KOΛΩ NECIBI MHT
Viersäuliger Tempel, darinnen sitzt Tyche frontal, über ihr springt Aries nach rechts, den Kopf nach links gewendet. Vor ihr schwimmt Flußgott im Wasser
Gewicht: 10,13g; Ø: 25mm; Referenz: BMC 22(corr, dort als Philippus I bezeichnet); SNG: Cop.240 (corr.dort ebenfalls als Philippus I bezeichnet); SNG Hunterlan 2448-50
sulcipius