Sammlerwert 1 Dukat historische Goldmünze?
Sammlerwert 1 Dukat historische Goldmünze?
Hallo,
Ist der Sammlerwert einer historisch echten 1 Dukaten Goldmünze v. 1915 höher als der Verkaufswert der offiziellen Nachprägungen? Diese werden derzeit mit 150 - 160 EUR verkauft.
könnt Ihr mir eine Einschätzung des Sammlerwert des historischen 1 Dukaten Goldmünze ungarisch-böhmisch 1915 geben?
Danke, liebe Grüsse
nhelga.n
Ist der Sammlerwert einer historisch echten 1 Dukaten Goldmünze v. 1915 höher als der Verkaufswert der offiziellen Nachprägungen? Diese werden derzeit mit 150 - 160 EUR verkauft.
könnt Ihr mir eine Einschätzung des Sammlerwert des historischen 1 Dukaten Goldmünze ungarisch-böhmisch 1915 geben?
Danke, liebe Grüsse
nhelga.n
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24009
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11631 Mal
- Danksagung erhalten: 6442 Mal
Re: Sammlerwert 1 Dukat historiesche Goldmünze?
Hallo,
wie kommst du darauf, dass es eine "historische" Münze ist und keine Nachprägung ?
Schöne Grüße,
MR
wie kommst du darauf, dass es eine "historische" Münze ist und keine Nachprägung ?
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Sammlerwert 1 Dukat historiesche Goldmünze?
Um mal auf Deine eigentliche Frage einzugehen:
Auf dem Gebiet kenne ich mich überhaupt nich aus und habe daher meinen Schlumberger "Goldmünzen Europas - von 1800 bis heute" (Auflage 1997) zu Rate gezogen.
Ich nehme an, Du meinst den österreichischen 1 Dukat mit "Belorbeertes Kopfbild des Kaisers mit starkem Backenbart", Rückseite mit Doppeladler?
Laut Schlumberger gibt es den historischen 1 Dukat 1915 nur mit jugoslawischer Kontermarke.
Die historischen Prägungen sind ca. 80% höher bewertet als die Nachprägung mit Jahr 1915.
In Zahlen:
1914 historisch vz: 150DM, st 200DM
1915 historisch vz: 150DM, st 200DM
1915 Nachpräg. vz: 85DM, st 90DM
So hast Du zumindest mal das damalige Werte-Verhältnis lt. Katalog, auch wenn das schon 15 Jahre her ist.
Auf dem Gebiet kenne ich mich überhaupt nich aus und habe daher meinen Schlumberger "Goldmünzen Europas - von 1800 bis heute" (Auflage 1997) zu Rate gezogen.
Ich nehme an, Du meinst den österreichischen 1 Dukat mit "Belorbeertes Kopfbild des Kaisers mit starkem Backenbart", Rückseite mit Doppeladler?
Laut Schlumberger gibt es den historischen 1 Dukat 1915 nur mit jugoslawischer Kontermarke.
Die historischen Prägungen sind ca. 80% höher bewertet als die Nachprägung mit Jahr 1915.
In Zahlen:
1914 historisch vz: 150DM, st 200DM
1915 historisch vz: 150DM, st 200DM
1915 Nachpräg. vz: 85DM, st 90DM
So hast Du zumindest mal das damalige Werte-Verhältnis lt. Katalog, auch wenn das schon 15 Jahre her ist.

Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24009
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11631 Mal
- Danksagung erhalten: 6442 Mal
Re: Sammlerwert 1 Dukat historiesche Goldmünze?
wobei meines Wissens auch die 1915er mit jugoslawischer Kontermarke erst in den 20ern/30ern heraugegeben wurden und damit ebenso "Nachprägungen" zu Handelszwecken sind.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Sammlerwert 1 Dukat historiesche Goldmünze?
mhm, weder im Schlumberger noch in Schön´s "Weltmünzkatalog" ist entsprechendes erwähnt.
Auf der Website der Münze Österreich findet sich folgender Hinweis:
Auf der Website der Münze Österreich findet sich folgender Hinweis:
Münze Österreich hat geschrieben:...
Sowohl der 1-fache als auch der 4-fache Dukat waren hier bis 1858 offizielles Zahlungsmittel.
Bis 1915 wurden die Dukaten dann noch als Handelsgoldmünzen amtlich hergestellt. Die Jahreszahl 1915 ist auch auf allen modernen Nachprägungen zu sehen, ...
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24009
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11631 Mal
- Danksagung erhalten: 6442 Mal
Re: Sammlerwert 1 Dukat historiesche Goldmünze?
Hier ein erster Beleg (ich suche noch weiter):
Günter Schön, Klein deutscher Münzkatalog (29. Aufl. 1999/2000):
Prägungen
1872-1904, 1906-1914
1905
1915 (amtliche Neuprägungen)
1951 (Fehlprägung)
Die Jahrgänge 1914 und 1915 wurden in Belgrad bis 1931 mit dem Feingehaltsstempel "Schwert" punziert.
Günter Schön, Klein deutscher Münzkatalog (29. Aufl. 1999/2000):
Prägungen
1872-1904, 1906-1914
1905
1915 (amtliche Neuprägungen)
1951 (Fehlprägung)
Die Jahrgänge 1914 und 1915 wurden in Belgrad bis 1931 mit dem Feingehaltsstempel "Schwert" punziert.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Sammlerwert 1 Dukat historiesche Goldmünze?
Ja, so stehts auch im Weltmünzkatalog. Ich bin dabei davon ausgegangen, daß hier die Nicht-Nachprägung vergessen wurde. Zumal die Österreichische Münze sagt, daß bis 1915 geprägt wurde. 

Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24009
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11631 Mal
- Danksagung erhalten: 6442 Mal
Re: Sammlerwert 1 Dukat historiesche Goldmünze?
Im Probszt, Österreichische Münz- und Geldgeschichte bin ich nicht fündig geworden, weitere Literaturstellen fallen mir spontan nicht ein.
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24009
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11631 Mal
- Danksagung erhalten: 6442 Mal
Re: Sammlerwert 1 Dukat historiesche Goldmünze?
Wenn ich mich recht erinnere, gibt es auch eine verschwindend kleine Originalprägung, ein Exemplar für das Kunsthistorische Museum und 5 Stück zur Begutachtung oder irgend etwas in dieser Richtung. Aber bitte nagle mich nicht darauf fest, ich suche weiter Belege.Pflock hat geschrieben:Ja, so stehts auch im Weltmünzkatalog. Ich bin dabei davon ausgegangen, daß hier die Nicht-Nachprägung vergessen wurde. Zumal die Österreichische Münze sagt, daß bis 1915 geprägt wurde.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Sammlerwert 1 Dukat historiesche Goldmünze?
Im Schlumberger steht zum Jahrgang 1915 leider auch kein Stückzahl.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24009
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11631 Mal
- Danksagung erhalten: 6442 Mal
Re: Sammlerwert 1 Dukat historiesche Goldmünze?
Im Friedberg (Gold Coins of the world, 5. Aufl. 1980) wird 1872-1914 als reguläre Prägung gelistet, 1915 ist "Proof restrike".
Daher hatte ich auch interessiert nachgefragt, warum der Threatersteller der Ansicht ist, dass sein 1915er ein "echter, historischer" Dukat sein soll... Das dürfte bei den wohl unter 10 geprägten Exemplaren erstens unwahrscheinlich und zweitens nicht zu belegen sein...
Aber inzwischen habe ich den Eindruck, dass wir von dieser Seite keine weiteren Antworten mehr bekommen.
Schöne Grüße,
MR
Daher hatte ich auch interessiert nachgefragt, warum der Threatersteller der Ansicht ist, dass sein 1915er ein "echter, historischer" Dukat sein soll... Das dürfte bei den wohl unter 10 geprägten Exemplaren erstens unwahrscheinlich und zweitens nicht zu belegen sein...
Aber inzwischen habe ich den Eindruck, dass wir von dieser Seite keine weiteren Antworten mehr bekommen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24009
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11631 Mal
- Danksagung erhalten: 6442 Mal
Re: Sammlerwert 1 Dukat historiesche Goldmünze?
Hallo,
ich habe heute noch am Institut mit unserem Österreich-Spezialisten gesprochen: Den 1915er Dukaten gibt es tatsächlich auch als Originalprägung in nennenswerter Auflage. Die originalen Stücke unterscheiden sich geringfügig im Glanz von den späteren Nachprägungen, aber das sehen nur eingeschaute Spezialisten. Darum werden auch die echten 1915er genauso gehandelt wie die späteren Prägungen, weil kein Sammler Geld in den Sand setzen will und eine echte bezahlt, aber nur eine Nachprägung bekommt.
Die Info mit den wenigen geprägten Stücken war eine Verwechslung mit einer anderen Goldmünze von 1918.
Ich glaube immer noch nicht, dass wir noch Fotos sehen werden...
MR
ich habe heute noch am Institut mit unserem Österreich-Spezialisten gesprochen: Den 1915er Dukaten gibt es tatsächlich auch als Originalprägung in nennenswerter Auflage. Die originalen Stücke unterscheiden sich geringfügig im Glanz von den späteren Nachprägungen, aber das sehen nur eingeschaute Spezialisten. Darum werden auch die echten 1915er genauso gehandelt wie die späteren Prägungen, weil kein Sammler Geld in den Sand setzen will und eine echte bezahlt, aber nur eine Nachprägung bekommt.
Die Info mit den wenigen geprägten Stücken war eine Verwechslung mit einer anderen Goldmünze von 1918.
Ich glaube immer noch nicht, dass wir noch Fotos sehen werden...
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Sammlerwert 1 Dukat historiesche Goldmünze?
Gilt der Unterschied im Glanz der Oberfläche ( Unterschiede in der Stempelbearbeitung ? ) nur für die Originalprägungen von 1915 versus NP oder auch für andere Originaljahrgänge ?Numis-Student hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute noch am Institut mit unserem Österreich-Spezialisten gesprochen: Den 1915er Dukaten gibt es tatsächlich auch als Originalprägung in nennenswerter Auflage. Die originalen Stücke unterscheiden sich geringfügig im Glanz von den späteren Nachprägungen, aber das sehen nur eingeschaute Spezialisten. Darum werden auch die echten 1915er genauso gehandelt wie die späteren Prägungen, weil kein Sammler Geld in den Sand setzen will und eine echte bezahlt, aber nur eine Nachprägung bekommt.
Die Info mit den wenigen geprägten Stücken war eine Verwechslung mit einer anderen Goldmünze von 1918.
Ich glaube immer noch nicht, dass wir noch Fotos sehen werden...
MR
Grüsse, Mynter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24009
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11631 Mal
- Danksagung erhalten: 6442 Mal
Re: Sammlerwert 1 Dukat historiesche Goldmünze?
Hallo,
ich nehme an, dass "historische" 1915er genau so glänzen wie die bis 1914 hergestellten Stücke, während moderne Nachprägungen eine andere Oberflächenbeschaffenheit aufweisen.
MR
ich nehme an, dass "historische" 1915er genau so glänzen wie die bis 1914 hergestellten Stücke, während moderne Nachprägungen eine andere Oberflächenbeschaffenheit aufweisen.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 2682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 13 Antworten
- 5107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 11 Antworten
- 3256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder