
Römische Münzen aus Alexandria
Moderator: Homer J. Simpson
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Den hatte ich selbstverständlich auch auf den Schirm und hätte bis mindestens 50 Euro darauf geboten, wenn ich ihn nicht schon gehabt hätte, und das sogar noch ein bißchen schöner.
Verstehen kann ich die Kaufzurückhaltung der Alexandrinersammler in diesem Falle allerdings auch nicht.
Gruß
chinamul
Verstehen kann ich die Kaufzurückhaltung der Alexandrinersammler in diesem Falle allerdings auch nicht.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12058
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Vielleicht sind den Leuten die 8 Pfund Porto sauer aufgestoßen. Sowas kann eine desaströse psychologische Wirkung haben.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Mein neuer Alexandriner ist von der Erhaltung sehr bescheiden und lässt sich daher von mir schwer genauer bestimmen... trotz allem sei er gerne hier vorgestellt:chinamul hat geschrieben:...Aber: Sollte der eine oder andere doch allmählich auf den Geschmack kommen und auch das "Alexandrinern" anfangen, wäre mir das ein Grund für noch größere Freude. Zumal, wenn er uns dann regelmäßig seine Neuerwerbungen vorstellt.
...
Gruß
chinamul
Diobol, 23,7mm, 9,9g
Vespasian
RV: Isis
LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Wenn ich die Datierung richtig lese (LΓ), muß das diese Münze sein:
VESPASIANUS 69 - 79
Æ Diobol Alexandria 70/71 (Jahr 3)
Av.: AYTOK KAIΣ ΣEBA OYEΣΠAΣIANOY - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Büste der Isis rechts mit Krone aus Hörnern und Scheibe
Rechts im Feld: LΓ (= Jahr 3)
Geißen 287; BMC 262; Milne 417a; Dem. 788; RPC 2430; Kampmann/Ganschow 20.29
Gruß
chinamul
VESPASIANUS 69 - 79
Æ Diobol Alexandria 70/71 (Jahr 3)
Av.: AYTOK KAIΣ ΣEBA OYEΣΠAΣIANOY - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Büste der Isis rechts mit Krone aus Hörnern und Scheibe
Rechts im Feld: LΓ (= Jahr 3)
Geißen 287; BMC 262; Milne 417a; Dem. 788; RPC 2430; Kampmann/Ganschow 20.29
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ja, wenn man im Licht ein wenig dreht, sieht man noch ein LΓ rechts neben der Isis.
Danke!
LG
Mithras
Danke!

LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Meine neueste Erwerbung:
SEVERUS ALEXANDER 222 – 235
BI Tetradrachme Alexandria 231/232 (Jahr 11)
Av.: A KAI MAP AYP CЄY - AΛЄΞANΔPOC ЄY? - Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste rechts
Rv.: Drapierte Büste des Helios rechts
Links und rechts im Feld: LIA - Palmzweig (= Jahr 11)
Datt. 4302; Milne 3051; BMC 1599; Slg. Frankf. 865
12,52 g
Gruß
chinamul
SEVERUS ALEXANDER 222 – 235
BI Tetradrachme Alexandria 231/232 (Jahr 11)
Av.: A KAI MAP AYP CЄY - AΛЄΞANΔPOC ЄY? - Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste rechts
Rv.: Drapierte Büste des Helios rechts
Links und rechts im Feld: LIA - Palmzweig (= Jahr 11)
Datt. 4302; Milne 3051; BMC 1599; Slg. Frankf. 865
12,52 g
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Welch schöne Portraits!
Meinen Glückwunsch zu diesem schönen Stück!
Meinen Glückwunsch zu diesem schönen Stück!
"VICTORIOSO SEMPER"
- Amenoteph
- Beiträge: 414
- Registriert: Mi 20.05.09 19:37
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Eine wirklich schöne Tetradrachme, Helios erinnert mich wirklich sehr an die Büste von Alexander III. auf seinen Tetradrachmen!
Darf ich unverschämt sein und Dich nach dem gezahlten Preis fragen?
Beste Grüße
Robert
Darf ich unverschämt sein und Dich nach dem gezahlten Preis fragen?
Beste Grüße
Robert
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Na ja, so ganz billig war die leider nicht, denn sie hat mich alles in allem immerhin 101 € gekostet. Ich tröste mich bei solchen eher seltenen preislichen Ausreißern nach oben dann mit den vielen Alexandrinern, die ich dafür besonders günstig bekommen habe. Der Kaufmann nennt das wohl eine Mischkalkulation.
Überhaupt muß ich angesichts der Tatsache, daß ich die gängigen Münzen weitgehend habe, künftig wohl öfter mehr anlegen für die mir noch fehlenden Stücke als bisher.
Gruß
chinamul
Überhaupt muß ich angesichts der Tatsache, daß ich die gängigen Münzen weitgehend habe, künftig wohl öfter mehr anlegen für die mir noch fehlenden Stücke als bisher.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Amenoteph
- Beiträge: 414
- Registriert: Mi 20.05.09 19:37
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ich finde den Preis, angesichts der teils ausufernden Preise bei den Alexandrinern, der tollen Erhaltung, dem beeindruckenden Helios und der relativen Seltenheit, nicht sehr hoch. Ich hätte wenn nötig sogar noch 50 Euro mehr ausgegeben.
Gleich noch eine Frage hinterher: welche Bedeutung hat der Palmzweig? Neben Helios eine christliche Symbolik zu vermuten ist ja vollkommen daneben.
Gleich noch eine Frage hinterher: welche Bedeutung hat der Palmzweig? Neben Helios eine christliche Symbolik zu vermuten ist ja vollkommen daneben.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Der Palmzweig findet sich bei den späteren alexandrinischen Tetradrachmen als Zeichen der zehn- und mehrjährigen Herrschaft des Kaisers. Ein christliches Symbol ist der Palmzweig zu dieser Zeit noch nicht, wohl aber ist er auch damals schon ein Symbol des Friedens.
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Von den Oboloi des Hadrianus mit dem von zwei Fackeln flankierten Kalathos, Jahr LKA (= 21), gibt es eine ganze Menge Varianten. Es lohnt sich also, die Augen offenzuhalten. Nicht nur die Fackeln sind unterschiedlich dargestellt, nämlich mal bebändert und dann wieder nicht, sondern auch der Kalathos zeigt mal eine nach rechts oben gerichtete Schraffur, mal eine nach links, mal hat er, wie auf den beiden hier gezeigten Münzen, ein Gittermuster, mal sieht man auf dem Kalathos gar, wie Hades die Persephone in seinem Wagen entführt.
Hier nun zwei Oboloi aus meiner Sammlung (leider ist die mit der Persephone - noch - nicht dabei!
):
HADRIANUS 117 - 138
Æ Obol Alexandria 136/137 (Jahr 21)
Av.: AYT KAIC TPA AΔPIANOC CЄB - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Von zwei Fackeln flankierter Modius, aus dem drei Kornähren und zwei Mohnkapseln herausragen
Im Abschnitt: L K A (= Jahr 21)
Geißen 1225; Milne 1559
Ø 19 - 21 mm / 6,62 g ; Stempelstellung 11Uhr
HADRIANUS 117 - 138
Æ Obol Alexandria 136/137 (Jahr 21)
Av.: AYT KAIC TPA AΔPIANOC CЄB - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Von zwei bebänderten Fackeln flankierter Modius mit Gittermuster, aus dem drei Kornähren
und zwei Mohnkapseln herausragen
Im Abschnitt: L K A (= Jahr 21)
Milne 1558; Geißen 1224 var. (Kalathos mit anderem Muster); BMC 903f.
Ø 19 - 20 mm / 4,84 g; Stempelstellung 12 Uhr
Leider sind Oboloi dieses Typs in akzeptabler Erhaltung alles andere als billig. Man sollte sich daher auf Preise zwischen 80 und 100 Euro gefaßt machen.
Gruß
chinamul
Hier nun zwei Oboloi aus meiner Sammlung (leider ist die mit der Persephone - noch - nicht dabei!

HADRIANUS 117 - 138
Æ Obol Alexandria 136/137 (Jahr 21)
Av.: AYT KAIC TPA AΔPIANOC CЄB - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Von zwei Fackeln flankierter Modius, aus dem drei Kornähren und zwei Mohnkapseln herausragen
Im Abschnitt: L K A (= Jahr 21)
Geißen 1225; Milne 1559
Ø 19 - 21 mm / 6,62 g ; Stempelstellung 11Uhr
HADRIANUS 117 - 138
Æ Obol Alexandria 136/137 (Jahr 21)
Av.: AYT KAIC TPA AΔPIANOC CЄB - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Von zwei bebänderten Fackeln flankierter Modius mit Gittermuster, aus dem drei Kornähren
und zwei Mohnkapseln herausragen
Im Abschnitt: L K A (= Jahr 21)
Milne 1558; Geißen 1224 var. (Kalathos mit anderem Muster); BMC 903f.
Ø 19 - 20 mm / 4,84 g; Stempelstellung 12 Uhr
Leider sind Oboloi dieses Typs in akzeptabler Erhaltung alles andere als billig. Man sollte sich daher auf Preise zwischen 80 und 100 Euro gefaßt machen.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ja - aber "zwischen 80 und 100" erwarte ich inzwischen schon etwas länger. Die liegt z.B. ziemlich genau in diesem Rahmen:chinamul hat geschrieben:Man sollte sich daher auf Preise zwischen 80 und 100 Euro gefaßt machen.
Zitat:

Av: A K M AN ΓOPΔIANOC ЄYC
Gordian, belorbeert, drapiert und gepanzert nach rechts
Rv.: im Feld links LΔ (Jahr 4)
Athena sitzt nach links, hält Lanze und Nike

- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Na ja, wenn's denn unbedingt ein Gordi-Alexandriner sein muß, kostet das natürlich extra. Da sind dann 80 - 100 € ganz normal.
Deine Münze: Milne 3376; Geißen 2643 var.; BMC 1864 var. (beide var. mit Av.-Legendenende ЄYCЄ). Geißen gibt die Av.-Legende seines Stückes zwar mit ... ЄYCЄB an, aber das Foto zeigt nur ЄYCЄ.
Gruß
chinamul
Deine Münze: Milne 3376; Geißen 2643 var.; BMC 1864 var. (beide var. mit Av.-Legendenende ЄYCЄ). Geißen gibt die Av.-Legende seines Stückes zwar mit ... ЄYCЄB an, aber das Foto zeigt nur ЄYCЄ.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 16 Antworten
- 6793 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 4 Antworten
- 2562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 64 Antworten
- 11215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 1957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder