Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
emieg1
- Beiträge: 5614
- Registriert: Do 18.12.08 19:47
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
9 Mal
Beitrag
von emieg1 » So 19.05.13 11:22
Hier noch ein "echtes" Limes-Falsum... ein As von Julchen mit gerade mal 4,10 Gramm "Lebendgewicht" - leider in der sortentypischen Erhaltung
vgl.
http://www.acsearch.info/record.html?id=157049
-
Dateianhänge
-

-

Zuletzt geändert von
emieg1 am So 19.05.13 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
der_Komtur
- Beiträge: 61
- Registriert: So 14.04.13 08:07
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von der_Komtur » So 19.05.13 11:27
ein wunderschönes Prachtexemplar!!!
alles klar erkennbar, wo kriegst du nur solch gute Dinger her?
Ich beneide dich um solche TRAUMSTÜCKE!!!
MfG
-
emieg1
- Beiträge: 5614
- Registriert: Do 18.12.08 19:47
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
9 Mal
Beitrag
von emieg1 » So 19.05.13 11:41
Das lag in der Bucht für knappe elf Euro zur Abholung bereit, und dafür wollte ich es nicht liegenlassen
Aber "TRAUM" ist natürlich etwas anderes - die mässige Erhaltung gehört einfach zu den Limesfalsa dazu.
-
Atila
- Beiträge: 131
- Registriert: Mi 02.05.12 17:00
- Wohnort: Nbg.
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Atila » Mo 20.01.14 18:15
Hab hier auch ein Limesfalsa der Julia Maesa,
mit 2,8cm Durchmesser und 8.1gr.
Das hier wohl an der richtigen Stelle ist.
Grüsse Atila
-
beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
-
Hat sich bedankt:
5 Mal
-
Danksagung erhalten:
155 Mal
Beitrag
von beachcomber » Mo 20.01.14 19:23
ist die richtige stelle für ein limesfalsum, limesfalsa ist der plural!

grüsse
frank
-
antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
-
Hat sich bedankt:
261 Mal
-
Danksagung erhalten:
1067 Mal
Beitrag
von antoninus1 » Mo 20.01.14 20:07
Hier mal ein recht schweres Limesfalsum einer Provinzprägung des Antoninus Pius.
Auf der Rückseite ist Herakles abgebildet, der Antaios niederwirft.
Mein Problem ist, dass ich bisher kein Vorbild für die Münze gefunden habe.
Könnt ihr mir helfen?
Av.: ΑΝΤΩΝΕΙΝΟC...
Rv.: NIK...CΩTI ?
Gewicht 11,92 g
Durchmesser 29mm
-
Dateianhänge
-

Gruß,
antoninus1
-
curtislclay
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
29 Mal
Beitrag
von curtislclay » Do 30.01.14 00:53
Wohl NIKAI - EΩN, Nikaia, Bithynien, Rec. Gén. 446, AE 29, Exemplare in Paris und Neapel, Taf. 78.28 (nur Rs., nicht stempelgleich mit deinem Exemplar).
-
antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
-
Hat sich bedankt:
261 Mal
-
Danksagung erhalten:
1067 Mal
Beitrag
von antoninus1 » Do 30.01.14 09:41
Super, danke!
Das ergibt Sinn. Das C ist ein Epsilon, das T I sind die Auf- und Abstriche eines N.
Gruß,
antoninus1
-
justus
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
-
Hat sich bedankt:
253 Mal
-
Danksagung erhalten:
544 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von justus » Fr 31.01.14 07:59
nummis durensis hat geschrieben:Hier noch ein "echtes" Limes-Falsum... ein As von Julchen mit gerade mal 4,10 Gramm "Lebendgewicht" - leider in der sortentypischen Erhaltung
Kann ich dir nicht zustimmen, Rainer. So "sortentypisch schlechterhalten" kann ich dein Julchen garnicht finden. Man muss immer bedenken, dass es sich schon beim Guss in Tonförmchen meist um ein etwas flaueres Erscheinungsbild handelte. Für mich daher ein recht schönes Falsum!

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor justus für den Beitrag:
- chevalier (Fr 17.06.22 05:52)
-
antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
-
Hat sich bedankt:
261 Mal
-
Danksagung erhalten:
1067 Mal
Beitrag
von antoninus1 » Fr 31.01.14 09:15
Danke für den Link!
Aber Caracalla würde mir jetzt weniger gefallen.

Ich bin doch Antoninus-Sammler
Erstaunlich, wie sich der Eindruck des Portraits aufgrund des flauen Abgusses ändert.
Gruß,
antoninus1
-
Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von Marcus Aurelius » So 02.02.14 11:24
Guten Morgen,
habe hier diesen Julia Domna Denaren von dem ich vermute das es sich um ein Limesfalsum handelt, könnte mir das jemand bestätigen oder auch widerlegen ?
Danke im Voraus
Gruß
Marco Aurelio
Zuletzt geändert von
Marcus Aurelius am So 02.02.14 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
-
Hat sich bedankt:
332 Mal
-
Danksagung erhalten:
1681 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » So 02.02.14 12:28
Du meinst das Richtige, aber:
Als Limesfalsa bezeichnen die Puristen heute nur die Bronzen (meist Asse), die von Originalen abgegossen wurden und dadurch meist etwas zu klein und deutlich zu leicht sind. Das war wohl toleriertes Notgeld in den Grenzgebieten. Dieses Stück hier ist ein Weißmetall-Gußdenar (ich weiß nicht, ob's dafür eine griffigere Bezeichnung gibt) und damit eine richtige antike Fälschung.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von Marcus Aurelius » So 02.02.14 12:58
Ah, ok, Danke sehr, mir ist die korrekte Begrifflichkeit noch immer nicht ganz klar wenn es um antike Fälschungen geht. Vielleicht sollte ich mich eingehender damit befassen.
Gruß
Marco Aurelio
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
justus
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
-
Hat sich bedankt:
253 Mal
-
Danksagung erhalten:
544 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von justus » So 02.02.14 19:41
Ist der Denar wirklich aus einer Silberlegierung? Kann es sich nicht um einen Guss- oder Limesdenar handeln?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor justus für den Beitrag:
- chevalier (Fr 17.06.22 05:52)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder