Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Lamu
Beiträge: 156
Registriert: Mo 07.01.13 19:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Lamu » Di 25.03.14 09:14

Hallo Sammlergilde,
von den 20 Lewa Bulgarien Gold, Ferdinand, soll es NPs geben. Kann mir jemand sagen, ob das zutrifft und wenn ja, welche Unterscheidungsmerkmale es gibt?
Würde mich über Antworten sehr freuen!
Danke und Gruß
Lamu

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von klaupo » Di 25.03.14 09:29

Zu den Merkmalen dieser Restrikes gibt es hier eine Kurzinformation:

http://www.ngccoin.com/price-guide/worl ... uid-340933

Gruß klaupo

Lamu
Beiträge: 156
Registriert: Mo 07.01.13 19:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Lamu » Di 25.03.14 20:18

VIELEN DANK!

Lamu
Beiträge: 156
Registriert: Mo 07.01.13 19:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Lamu » Fr 11.07.14 15:28

Hallo Sammlerfreunde,
ich würde gern wissen,w as ihr von den offiziellen NP der 20 Pesetas aus den 6ßer Jahren haltet. Mit Auflagen von weit unter 1000 bis hin zu 12000 sind sie ja nicht gerade inflationär geprägt worden. Außerdem scheinen sie ja auch Sammler anzusprechen, wenn man mal die Angebote und erzielten Preise betrachtet.
Was ist eure Meinung dazu?
Würde michüber Beiträge und Äußerungen freuen
Gruß Lamu

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3183
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1424 Mal
Danksagung erhalten: 1636 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Mynter » So 13.07.14 19:29

Lamu hat geschrieben:Hallo Sammlerfreunde,
ich würde gern wissen,w as ihr von den offiziellen NP der 20 Pesetas aus den 6ßer Jahren haltet. Mit Auflagen von weit unter 1000 bis hin zu 12000 sind sie ja nicht gerade inflationär geprägt worden. Außerdem scheinen sie ja auch Sammler anzusprechen, wenn man mal die Angebote und erzielten Preise betrachtet.
Was ist eure Meinung dazu?
Würde michüber Beiträge und Äußerungen freuen
Gruß Lamu
Warum nicht ? Solche offiziellen Nachprägungen erzählen ein Stück Kultur - und Sittengeschichte der Nachkriegsjahrzehnte, genauso wie die österreichischen 1915er und auch die Reichsgoldfälschungen und Dukatenprägungen aus Deutschland wie Aureus Magnus oder der Lübecker Goldsack. Die Menschen waren 15 bis 20 Jahre nach dem Krieg wieder zu Wohlstand gelangt und suchten sich Goldanlageobjekte jenseits der Barren.
Grüsse, Mynter

Lamu
Beiträge: 156
Registriert: Mo 07.01.13 19:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Lamu » Di 15.07.14 17:34

@ Mynter: Danke für deine Antwort. Hast du vieleicht eine spezielle Meinung zu den 20er Peseten? Die allgemeine Einschätzung ist doch sehr weit gefasst...!!!

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3183
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1424 Mal
Danksagung erhalten: 1636 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Mynter » Mi 16.07.14 08:06

Lamu hat geschrieben:@ Mynter: Danke für deine Antwort. Hast du vieleicht eine spezielle Meinung zu den 20er Peseten? Die allgemeine Einschätzung ist doch sehr weit gefasst...!!!
Speziell zu den spanischen NPs habe ich keine gesonderte Meinung. Ich sehe sie, wie bereits gesagt im direkten Zusammenhang mit anderen offiziellen Neuanfertigungen aus dieser Zeit und allgemein betrachtet als Bestandteil des Wohlstandobjektes " Goldhortung mit Nostalgieeffekt " , dem wir die Hausmänner verdanken.
Grüsse, Mynter

Lamunion
Beiträge: 10
Registriert: Mo 31.07.17 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Lamunion » Mo 31.07.17 20:02

Hallo,
ich habe mich lange mit dem Thema der LMU befasst. Meine Sammlung ist bereits ein wenig fortgeschritten und nun mache ich mich numismatisch auf den Weg nach Mittel- und Südamerika. Aus Venezuela, Peru und Honduras habe ich habe ich bereits Exemplare die nach dem Münzmaß der 5er LMU geprägt wurden. Aber mich interessieren auch die anderen Staaten, wie Argentinien, Brasilien, Uruguay, Paraguay, Panama Bolivien, usw. -auch wenn der europäisch Kontinent in Sachen LMU-Sammlung noch Lücken aufweist
VG Lamunion

Lamunion
Beiträge: 10
Registriert: Mo 31.07.17 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Lamunion » Mo 31.07.17 20:07

Ich hänge mal meine Fehl- bzw. Suchliste an:
Fehlliste

Argentinien
1 Peso 1881-1883

Bolivien
1 Bolivian 1870 - 1893

Brasilien
2000 Reis 1868-1869

Cambodsha
5 Francs 1875

Dominikanische Republik
5 Francos 1891

Griechenland
5 Drachmen 1876
5 Drachmen 1901

Guatemala
1 Peso 1869-1871
1 Peso 1872-1879
1 Peso 1873-1899

Haiti
1 Gourde 1881/1882/1887

Kolumbien
1 Peso 1862-1866
1 Peso 1868 - 1871

Kongo
5 Francs 1887-1896

Liechtenstein
5 Kroner 1904/1905

Lombardei
5 Lire 1848

Madagaskar
1 Rana 1883, 1886, 1895

Nicaeagua
1 Cordoba 1912

Panama
50 Centesimos 1904/1905

Paraguay
1 Peso 1889

Puerto Rico
1 Peso/ 5 Pesetas 1895

San Marino
5 Lire 1898

Schweiz
5 Franken Helvetia
5 Franken 1922/1923 Alphiert

Uruguay
1 Peso 1893

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24800
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12135 Mal
Danksagung erhalten: 6955 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » Mo 31.07.17 20:11

Hallo Lamunion,

die könntest Du dort auch einfügen: -> http://www.numismatikforum.de/viewforum.php?f=20, da wird sie dann auch von anderen Sammlern gesehen, die sowas evtl. als Beifang bekommen und nicht speziell LMU sammeln ;-)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24800
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12135 Mal
Danksagung erhalten: 6955 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » Mo 31.07.17 20:12

hat sich dann wohl überschnitten :D
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Lamunion
Beiträge: 10
Registriert: Mo 31.07.17 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Lamunion » Mo 31.07.17 20:13

@ Numis-Student: Vielen Dank!!!!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24800
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12135 Mal
Danksagung erhalten: 6955 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » Fr 18.11.22 21:28

Lamu hat geschrieben:
Mi 13.03.13 21:26
http://www.rene-finn.de/lmu.html
Schon 5 Jahre keine Beiträge mehr zur LMU :cry:

Jetzt hatte ich zufällig einen schönen Link gefunden und wollte ihn hier einstellen... Und ? Wir haben ihn längst im Forum :oops:

Trotzdem vielleicht eine schöne Gelegenheit, diesen Beitrag wieder nach oben zu bringen.

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Franor (Do 01.12.22 20:03)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24800
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12135 Mal
Danksagung erhalten: 6955 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » So 07.07.24 14:16

Heute habe ich (unter Anderem) zwei LMU-5er zum Silberwert mitnehmen können...

Schöne Grüße,
MR
Dateianhänge
5_Francs_1848_A.jpg
Belgien_5_Francs_1876.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (So 07.07.24 14:17) • Chippi (So 07.07.24 20:11) • Pfennig 47,5 (Sa 12.10.24 09:37)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24800
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12135 Mal
Danksagung erhalten: 6955 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » Mo 08.07.24 16:18

Heute kam schon wieder etwas aus der LMU :roll:

Auflage: 5 330 407 Stk.
Was man sich da irgendwie nie vor Augen hält: Allein in diesem Jahr wurden allein in Frankreich allein für die 20er demnach 30,969 Tonnen Feingold vermünzt 8O

Goldreserven Österreich: 280 Tonnen
Goldreserven Deutschland: 3.374 Tonnen
Goldreserven Frankreich: 2.436 Tonnen

Schöne Grüße
MR
Dateianhänge
20_Francs_1896_A.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
Chippi (Mo 08.07.24 16:24) • Lackland (Mo 08.07.24 20:14) • Pfennig 47,5 (Sa 12.10.24 09:37)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    39 Antworten
    21833 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya
  • Versiegelte Münzen?
    von Pfennig 47,5 » » in Deutsches Reich
    9 Antworten
    2014 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Münzen aus Römerlager
    von Benno » » in Römer
    82 Antworten
    11097 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX
  • Münzen des Valentinian III ?
    von Fortuna » » in Römer
    3 Antworten
    1020 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Römer
    1 Antworten
    841 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder