Bestimmungshilfe GB Farthing mit Messingkeil

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
sharpratio
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14.05.12 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von sharpratio » Fr 18.05.12 06:57

Wo kauft und verkauft man als "fortschrittener" :-) Sammler? EBay ist wohl nicht die richtige Plattform oder?

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5965
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3990 Mal
Danksagung erhalten: 6050 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von ischbierra » Fr 18.05.12 09:38

Es kommt drauf an was man sammelt. Für Neuzeit und Weltmünzen ist das schon eine geeignete Plattform, auch für Antike - da gibt es viele Angebote im Niedrigpreissektor (dann aber meist von mäßiger Qualität).Allerdings gibt es da auch viele Fälschungen oder Verfälschungen - die werden aber häufig hier im Forum diskutiert und angezeigt. Suchst Du höherwertige Münzen, dann ist auf alle Fälle der Fachhändler angesagt, bzw eine der vielen Auktionen. Die meisten Auktionshäuser haben ihre Kataloge inzwischen auch im Netz.
Gruß ischbierra

sharpratio
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14.05.12 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von sharpratio » Di 24.06.14 10:34

Wie alt wird die Münze sein?

sharpratio
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14.05.12 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von sharpratio » Di 24.06.14 16:37

Wäre es keine gute Idee, wenn man hier einen Thread "Münztauschbörse" einstellen würde?

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2907
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1200 Mal
Danksagung erhalten: 678 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von QVINTVS » Di 24.06.14 16:49

Den gibt es schon! Sowohl als eigenes Forum als auch in den einzelnen Schwerpunktforen.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

sharpratio
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14.05.12 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von sharpratio » Do 26.06.14 11:59

Erstmal danke für die Info! Ich habe einen Pfennig aus dem Jahr 1775, auf der Rückseite befindet sich eie Krone, zwei gekreuzte Schwerter und ein Wappen. Ob das allerdings ein Vierschlagpfennig ist weiß ich nicht. Ich stell mal ein Bild rein. Was definiert den einen Vierschlagpfennig?

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24925
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12295 Mal
Danksagung erhalten: 7031 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Numis-Student » Do 26.06.14 13:46

Hallo sharpratio,
beginne aber bitte für deine Münze von 1775 einen neuen Beitrag, damit er gegebenenfalls ins richtige Unterforum verschoben werden kann.

Danke !

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

sharpratio
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14.05.12 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von sharpratio » Fr 22.08.14 18:41

Im Internet hab ich hauptsächlich neuere Farthings gefunden und keinen mit Fäschungsschutz. Es gibt vermutlich keine Aufzeichnungen, bzw. Literatur darüber, in welchen Stückzahlen diese Münzen produziert wurden, oder?

sharpratio
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14.05.12 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von sharpratio » Sa 23.08.14 12:57

Lord Maltravers ließ in den Farthing einen Messingkeil einsetzen, dass muss in der Zeit um 1625-1660 gewesen sein. Das wurde offenbar aufgrund der vielen Fälschungen notwendig,

(Rose Farthing hiess dieser Typ).

sharpratio
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14.05.12 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von sharpratio » Mo 20.10.14 20:50

Ich beobachte das Angebot jetzt schon einige Zeit. Die Münzen mit dem Messingkeil scheinen selten zu sein. Ich hab keine weitere gefunden. Dann hab ich ein tolles Stück in der Sammlung!

sharpratio
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14.05.12 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von sharpratio » Di 13.11.18 22:17

Nochmal zu dem Farthing. Ich konnte nirgends einen zweiten mit Messingkeil finden. Im Netz gibt es nicht, vielleicht kennt jemand Literatur hierzu? In welcher Auflage wurden die geprägt? Ich habe bisher noch keinen zweiten Farthing mit Messing-Keil gefunden.

sharpratio
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14.05.12 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von sharpratio » Mi 25.12.19 10:56

Moin moin! Ich habe Farthing mit dem Messingkeil nirgend sonst finden können. In welcher Auflage wurden die geprägt?
Ich würde gern mehr über die Münze wissen, komme aber im Netz nicht weiter. Vielleicht kann jemand helfen?

sharpratio
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14.05.12 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von sharpratio » Mi 25.12.19 11:01

Auf allen eingestellten Bildern im Netz fehlt immer der Messingkeil. Offenbar war er nicht besonders gut eingebracht, oder hat sich nur schlecht mit dem Kupfer verbunden.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24925
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12295 Mal
Danksagung erhalten: 7031 Mal

Re: Bestimmungshilfe GB Farthing mit Messingkeil

Beitrag von Numis-Student » Mi 25.12.19 11:18

Hallo,
ich habe deine Anfrage jetzt aus der ursprünglich im Mittelalter stehenden Anfrage gelöst und als eigenes Thema in die Neuzeit verschoben.

Auf der ersten Seite hast Du ja den Link zu einer Studie über diese Farthings, bei den Bildbeispielen ist der Messingkeil zwar vorhanden, aber durch die Patina meist von sehr ähnlicher Farbe wie der Rest der Münze, daher fällt das in den meisten Fällen deutlich weniger auf als bei Deinem Stück.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8266
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 685 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Re: Bestimmungshilfe GB Farthing mit Messingkeil

Beitrag von KarlAntonMartini » Sa 04.01.20 12:23

Ich wollte ja schon vor bald acht Jahren eine Bestimmung liefern...also: James I. (1625-1649), Farthing o.J. - Rose type, geprägt unter Lizenz von Henry Howard Lord Maltravers (er wurde nach dem Tod seines Vaters 1646 der 15. Earl of Arundel) und Sir Francis Crane, ein vielfach vernetzter Politiker und Unternehmer, der die Weberei von Tapisserien nach England brachte. - Die Rose Farthings lösten die vorherigen Farthings mit der Harfe auf der Rückseite ab, die massenhaft gefälscht worden waren. Der Messing-Plug erschwerte Fälschungen, es gab dann aber trotzdem welche. - Hier haben wir Typ 4 b mit den verkürzten Legenden, Münzzeichen Crescent (Mondsichel). Spink Nr. 3206. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Jan67 » » in Römer
    1 Antworten
    74 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amenoteph
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Byzanz
    2 Antworten
    2177 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Griechen
    4 Antworten
    1031 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Bestimmungshilfe
    von norbertfranz » » in Griechen
    1 Antworten
    881 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Griechen
    2 Antworten
    972 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder