Frauen auf römischen Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Frauen auf römischen Münzen
Hallo Rainer,
hier mal ein Link, ab S. 42::
http://www.persee.fr/web/revues/home/pr ... _51_1_7244
Klar, Ehen in der high socity einschl. der kaiserlichen Familie waren meistens keine Liebesheiraten, Familien-/Machtpolitik war primär.
MfG
hier mal ein Link, ab S. 42::
http://www.persee.fr/web/revues/home/pr ... _51_1_7244
Klar, Ehen in der high socity einschl. der kaiserlichen Familie waren meistens keine Liebesheiraten, Familien-/Machtpolitik war primär.
MfG
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frauen auf römischen Münzen
Gefällt mir.Katja hat geschrieben:Eine Plautilla wie diese ist für unter 50 E ein akzeptables Stück.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Beiträge: 5257
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2401 Mal
- Danksagung erhalten: 4129 Mal
Re: Frauen auf römischen Münzen
Ja genau, das Forum braucht dringend einen "Like" button !! Zusätzlich vielleicht noch ein "Schnitzwerk"-Button, ein "Fake"-Button und ein "blanker Neid" Button.
Re: Frauen auf römischen Münzen
Danke für den link, Katja, der mir leider nicht viel nützt, da ich mit der franz. Sprache auf Kriegsfuss stehe.
Zu der Münzdarstellung der Pietas: Ich vergleiche diese Ausgabe am ehesten mit den Fecunditas-Prägungen der Faustina II (RIC 677), wo die Göttin selbst im Vordergrund steht und allgemein ausdrückt, dass die Kaiserin der Rolle der Fecunditas durchaus gerecht wird bzw. werden soll, aber keinen Rückschluss auf vorhandene Kinder zulässt (diese werden durch die FECVNDITATI AVGVSTAE Ausgaben dargestellt).
Die Pietas der Plautilla drückt IMHO nur den Wunsch des Severus nach weiteren dynastischen Erben aus.
Zu der Münzdarstellung der Pietas: Ich vergleiche diese Ausgabe am ehesten mit den Fecunditas-Prägungen der Faustina II (RIC 677), wo die Göttin selbst im Vordergrund steht und allgemein ausdrückt, dass die Kaiserin der Rolle der Fecunditas durchaus gerecht wird bzw. werden soll, aber keinen Rückschluss auf vorhandene Kinder zulässt (diese werden durch die FECVNDITATI AVGVSTAE Ausgaben dargestellt).
Die Pietas der Plautilla drückt IMHO nur den Wunsch des Severus nach weiteren dynastischen Erben aus.
Re: Frauen auf römischen Münzen
Ein bisschen off-topic (aber es passt gerade so schön)...
So in etwa sieht es aus, wenn 'er' sich von 'ihr' abwendet
("eingefangen" vor wenigen Tagen im Museo Archeologico Nazionale di Napoli - die lady im Hintergrund ist eine der wenigen gesicherten Büsten der Plautilla)
So in etwa sieht es aus, wenn 'er' sich von 'ihr' abwendet

("eingefangen" vor wenigen Tagen im Museo Archeologico Nazionale di Napoli - die lady im Hintergrund ist eine der wenigen gesicherten Büsten der Plautilla)
Re: Frauen auf römischen Münzen
Das ist bedauerlichnummis durensis hat geschrieben:Danke für den link, Katja, der mir leider nicht viel nützt, da ich mit der franz. Sprache auf Kriegsfuss stehe.

Mfg
Re: Frauen auf römischen Münzen
Womit ich allerdings gut leben kann. Es wird immer wieder welche geben, die in dieser Pietas-Ausgabe etwas bedeutungsvolleres sehen wollenKatja hat geschrieben:Das ist bedauerlichnummis durensis hat geschrieben:Danke für den link, Katja, der mir leider nicht viel nützt, da ich mit der franz. Sprache auf Kriegsfuss stehe.
Mfg

Re: Frauen auf römischen Münzen
Absolut richtig.
Wenn ich Zeit habe zum Fotografieren werde ich mal einen Commodus-Denarius zeigen, zu dem es ebenfalls ein Auslegungs"problem" (> M. Alföldi) gibt.
MfG
Wenn ich Zeit habe zum Fotografieren werde ich mal einen Commodus-Denarius zeigen, zu dem es ebenfalls ein Auslegungs"problem" (> M. Alföldi) gibt.
MfG
Re: Frauen auf römischen Münzen
Ich sehe wieder, wir verstehen uns
Ich sage ja auch nicht, dass es unmöglich ist; es ist nur leider eine Spekulation, die nicht bewiesen werden kann. Es gibt einfach zu viele Interpretations-Möglichkeiten.

Ich sage ja auch nicht, dass es unmöglich ist; es ist nur leider eine Spekulation, die nicht bewiesen werden kann. Es gibt einfach zu viele Interpretations-Möglichkeiten.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 4753 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 9 Antworten
- 2376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 4 Antworten
- 1827 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
-
- 0 Antworten
- 1937 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 13 Antworten
- 1994 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tiziana
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Braunschweiger