Wie so oft, ist auch dieser Sesterz mit dem Scanner nicht so abzulichten, wie er sich in der Hand darstellt. Da ist er doch um einiges attraktiver. Aber selten ist er auf jeden Fall, und es taucht mit ihm - soweit ich das recherchieren konnte - zum ersten Male dieser Typ des IOVIS STATOR auf. Ich habe ihn übrigens 2004 bei eBay D für 69 € brutto ersteigert.
ANTONINUS PIUS 138 – 161
Æ Sesterz Rom 140 – 144
Av.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: IOVI STATORI S C - Jupiter frontal stehend; in der Rechten Langzepter, in
der Linken Fulmen
RIC 607; C. 460
Ø 31 - 32 mm / 26,42 g ; Stempelachse 12 h
Etwa 100 Jahre später nimmt dann Gordian III genau diesen interessanten Münztyp inklusive der Legende (übrigens ebenfalls im Dativ) erneut auf, läßt ihn jedoch in einer weit höheren Auflage als Antoninus Pius prägen.
GORDIANUS III 238 – 244
Æ Sesterz Rom 241 – 243
Av.: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: IOVI STATORI S C - Jupiter mit nach rechts gewandtem Kopf frontal stehend; in der Rechten Zepter,
in der Linken Fulmen
RIC 298a; C. 111
Ø 28 - 31 mm / 20,62 g ; Stempelachse 12 h
(1995 von Privat für DM 150 gekauft)
Gruß
chinamul