Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
pottina
Beiträge: 966 Registriert: So 22.07.07 08:02
Hat sich bedankt:
38 Mal
Danksagung erhalten:
212 Mal
Beitrag
von pottina » So 23.08.15 17:34
Guten Tag
Gestern habe ich folgenden Denar gefunden.
Und NEIN, er ist nicht gemeldet
Was ist so ein Teil denn in etwa wert?
PoTTINA
Dateianhänge
2,72 gr. 17,3/18,6 mm
Fortuna
Beiträge: 841 Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt:
350 Mal
Danksagung erhalten:
324 Mal
Beitrag
von Fortuna » So 23.08.15 17:45
Fälschung.
1 Euro?
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
Fortuna
Beiträge: 841 Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt:
350 Mal
Danksagung erhalten:
324 Mal
Beitrag
von Fortuna » So 23.08.15 17:52
Die Haare des Kaisers....
Am RV Gussspuren?
Mir schaut diese Münze nach Gurke aus....
Bin auf die anderen Meinungen gespannt.
Gruß Fortuna
pottina
Beiträge: 966 Registriert: So 22.07.07 08:02
Hat sich bedankt:
38 Mal
Danksagung erhalten:
212 Mal
Beitrag
von pottina » So 23.08.15 18:01
Wo sind die Gussspuren?
Was ist mit den Haaren?
Fortuna
Beiträge: 841 Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt:
350 Mal
Danksagung erhalten:
324 Mal
Beitrag
von Fortuna » So 23.08.15 18:07
OK nach den neuen Bildern würde ich doch auf eine echte Münze tippen.
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
kc
Beiträge: 4483 Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt:
1035 Mal
Danksagung erhalten:
1400 Mal
Beitrag
von kc » So 23.08.15 18:23
Der Stil des Porträts passt nicht, obwohl es von Vitellius eine Menge Varianten gibt.
Grüße
kc
drakenumi1
Beiträge: 2944 Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
51 Mal
Beitrag
von drakenumi1 » So 23.08.15 18:35
Im Übrigen:
Es wird wohl eine Fantasieprägung sein: Ein Typ mit Linksportrait und der Legende A VITELLIVS IMP GERMAN und ohne Globus darunter sowie Palme davor ist mir unbekannt. Auch das Loch vor der Nase ist etwas suspekt ....
Gruß von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
ga77
Beiträge: 2057 Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von ga77 » So 23.08.15 19:37
Der Stil ist für mich eindeutig modern. Auch die Oberflächen sind komplett daneben.
Vale
Gabriel
Fortuna
Beiträge: 841 Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt:
350 Mal
Danksagung erhalten:
324 Mal
Beitrag
von Fortuna » So 23.08.15 19:59
Was aber für diese Münze sprechen würde sind diese "Prägeriefen" oder wie man diese Dinger nennt.
Gruß Fortuna
Peter43
Beiträge: 13414 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
365 Mal
Danksagung erhalten:
2466 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » So 23.08.15 20:13
Die wichtigen Flußlinen (flow lines) befinden sich aber zwischen den Buchstaben und dem Punktkreis. Und da sehe ich keine.
Jochen
Dateianhänge
Omnes vulnerant, ultima necat.
pottina
Beiträge: 966 Registriert: So 22.07.07 08:02
Hat sich bedankt:
38 Mal
Danksagung erhalten:
212 Mal
Beitrag
von pottina » So 23.08.15 20:35
Ist schon interessant zu lesen was die Römer-Profis so schreiben.
Ich danke schon mal allen für ihre Hilfe.
Allerdings fage ich mich, wie solch eine "Fälschung?" auf einen Acker mit röm. Scherben, einem Agrippa-As und röm. Fibeln kommt.
Ist es die Art wie ich nach der Münze frage ( nicht gemeldet, was ist sie wert) oder ist es die Erhaltung die euch zweifeln lässt?
Ich kann nur sagen das ich die Münze auf einem Acker gefunden habe. Ich habe sie mit Essig gereinigt weil sie im Fundzustand absolut unansehlich war.
Leider habe ich davon keine Fotos gemacht.
Bin mal auf weiter Meihnungen gespannt.
Gruß, PoTTINA
gallienvs
Beiträge: 1298 Registriert: Sa 03.01.09 17:21
Wohnort: rheinmain
Hat sich bedankt:
15 Mal
Danksagung erhalten:
144 Mal
Beitrag
von gallienvs » So 23.08.15 20:47
Das an der Nasenspitze ist keine Auflage.Sieht aus wie suberat.
pottina
Beiträge: 966 Registriert: So 22.07.07 08:02
Hat sich bedankt:
38 Mal
Danksagung erhalten:
212 Mal
Beitrag
von pottina » So 23.08.15 20:49
Woran erkennst du das?
Ist sie deiner Meihnung nach trotzdem echt?
selbst gefunden
Antworten: 3
Erster Beitrag
Diese drei Stücke habe ich vor Jahren auf einer kleinen griechischen Insel nordöstlich von Rhodos gefunden. Zwei wären vielleicht zu identifizieren?...
Letzter Beitrag
Die untere lässt sich auch bestimmen. Du must die Rückseite um ca. 180° drehen, dann erkennst du das Lamm Gottes (auch wenn das für mich wie ein Löwe...
3 Antworten
2057 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Sa 25.05.24 13:32
Unbekannte Silbermünze bei der Ausgrabung gefunden Nr. 1
Antworten: 13
Erster Beitrag
Moin :)
Bei einer Ausgrabung in Landkreis Gifhorn wurden 2 Silbermünzen gefunden. Müssten aus dem Mittelalter sein aber leider sehr verkrustet....
Letzter Beitrag
Auf der Adlerseite lese ich oben links ELECTOR und die Umschrift dürfte mit FREDERICVS beginnen:
Friedrich II. 1440-1470 Groschen o.J. Brandenburg...
13 Antworten
4660 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
So 19.05.24 19:50
Unbekannte Silbermünze bei der Ausgrabung gefunden Nr. 2
Antworten: 6
Erster Beitrag
Moin :)
Bei einer Ausgrabung in Landkreis Gifhorn wurden 2 Silbermünzen gefunden. Müssten aus dem Mittelalter sein aber leider sehr verkrustet....
Letzter Beitrag
Das dürfte ein Schilling aus Stadt Lübeck sein ,
....LVBICE......
Gruss Walker
Perfekt! Danke dir. Habe das weitergeleitet
6 Antworten
3128 Zugriffe
Letzter Beitrag von Eric_der_Sammler
So 19.05.24 19:25
Münze gefunden, kennt die jemand?
Antworten: 6
Erster Beitrag
Hallo, bin neu hier.
Habe diese Münze beim Aufräumen gefunden. Sie ist in Folie verpackt. Ich habe keine Ahnung, ob das billiges Metall ist und nur...
Letzter Beitrag
Wie kann ich herausfinden, ob es sich um eine seltene oder historisch wertvolle Münze handelt und sie deswegen vllt mehr wert ist als ihr reiner...
6 Antworten
982 Zugriffe
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mo 09.06.25 15:23
Gelöst: Galba AE As mit LIBERTAS PVBLICA gefunden
Antworten: 4
Erster Beitrag
Liebes Forum,
wer kann oder möchte etwas zu dieser Münze sagen?
Ich weiß nur
Sie wurde in den 80ern in Brandenburg gefunden
wiegt 9,5 g
misst...
Letzter Beitrag
Ich würde sagen das Grüne ist auf jeden Fall mehr als fingernagelfest, aber ich habe es auch nicht drauf angelegt.
4 Antworten
351 Zugriffe
Letzter Beitrag von Bärlinär
Mo 14.07.25 23:03
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder