Denar, 114-117 n. Chr.
Av: IMP CAES NER TRAIAN OPTIM AVG GERM DAC
Laur. r., aegis, globe.
Rev: PARTHICO P M TR P COS VI P P S P Q R
Virtus standing r., holding spear and parazonium; l. foot on helmet.
Was mich immer noch nicht befriedigt, ist das "Parazonium". Das soll ja ein Kurzschwert darstellen, aber ein Kurzschwert trägt doch kein Mensch so, wie es auf den Münzen immer dargestellt ist! Ich bin sehr gespannt, ob es uns eines Tages wie Schuppen aus den Haaren fällt, was das wirklich für ein Ding ist.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Bei seltenen Stücken muss man eben auch mal Abstriche bei der Erhaltung machen. Glückwunsch.
Diesen Pfad hatte ich ganz vergessen...
Werde die nächsten Tage mal meine Seltenheiten nachreichen.
Homer J. Simpson hat geschrieben:Was mich immer noch nicht befriedigt, ist das "Parazonium". Das soll ja ein Kurzschwert darstellen, aber ein Kurzschwert trägt doch kein Mensch so, wie es auf den Münzen immer dargestellt ist! Ich bin sehr gespannt, ob es uns eines Tages wie Schuppen aus den Haaren fällt, was das wirklich für ein Ding ist.
Das "Ding" hat aber öfters einen Riemen, was die Deutung als Kurzschwert in Scheide zu stützten scheint.
Dateianhänge
Zuletzt geändert von curtislclay am Mi 14.10.15 00:59, insgesamt 1-mal geändert.
Virtus - da steckt ja etymologisch der "vir", also der Mann, schon drin; die Virtus ist, etwas schwammig, die verkörperte Form all der Eigenschaften, die ein echter Mann haben soll.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Jetzt muss ich mal sehen, wie ich das am besten mache. Das wird eine Weile dauern, bis ich die alle...
Letzter Beitrag
Im ersten Moment bekam ich einen Schrecken und dachte, Du wollest Deine Trajansammlung auflösen. Glückwünsche zu diesem schönen Konvolut ! ich freue...