
Kleine Unfrage eines Schülers für Hausarbeit
Moderator: Homer J. Simpson
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kleine Unfrage eines Schülers für Hausarbeit
Ein bißchen schade, dass das eigentliche Thema nicht mehr diskutiert wird, denn "Wie sollte eine öffentliche Sammlung online präsentiert werden, was für Funktionalitäten wünschen sich Sammler?" ist eine ganz interessante Frage. Die Umfrage wird dazu leider keine Ergebnisse liefern, da ja keine relevanten Fragen gestellt wurden.
-
- Beiträge: 6201
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1772 Mal
Re: Kleine Unfrage eines Schülers für Hausarbeit
Das ist wohl wahr. Aus meiner Sicht braucht man da aber nicht noch ein Konzept, es gibt schon zu viele unterschiedlicheareich hat geschrieben:... denn "Wie sollte eine öffentliche Sammlung online präsentiert werden, was für Funktionalitäten wünschen sich Sammler?" ist eine ganz interessante Frage. ...


Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Unfrage eines Schülers für Hausarbeit
Wenn ich numitqual richtig verstanden habe, geht es wohl weniger darum, eine effektivere "Suchmaschine" zu entwickeln, sondern darum, eine Sammlung möglichst "öffentlichkeitswirksam" zu präsentieren oder nicht ... ?
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Beiträge: 6201
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1772 Mal
Re: Kleine Unfrage eines Schülers für Hausarbeit
Sobald man mehr als ein paar Dutzend Münzen präsentieren will, muss man der geneigten Zielgruppe ermöglichen, da irgendwie zu filtern oder zu suchen. Und dann bist Du ganz schnell beim Thema Suchmaschinejustus hat geschrieben:... geht es wohl weniger darum, eine effektivere "Suchmaschine" zu entwickeln, sondern darum, eine Sammlung möglichst "öffentlichkeitswirksam" zu präsentieren ...

Da ich mich auch durchaus als Teil der Öffentlichkeit begreife und in von der Zahl her ernstzunehmenden Beständen gerne suchen würde, ist eine Sammlungspräsentation für mich nur wirksam, wenn ich suchen kann

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Unfrage eines Schülers für Hausarbeit
Das ist natürlich richtig, Altamura. Aber wie das Beispiel der Münzsammlung meiner alten Universität zeigt, geht es meist eben nur um eine entsprechende Präsentation, welche den Besucher in die Ausstellung locken soll.Altamura2 hat geschrieben:Da ich mich auch durchaus als Teil der Öffentlichkeit begreife und in von der Zahl her ernstzunehmenden Beständen gerne suchen würde, ist eine Sammlungspräsentation für mich nur wirksam, wenn ich suchen kann

http://www.ruhr-uni-bochum.de/althist/m ... llung.html
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kleine Unfrage eines Schülers für Hausarbeit
Wie gesagt, ich finde es sinvoll, erst einmal herauszubekommen, was verschiedene Zielgruppen wollen. Da gibt es (noch?) die Sammler, dann Museumsbesucher, die man sicher noch in verschiedene Kategorien unterteilen könnte, Wissenschaftler... Die haben natürlich etwas unterschiedliche Wünsche. Wenn eine Sammlung so klein ist, dass sowieso niemand auf die Idee kommen würde, dass sich dort die Recherche lohnt, dann muss man natürlich nicht so einen großen Aufwand betreiben. Dann reichen gute Fotos, allgemein verständliche Beschreibungen und ein paar Kategorien.
Kennt denn jemand eine öffentliche Sammlung, die sich für die Recherche gut eignet? Die Pariser Sammlung vielleicht aber die paar Male, wo ich es versucht habe, bin ich nicht weit gekommen. Das lag hauptsächlich natürlich an der fehlenden Kenntnis der Sprache.
Kennt denn jemand eine öffentliche Sammlung, die sich für die Recherche gut eignet? Die Pariser Sammlung vielleicht aber die paar Male, wo ich es versucht habe, bin ich nicht weit gekommen. Das lag hauptsächlich natürlich an der fehlenden Kenntnis der Sprache.
- antoninus1
- Beiträge: 5487
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1098 Mal
Re: Kleine Unfrage eines Schülers für Hausarbeit
Kennst Du die Sammlung der American Numismatic Society?
http://numismatics.org/search/
Ich habe allerdings lange nichts mehr da gesucht. Ich weiß nicht, wie praktikabel das jetzt ist.
http://numismatics.org/search/
Ich habe allerdings lange nichts mehr da gesucht. Ich weiß nicht, wie praktikabel das jetzt ist.
Zuletzt geändert von antoninus1 am So 27.11.16 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 6201
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1772 Mal
Re: Kleine Unfrage eines Schülers für Hausarbeit
Die kranken alle daran, dass es keine vernünftigen und keine einheitlichen textuellen Beschreibungen zu den Münzen gibtareich hat geschrieben:... Kennt denn jemand eine öffentliche Sammlung, die sich für die Recherche gut eignet? ...


Wenn Du da nicht wenigstens einen Verdacht zur Münzstätte oder dem Münzherrn (also irgendeinem Herrscher) hast, dann bist Du verlorenareich hat geschrieben:... Die Pariser Sammlung vielleicht ...



Da sind zwar jede Menge Münzen verzeichnet, aber die meisten ohne Bilder und mit recht kargen Beschreibungen, die für eine Identifizierungssuche auch nicht wirklich taugenantoninus1 hat geschrieben:... Kennst Di die Sammlung der American Numismatic Society? ...

Eine Ausnahme ist vielleicht die Unterabteilung PELLA zu den Münzen der makedonischen Herrscher. Da ist momentan nur der Price enthalten, und wenn ich nach einem bestimmten Beizeichen oder Monogramm suche, wird es auch schon schwierig.
Was Beschreibung, Bild und Referenzen betrifft, ist Berlin ganz gut, die haben aber bislang nur einen Bruchteil ihrer Sammlung im Netz

Putzig ist Wien, sieht genauso aus wie Berlin (vermutlich dieselbe Software), aber mit dargestellten 2502 (sic!) Münzen eher unerheblich

Mein erster Weg führt daher eigentlich immer über Isegrim und acsearch, und dann versuch' ich mich weiter vor zu robben

Gruß
Altamura
Re: Kleine Unfrage eines Schülers für Hausarbeit
hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure rege Anteilnahme und die wirklich guten Anregungen, die Kritik und die Hinweise. Zugegeben, ich weiß selber nicht wirklich welche Zielgruppe angesprochen werden soll. Vermutlich soll das Konzept die "eierlegende Wollmilchsau" sein, die durch Gestaltung und verschiedene Funktionen alle Nutzer ansprechen soll: Interessierte und Sachkundige (und natürlich diejenigen, die gezielt nach Informationen suchen). Das bedeutet, man muss verschiedene Ebenen und eine ansprechende Gesaltung anbieten.
Es tut mir leid, wenn die Umfage als oberflächlich angenommen wird. Wie schon gesagt: ich hab eine Umfrage noch nie gemacht und hab mir hauptsächlich andere Online-Präsenzen angeschaut und meine eigenen Schlüsse draus gezogen. Das Interesse was hinter dem Sammeln von Münzen und Geldscheinen steht, war mir ebenfalls sehr wichtig.
Vielen Dank für Eure rege Anteilnahme und die wirklich guten Anregungen, die Kritik und die Hinweise. Zugegeben, ich weiß selber nicht wirklich welche Zielgruppe angesprochen werden soll. Vermutlich soll das Konzept die "eierlegende Wollmilchsau" sein, die durch Gestaltung und verschiedene Funktionen alle Nutzer ansprechen soll: Interessierte und Sachkundige (und natürlich diejenigen, die gezielt nach Informationen suchen). Das bedeutet, man muss verschiedene Ebenen und eine ansprechende Gesaltung anbieten.
Es tut mir leid, wenn die Umfage als oberflächlich angenommen wird. Wie schon gesagt: ich hab eine Umfrage noch nie gemacht und hab mir hauptsächlich andere Online-Präsenzen angeschaut und meine eigenen Schlüsse draus gezogen. Das Interesse was hinter dem Sammeln von Münzen und Geldscheinen steht, war mir ebenfalls sehr wichtig.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kleine Unfrage eines Schülers für Hausarbeit
Da brauchst Du Dich nicht zu entschuldigen, das ist bei vielen Leuten, die das beruflich machen nicht viel anders. Man weiß nicht genau was man wissen will, dann fragt man mal drauf los und hinterher, wenn man dann weiß was man eigentlich wissen wollte stellt man fest, dass man gerade das nicht gefragt hat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
-
- 0 Antworten
- 1325 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 3 Antworten
- 1274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OckhamsR
-
- 0 Antworten
- 1641 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
-
- 3 Antworten
- 1403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brakti1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder