Augustus Antiochia, ist das Jahr wichtig zur Bestimmung?
Moderator: Homer J. Simpson
- cmetzner
- Beiträge: 717
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Augustus Antiochia, ist das Jahr wichtig zur Bestimmung?
Bei diesem Augustus finde ich nur welche des Jahres ZK, RPC I 4251, z.B. hier https://www.acsearch.info/search.html?id=2660344
Kann man bei folgender Münze, Jahr ΘK, dieselbe Referenz RPC I 4251 benutzen?
Av.: Kopf des Augustus, r. AΡXIEΡEI KAIΣAΡ ΣEB
Rv.: AΡXIE/ΡATIKON / ANTIO/XEIΣ / ΘK in der Krone des obersten Priesters für den Kaiserkult in Antiochia.
Diameter 20 x 21 mm, 8.16 gr
Vielen Dank im Voraus,
Grüße Christiane
Kann man bei folgender Münze, Jahr ΘK, dieselbe Referenz RPC I 4251 benutzen?
Av.: Kopf des Augustus, r. AΡXIEΡEI KAIΣAΡ ΣEB
Rv.: AΡXIE/ΡATIKON / ANTIO/XEIΣ / ΘK in der Krone des obersten Priesters für den Kaiserkult in Antiochia.
Diameter 20 x 21 mm, 8.16 gr
Vielen Dank im Voraus,
Grüße Christiane
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2338 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Augustus Antiochia, ist das Jahr wichtig zur Bestimmung?
Nein, Deine Münze ist ein anderer Typ mit einer eigenen Nummer. Aber Du kannst schreiben cf. RPC I, 4251.
Ich habe leider auch nur den Typ mit ZK (= 27 der aktischen Ära, 5/4 v.Chr.). Hier sind die Informationen zu meiner Münze:
Syrien, Seleukis und Pieria, Antiochia ad Orontem, Augustus, 27 v.Chr.-14 n.Chr.
AE – AE 22, 8.36g, 0°
Geprägt 5/4 v.Chr. (= Jahr 27 der aktischen Ära)
Av.: KAIΣAPI ΣEBAΣTΩ APXIEPEI (von re. oben)
belorbeerter Kopf n.r.
Rv.: APXIE / PATIKON / ANTIO / XEIΣ / ZK (Legende in 5 Zeilen in archieratischem Kranz)
Ref.: BMC 135; RPC 4251; SGI 109
Die Rs. bezieht sich auf die Annahme des Titels Archiereus von Antiochia durch Augustus.
Übersetzung von Curtis Clay: „The people of Antioch (dedicate) to Caesar Augustus, priest of Antioch, the appropriate wreath.“
Eckhel (Doct. num. vet. iii., 274) explains the inscription and the type as follows: „Caesari Augusto pontifici maximo ob susceptam pontificatum max. coronam Antiocheni dedicaverunt.“ Augustus became Pontifex maximus in BC 12, and the date of this coin is BC 5. If Eckhel's explanation is correct, an interval of some years elapsed before the assumption of the Pontificate was commemorated on the coins of Antiochia. Prof. W. Ramsay, in commenting on the improbability of such an interval being allowed to elapse, has suggested to me that the type was first adopted on an occasion (not recorded in literature) when Augustus accepted from the people of Antioch the local title of archiereus. A special wreath was worn by the archiereus, and it is no doubt that wreath that is represented on the reverse of this coin. (Cp. Ramsay, Cities and Bishopries of Phrygia, 1895, p.56 f.)
Mit freundlichem Gruß
Ich habe leider auch nur den Typ mit ZK (= 27 der aktischen Ära, 5/4 v.Chr.). Hier sind die Informationen zu meiner Münze:
Syrien, Seleukis und Pieria, Antiochia ad Orontem, Augustus, 27 v.Chr.-14 n.Chr.
AE – AE 22, 8.36g, 0°
Geprägt 5/4 v.Chr. (= Jahr 27 der aktischen Ära)
Av.: KAIΣAPI ΣEBAΣTΩ APXIEPEI (von re. oben)
belorbeerter Kopf n.r.
Rv.: APXIE / PATIKON / ANTIO / XEIΣ / ZK (Legende in 5 Zeilen in archieratischem Kranz)
Ref.: BMC 135; RPC 4251; SGI 109
Die Rs. bezieht sich auf die Annahme des Titels Archiereus von Antiochia durch Augustus.
Übersetzung von Curtis Clay: „The people of Antioch (dedicate) to Caesar Augustus, priest of Antioch, the appropriate wreath.“
Eckhel (Doct. num. vet. iii., 274) explains the inscription and the type as follows: „Caesari Augusto pontifici maximo ob susceptam pontificatum max. coronam Antiocheni dedicaverunt.“ Augustus became Pontifex maximus in BC 12, and the date of this coin is BC 5. If Eckhel's explanation is correct, an interval of some years elapsed before the assumption of the Pontificate was commemorated on the coins of Antiochia. Prof. W. Ramsay, in commenting on the improbability of such an interval being allowed to elapse, has suggested to me that the type was first adopted on an occasion (not recorded in literature) when Augustus accepted from the people of Antioch the local title of archiereus. A special wreath was worn by the archiereus, and it is no doubt that wreath that is represented on the reverse of this coin. (Cp. Ramsay, Cities and Bishopries of Phrygia, 1895, p.56 f.)
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: Augustus Antiochia, ist das Jahr wichtig zur Bestimmung?
RPC unterscheidet nach Jahren und vergibt dafür eigene Nummern.cmetzner hat geschrieben:Bei diesem Augustus finde ich nur welche des Jahres ZK, RPC I 4251, z.B. hier https://www.acsearch.info/search.html?id=2660344
Kann man bei folgender Münze, Jahr ΘK, dieselbe Referenz RPC I 4251 benutzen?
Av.: Kopf des Augustus, r. AΡXIEΡEI KAIΣAΡ ΣEB
Rv.: AΡXIE/ΡATIKON / ANTIO/XEIΣ / ΘK in der Krone des obersten Priesters für den Kaiserkult in Antiochia.
Diameter 20 x 21 mm, 8.16 gr
Vielen Dank im Voraus,
Grüße Christiane
Die Münzen mit dem Jahr 29 hat die 4258.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- cmetzner (Do 23.04.20 06:08)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- cmetzner
- Beiträge: 717
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Augustus Antiochia, ist das Jahr wichtig zur Bestimmung?
Also ist ΘK das Jahr 29?antoninus1 hat geschrieben:
RPC unterscheidet nach Jahren und vergibt dafür eigene Nummern.
Die Münzen mit dem Jahr 29 hat die 4258.
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2338 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Augustus Antiochia, ist das Jahr wichtig zur Bestimmung?
Ja.
1 A 10 I 100 P
2 B 20 K 200 Σ (C)
3 Γ 30 Λ 300 T
4 Δ 40 M 400 Y
5 E 50 N 500 Φ
6 S 60 Ξ 600 X
7 Z 70 O
8 H 80 Π
9 Θ 90 Q
Jochen
1 A 10 I 100 P
2 B 20 K 200 Σ (C)
3 Γ 30 Λ 300 T
4 Δ 40 M 400 Y
5 E 50 N 500 Φ
6 S 60 Ξ 600 X
7 Z 70 O
8 H 80 Π
9 Θ 90 Q
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Augustus Antiochia, ist das Jahr wichtig zur Bestimmung?
weitere Münzen aus Antiochia (viele mit Datierung) findest Du hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=40824
VG
Quinctilius
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=40824
VG
Quinctilius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag:
- cmetzner (Do 23.04.20 06:08)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- cmetzner
- Beiträge: 717
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Augustus Antiochia, ist das Jahr wichtig zur Bestimmung?
Vielen Dank Quinctilius. Habe alle Einträge gelesen, sehr interessante und aufschlußreiche Beiträge! Nur ist keine Münze dabei mit Datum ΘKquinctilius hat geschrieben:weitere Münzen aus Antiochia (viele mit Datierung) findest Du hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=40824
VG
Quinctilius

Viele Grüße
Christiane
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 25 Antworten
- 2115 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 52 Antworten
- 8584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 5 Antworten
- 1687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ReneSt
-
- 28 Antworten
- 5567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Redditor Lucis
-
- 4 Antworten
- 1159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder