Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Über guterhaltene Münzen aus den prägeschwachen Jahren zwischen ca 1878 und 1890 freue ich mich immer ganz besonders.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Sehr hübsch, Mynter!
Für das Kaiserreich gab es bei mir seit längerer Zeit keinen Neuzugang. Bei den Preußen suche ich noch J. 100 und 101, aber da kostet es schon reichlich Überwindung, die geforderten Summen für hübsche Stücke auszugeben.
Für das Kaiserreich gab es bei mir seit längerer Zeit keinen Neuzugang. Bei den Preußen suche ich noch J. 100 und 101, aber da kostet es schon reichlich Überwindung, die geforderten Summen für hübsche Stücke auszugeben.
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Vielen Dank. J 100 und 101 stehen bei mir auch auf der Wunschliste. Zum Glück sind sie nicht so selten, irgendwann laufen einem annehmbare Exemplare über den Weg.
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
" Die Bayernhochzeit des kleinen Mannes " Ich weiss, dies ist keine Reichsmünze, sondern eine Medaille. Material Eisen, in der Grösse eines Fünfmarkstückes gehalten. Ich stelle das Stück aber hier vor, da ich es als Ergänzung für meine Reichsmünzensammlung gekauft habe. Mir gefällt so eine zeitgenössische Produktion als Substitut, viel besser, als eine moderne Nachprägung der echten Münze. Vermutlch wurde dieses Stück,gefertigt in der Bayrischen Staatsmünze, zeitgleich mit J 55 hergstellt, so dass wohl die Originalpunze für das Portrait zum Einsatz kam.
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
J 163
Sachsen- Weimar- Eisenach
Zur Hundertjahrfeier
3 Mark 1915 A
Geplant war eine Auflage von 100.000 Ex,wie beim 1910 erschienenen Hochzeitstaler, genehmigt wurden jedoch " nur " 50.000 Stück, eine Ratio, die man sich auch für den FdW gewünscht hätte.
Der Adler in dieser Gestaltung kommt nur auf dieser einen Prägng zur Anwendung.
Das " A " ist gut getarnt, ich habe es eben erst auf der Vergrösserung entdeckt.
Sachsen- Weimar- Eisenach
Zur Hundertjahrfeier
3 Mark 1915 A
Geplant war eine Auflage von 100.000 Ex,wie beim 1910 erschienenen Hochzeitstaler, genehmigt wurden jedoch " nur " 50.000 Stück, eine Ratio, die man sich auch für den FdW gewünscht hätte.
Der Adler in dieser Gestaltung kommt nur auf dieser einen Prägng zur Anwendung.
Das " A " ist gut getarnt, ich habe es eben erst auf der Vergrösserung entdeckt.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo Mynter,
da zeigst du hier erneut ein prächtiges Stück! Mein Exemplar dieses Typs hat leider eine winzige Henkelspur und ist daher Belegstück, bis sich irgendwann Budget und Gelegenheit im richtigen Moment treffen
Viele Grüße
da zeigst du hier erneut ein prächtiges Stück! Mein Exemplar dieses Typs hat leider eine winzige Henkelspur und ist daher Belegstück, bis sich irgendwann Budget und Gelegenheit im richtigen Moment treffen

Viele Grüße
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 04.08.17 10:06
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo, ich bin noch ziemlich neu hier im Forum und auch im Sammelgebiet Kaiserreich (hab bis vor kurzem nur Euros gesammelt), ich möchte aber trotzdem mal mein bisheriges Lieblingsstück hier vorführen. Über eine Einschätzung der Erhaltung würde ich mich auch freuen, da ich mich damit noch nicht so wirklich auskenne
Mfg Apollo

Mfg Apollo
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
eigentlich sehe ich nur ziemlich schwarz,
doch nach einer kleinen Aufhellung wird klar, dass die Oberfläche der Münze durchgehend chemisch verändert ist,
(korrodiert kann man es nicht nennen, da Silber nicht korrodieren kann).
Nach meiner Beurteilung maximal s/ss, da der Zustand nich reversibel ist
dieser Erhaltungszustand könnte als ss/vz bezeichnet werden.
doch nach einer kleinen Aufhellung wird klar, dass die Oberfläche der Münze durchgehend chemisch verändert ist,
(korrodiert kann man es nicht nennen, da Silber nicht korrodieren kann).
Nach meiner Beurteilung maximal s/ss, da der Zustand nich reversibel ist
dieser Erhaltungszustand könnte als ss/vz bezeichnet werden.
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo apollo und willkommen im Forum ! Die Beurteilung der Münze Frierich II von Baden wird dadurch etwas erschwert, dass das Portrait recht strukturarm ausgeführt ist und schnell abgenutzt und schmutzig wirkt ( was diesen Münzen zu ihrer Zeit auch vorgeworfen wurde ). Ich schliesse mich denoch diwidats Einschätzung an und siedele dieses Stück im Bereich sehr schön an. Du kannst Kaiserreichmünzen recht einfach anhand folgender Details überprüfen :apollo97 hat geschrieben:Hallo, ich bin noch ziemlich neu hier im Forum und auch im Sammelgebiet Kaiserreich (hab bis vor kurzem nur Euros gesammelt), ich möchte aber trotzdem mal mein bisheriges Lieblingsstück hier vorführen. Über eine Einschätzung der Erhaltung würde ich mich auch freuen, da ich mich damit noch nicht so wirklich auskenne![]()
Mfg Apollo
- Kronenfassung scharfkantig oder abgenutzt ( Achtung, einige Berliner Fünfmarkstücke von ca 1900- 08 können hier etwas prägeschwach sein )
- Glieder der Kollane deutlich erkennbar
- Schwanzrosette detailliert
- Adlerkrallen strukturiert
Bei Deiner Münze sind alle diese Strukturen zu abgenutzt für ein vorzüglich, so dass die Münze sehr schön ist.
Grüsse, Mynter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24208
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11717 Mal
- Danksagung erhalten: 6562 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo,
anhand der Bilder kann ich eigentlich keine chemischen Veränderungen erkennen, ich halte die Münze nur für stärker patiniert. Die Erhaltung sehe ich etwa bei ss, wobei die Portraitseite etwas schwâcher ist, die Adlerseite etwas besser.
Schöne Grüße,
MR
anhand der Bilder kann ich eigentlich keine chemischen Veränderungen erkennen, ich halte die Münze nur für stärker patiniert. Die Erhaltung sehe ich etwa bei ss, wobei die Portraitseite etwas schwâcher ist, die Adlerseite etwas besser.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 04.08.17 10:06
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
vielen Dank erstmal für die schnellen und hilfreichen Antworten. Was die sehr dunkle Färbung angeht, handelt es sich, wie Numis-Student sagt, nur um eine recht starke Patina, hängt evtl damit zusamme, dass die Münze die letzten Jahre oder Jahrzehnte in einem ziemlich feuchten Keller lag...
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24208
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11717 Mal
- Danksagung erhalten: 6562 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Ich finde die Patina aber durchaus angenehm, also bitte nicht reinigen, polieren oder sonstwie misshandeln.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Volle Zustimmung. Bitte veraendere die Münze nicht.Numis-Student hat geschrieben:Ich finde die Patina aber durchaus angenehm, also bitte nicht reinigen, polieren oder sonstwie misshandeln.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 04.08.17 10:06
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Keine Sorge, die Münze bleibt in ihrem jetzigen Zustand. Hätte ich eine schön glänzende Münze wollen, dann hätte ich mir eine zeitgenössische zugelegt:)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 33 Antworten
- 16397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 6353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 44 Antworten
- 18522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 39 Antworten
- 24412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder