Eigenartige "Nase" am Römer
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 11.04.18 09:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Eigenartige "Nase" am Römer
Moin!
Habe einen Römer vorliegen, der rechts vom Portrait eine Gussnase zu haben scheint.
Habe ihn noch nicht reinigen können, da er extrem harte Kruste hat. Aufgrund dessen er auch noch nicht bestimmt werden konnte.
Hoffe das Bild reicht aus.
Geht aber in diesem Thread eigentlich nur um diese merkwürdige Nase.
Danke!
Habe einen Römer vorliegen, der rechts vom Portrait eine Gussnase zu haben scheint.
Habe ihn noch nicht reinigen können, da er extrem harte Kruste hat. Aufgrund dessen er auch noch nicht bestimmt werden konnte.
Hoffe das Bild reicht aus.
Geht aber in diesem Thread eigentlich nur um diese merkwürdige Nase.
Danke!
- Perinawa
- Beiträge: 3523
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 2661 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Eigenartige "Nase" am Römer
Ich glaube eher, dass es dort bzw. kurz darüber einen Schrötlingsriss hat, da man dort eine kleine, weitere "Nase" sieht.
Grüsse
Rainer
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 11.04.18 09:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eigenartige "Nase" am Römer
Ja, habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte 2 Nasen, die aussehen wie eine abgebrochene Öse.
- Perinawa
- Beiträge: 3523
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 2661 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Eigenartige "Nase" am Römer
Solche Risse passieren beim Prägevorgang. Der Hammer trifft den Oberstempel in einem Winkel, so dass die Kraft, die auf den Stempel wirkt, auf einer Seite stärker ist. Diese überträgt sich auf den Schrötling, der dann aufreisst. Sieht aus wie bei 'nem Vulkanausbruch, d.h. rund um die "Ausbruchstelle" häuft sich dann Material an. 

Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 11.04.18 09:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eigenartige "Nase" am Römer
Danke für die ausführliche Antwort!
Kommen solche Fehler häufiger vor oder ist das eher die Ausnahme?
Kommen solche Fehler häufiger vor oder ist das eher die Ausnahme?
- mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 1497 Mal
Re: Eigenartige "Nase" am Römer
Es ist jedenfalls keine Seltenheit.
Eine Reinigung könnte jedenfalls eine erfreuliche Überraschung freilegen.
Martin
Eine Reinigung könnte jedenfalls eine erfreuliche Überraschung freilegen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 11.04.18 09:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eigenartige "Nase" am Römer
Ja, aber ich habe Angst ihn durch Unwissenheit und fehlende Routine zu zerstören!
- mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 1497 Mal
Re: Eigenartige "Nase" am Römer
Unwissenheit kann man "weglesen": http://www.numismatikforum.de/viewforum.php?f=89
Fehlende Routine beseitigt man durch "Üben"
Ansonsten machst du mit dem Kauf ungereinigter Münzen einen Fehler.
Martin
Fehlende Routine beseitigt man durch "Üben"
Ansonsten machst du mit dem Kauf ungereinigter Münzen einen Fehler.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24967
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12321 Mal
- Danksagung erhalten: 7043 Mal
Re: Eigenartige "Nase" am Römer
Herauskommen wird sicher ein Magnentius oder Decentius.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 11.04.18 09:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eigenartige "Nase" am Römer
Wow!Numis-Student hat geschrieben:Herauskommen wird sicher ein Magnentius oder Decentius.
Schöne Grüße,
MR
Hätte nicht gedacht das man dies anhand der wenigen Details bestimmen kann! Respekt. Auch wenn der ein oder andere von euch jetzt schmunzeln wird.
Was ist dann das Problem des anderen, vermeintlichen Römers, der in den Themen weiter runter gerutscht ist?
Da gibt es deutlich mehr Details aber niemand hat etwas dazu gesagt.
Nochmals vielen Dank!
Grüße,
Michael
mike h hat geschrieben:och Menno!
immer verrätst du alles

-
- Beiträge: 610
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Eigenartige "Nase" am Römer
Gut erkannt. DN DE [...] = Decentius. Eine zusätzliche Abb. der Rückseite wäre sicherlich aufschlussreich gewesen.Numis-Student hat geschrieben:Herauskommen wird sicher ein Magnentius oder Decentius.
Schöne Grüße,
MR
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 11.04.18 09:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eigenartige "Nase" am Römer
Da es mir hauptsächlich um die Verformung ging, war die Abbildung der Rückseite obsolet...rosmoe hat geschrieben:Gut erkannt. DN DE [...] = Decentius. Eine zusätzliche Abb. der Rückseite wäre sicherlich aufschlussreich gewesen.Numis-Student hat geschrieben:Herauskommen wird sicher ein Magnentius oder Decentius.
Schöne Grüße,
MR
Aber kann ich gern nachholen.
- mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 1497 Mal
Re: Eigenartige "Nase" am Römer
>>>>Was ist dann das Problem des anderen, vermeintlichen Römers, der in den Themen weiter runter gerutscht ist?
Da gibt es deutlich mehr Details aber niemand hat etwas dazu gesagt.
Aber nicht genug. Auch dieser Decentius ist ja noch nicht bestimmt. Aber der andere lässt noch nicht mal etwas ahnen.
Dazu müsstest du die Krusten entfernen.
Martin
Da gibt es deutlich mehr Details aber niemand hat etwas dazu gesagt.
Aber nicht genug. Auch dieser Decentius ist ja noch nicht bestimmt. Aber der andere lässt noch nicht mal etwas ahnen.
Dazu müsstest du die Krusten entfernen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 19 Antworten
- 3694 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stefan.htz
-
- 6 Antworten
- 3503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 18 Antworten
- 4033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 71 Antworten
- 11354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Benno
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]