Tetradrachme Alexander d. Große
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 26.11.12 17:25
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Tetradrachme Alexander d. Große
Hallo,
was kann ich von folgendem Stück halten? Die Patina ist verdammt kräftig, aber Gewicht, Material und Prägung widersprechen einem Original auf den ersten Blick nicht. Was denkt ihr?
Danke im Voraus.
was kann ich von folgendem Stück halten? Die Patina ist verdammt kräftig, aber Gewicht, Material und Prägung widersprechen einem Original auf den ersten Blick nicht. Was denkt ihr?
Danke im Voraus.
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Tetradrachme Alexander d. Große
Sehr schönes Stück. (Münzstätte Babylon)
IMHO echt, dafür spricht auch die Stempelgleichheit mit dem Wiener Exemplar
http://www.ikmk.at/object?lang=de&id=ID116820&view=rs
IMHO echt, dafür spricht auch die Stempelgleichheit mit dem Wiener Exemplar
http://www.ikmk.at/object?lang=de&id=ID116820&view=rs
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 26.11.12 17:25
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Tetradrachme Alexander d. Große
Super, danke sehr. Das freut mich. Darf ich hier fragen wie hoch man die ansetzten kann? Oder ist die vergleichbar mit den üblichen echten Exemplaren auf ebay und Co.?
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Tetradrachme Alexander d. Große
In Preisen bin ich nicht so gut. 300-400 Euro vielleicht. Unsere "Händler" werden das besser wissen.
Kannst du dein Tütchen zuordnen? Pedigree bringt immer auch etwas.
Kannst du dein Tütchen zuordnen? Pedigree bringt immer auch etwas.
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Tetradrachme Alexander d. Große
Preisfindung ist immer sehr schwer, da alles immer so viel wert ist wie ein anderer dafür bereit is zu zahlen.
Für die Preisfindung von antiken Münzen ist wichtig, ob hohe Nachfrage da ist im Verhältnis zum Angebot auf dem Markt, ob sie selten ist und besonders wichtig die Erhaltung auch im Vergleich zu anderen Stücken dieser Prägeserie und die Attraktivität der Münze!
Diese Tetradrachme ist meiner Meinung nach nicht besonders selten oder gesucht und die Erhaltung ist nicht perfekt Kratzer, Randkerbe und Abnutzung daher SS+ oder VZ je nachdem wie wohlwollend man die Erhaltung bewertet , wichtig die Attraktivität (ist attraktiv aber nicht gut ist die schlechte Zentrierung auf der Vorderseite und die Kratzer im Gesicht) und der Stil (ist gut).
CNG hat ein paar Münzen dieser Serie verkauft,
ein und dieselbse Münze
2002 verkauft für 250 Dollar
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=23475
2018 verkauft für 240 Dollar
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=361239
https://www.cngcoins.com/Search.aspx?PA ... YPE_ID_4=1
Peus hat 2018 ein meiner Meinung nach besser erhaltenes und attraktiveres Stück mit besserer Zentrierung für 850 + Aufgeld verkauft
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... alexanders
Bei Ebay bekommt man gut erhaltene und vergleichbare Alexander Tetradrachmen (andere Prägeserie aber auch Babylon) für ca 400 Euro siehe hier
https://www.ebay.de/itm/Altgriechisch-S ... true&rt=nc
Meine Alexander Tetradrachme wurde 2008 bei Hirsch für 500 Euro + Aufgeld (ca 600) versteigert, 2010 von Gorny versteigert für 1900 + Aufgeld (ca 2300) und ich habe dann später für das Stück eingekapselt und gereinigt auf Ebay ca 2500 Euro bezahlt.
Für die Preisfindung von antiken Münzen ist wichtig, ob hohe Nachfrage da ist im Verhältnis zum Angebot auf dem Markt, ob sie selten ist und besonders wichtig die Erhaltung auch im Vergleich zu anderen Stücken dieser Prägeserie und die Attraktivität der Münze!
Diese Tetradrachme ist meiner Meinung nach nicht besonders selten oder gesucht und die Erhaltung ist nicht perfekt Kratzer, Randkerbe und Abnutzung daher SS+ oder VZ je nachdem wie wohlwollend man die Erhaltung bewertet , wichtig die Attraktivität (ist attraktiv aber nicht gut ist die schlechte Zentrierung auf der Vorderseite und die Kratzer im Gesicht) und der Stil (ist gut).
CNG hat ein paar Münzen dieser Serie verkauft,
ein und dieselbse Münze
2002 verkauft für 250 Dollar
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=23475
2018 verkauft für 240 Dollar
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=361239
https://www.cngcoins.com/Search.aspx?PA ... YPE_ID_4=1
Peus hat 2018 ein meiner Meinung nach besser erhaltenes und attraktiveres Stück mit besserer Zentrierung für 850 + Aufgeld verkauft
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... alexanders
Bei Ebay bekommt man gut erhaltene und vergleichbare Alexander Tetradrachmen (andere Prägeserie aber auch Babylon) für ca 400 Euro siehe hier
https://www.ebay.de/itm/Altgriechisch-S ... true&rt=nc
Meine Alexander Tetradrachme wurde 2008 bei Hirsch für 500 Euro + Aufgeld (ca 600) versteigert, 2010 von Gorny versteigert für 1900 + Aufgeld (ca 2300) und ich habe dann später für das Stück eingekapselt und gereinigt auf Ebay ca 2500 Euro bezahlt.
Zuletzt geändert von Amentia am Di 03.09.19 17:39, insgesamt 2-mal geändert.
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Tetradrachme Alexander d. Große
Hast doch trotz allem eine sehr schöne und attraktive Münze, besser erhaltene Stücke können deutlich teurer sein.
Habe für meine auch zu viel bezahlt 2500 Euro statt 600 Euro, wenn ich sie bei Hirsch ersteigert hätte.
Da bist du wohl deutlich besser weggekommen ^^
Oder für eine meiner Nero Münzen bei Gory mit Handeln 5000 Euro bezahlt im Geschäft, wurde mit Aufgeld aber bei einer Auktion in der Schweiz kurz davor für ca 3500 Euro versteigert.
Aber du kauft die Münze ja nicht des Geldes wegen um sie mit Gewinn zu verkaufen sondern weil sie dir gefällt und dir ihr Anblick Freude bereitet und diese Freude ist nicht mit Geld aufzuwiegen!
Habe für meine auch zu viel bezahlt 2500 Euro statt 600 Euro, wenn ich sie bei Hirsch ersteigert hätte.
Da bist du wohl deutlich besser weggekommen ^^
Oder für eine meiner Nero Münzen bei Gory mit Handeln 5000 Euro bezahlt im Geschäft, wurde mit Aufgeld aber bei einer Auktion in der Schweiz kurz davor für ca 3500 Euro versteigert.

Aber du kauft die Münze ja nicht des Geldes wegen um sie mit Gewinn zu verkaufen sondern weil sie dir gefällt und dir ihr Anblick Freude bereitet und diese Freude ist nicht mit Geld aufzuwiegen!
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Tetradrachme Alexander d. Große
Ich habe diesen älteren Thread nochmal aufgerufen, weil ich mir jüngst ebenfalls einen Alexander (Price 2949, ob zeitgenössisch oder posthum, da gehen die Meinungen auseinander) zugelegt habe. Sicherlich eine andere Liga als dein Stück, Amentia, aber nach meinem Empfinden trotz Prüfhieb am Rand durchaus attraktiv. Ob zu teuer, angemessen oder günstig, mögen andere beurteilen, Bilder folgen, wenn ich die Münze habe.
Jedenfalls: Auch wenn dein „Alexander“ mit 2.5 mit Blick auf frühere Auktionen zu teuer war, meine ich (auch), wer so eine traumhafte Münze sein eigen nennt, muss sich über andere dieses Typs keine Gedanken mehr machen!!!
AS
Jedenfalls: Auch wenn dein „Alexander“ mit 2.5 mit Blick auf frühere Auktionen zu teuer war, meine ich (auch), wer so eine traumhafte Münze sein eigen nennt, muss sich über andere dieses Typs keine Gedanken mehr machen!!!
AS
antisto
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Tetradrachme Alexander d. Große
Danke.
Eine Münze muss halt etwas haben, dass mich sehr anspricht (Blickfänger) und mir sagt "kauf mich" und dann ist auch egal ob sie einen Prüfhieb etc. hat.
Und solche Detail können ja Münzen gerade erst interessant machen, habe mir einen schlecht ausgeprägten Aspendos Stater gegönnt, welcher verschiedene Gegenstempel hat und diese habe die Münze erst interessant gemacht für mich. Geschmäcker sind halt verschieden und das ist auch gut so.
Freue mich schon auf deine Bilder, sammle ja selbst auch Alexander Tetradrachemen.
Eine Münze muss halt etwas haben, dass mich sehr anspricht (Blickfänger) und mir sagt "kauf mich" und dann ist auch egal ob sie einen Prüfhieb etc. hat.
Und solche Detail können ja Münzen gerade erst interessant machen, habe mir einen schlecht ausgeprägten Aspendos Stater gegönnt, welcher verschiedene Gegenstempel hat und diese habe die Münze erst interessant gemacht für mich. Geschmäcker sind halt verschieden und das ist auch gut so.
Freue mich schon auf deine Bilder, sammle ja selbst auch Alexander Tetradrachemen.
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Tetradrachme Alexander d. Große
Frisch eingetroffen: Mein "Alexander".
Mit Prüfhieb und Abstrichen in der Erhaltung, jedenfalls was die Rückseite angeht, aber der Stil und besonders das Herakles Portrait mit recht hohem Relief (Locken) und deutlich erkennbarem Löwenkopf überzeugte mich, so dass ich bereit war, tiefer in die Tasche zu greifen als bei vergleichbarer Erhaltung.
Wie hoch ihr diese Münze taxieren würdet, würde mich schon interessieren.
Ob diese Münze, die in der Literatur als Price 2949 angegeben ist, eine "möglicherweise lifetime issue" ist oder definitiv kurze Zeit nach Alexanders Tod vermutlich in Side geprägt wurde, da gehen laut Auktionsbeschreibungen die Meinungen auseinander. Vielleicht weiß hier jemand Näheres, das wissenschaftlich fundiert ist.
AS
Mit Prüfhieb und Abstrichen in der Erhaltung, jedenfalls was die Rückseite angeht, aber der Stil und besonders das Herakles Portrait mit recht hohem Relief (Locken) und deutlich erkennbarem Löwenkopf überzeugte mich, so dass ich bereit war, tiefer in die Tasche zu greifen als bei vergleichbarer Erhaltung.
Wie hoch ihr diese Münze taxieren würdet, würde mich schon interessieren.
Ob diese Münze, die in der Literatur als Price 2949 angegeben ist, eine "möglicherweise lifetime issue" ist oder definitiv kurze Zeit nach Alexanders Tod vermutlich in Side geprägt wurde, da gehen laut Auktionsbeschreibungen die Meinungen auseinander. Vielleicht weiß hier jemand Näheres, das wissenschaftlich fundiert ist.
AS
antisto
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Tetradrachme Alexander d. Große
Dass "Traummünzen" nicht zwingend eine Sache der Erhaltung sind und auch stärkere Prüfhiebe nicht unbedingt störend sind, möchte ich anhand dieser Tetra aus Memphis deutlich machen, die mich vom Stil her so überzeugte, dass ich mich im Nachhinein ärgerte, dass ich hier nicht weiter mit geboten habe, als sie für (vergleichsweise teure) ca. 600 € (inkl. Zuschläge) versteigert wurde.
antisto
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Tetradrachme Alexander d. Große
Hier noch mal der Versuch besserer Bilder meiner Neuanschaffung.
( Die grauen Stellen besonders auf dem Zeusrumpf sind den Lichtverhältnissen geschuldet.)
( Die grauen Stellen besonders auf dem Zeusrumpf sind den Lichtverhältnissen geschuldet.)
antisto
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Tetradrachme Alexander d. Große
Deine gefällt mir sehr gut, muss aber gestehen, dass ich den Stil einiger dieser Stempelschneider, welche für diese Prägestätte aktiv waren mag oder sogar sehr mag und da gefällt mir der Stil deines Avers sogar besser. Und der Prüfhieb ist ja auch am Rand und somit nicht wirklich störend, wenn der Prüfhieb aber das Portrait oder die Reversedarstellung verunstalten würde sähe die Sache anders aus.
Wurde leider bei der überboten
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l27224273
Und habe mir aus Frust dann diese (siehe Bilder gekauft). Werde mich aber nächstes Mal nicht mehr so einfach überbeiten lassen, falls die in Zukunft wieder angeboten wird. ^^
Warte immer noch auf eine von Mempis meiner Meinung nach ist der Stil der Stempelschneider von Memphis einer der besten oder sogar der beste.
Hatte da auch schon auf eine Geboten und sogar sehr sehr viel und wurde trotzdem überboten (hatte ca doppelen Schätzpreis geboten)
https://www.acsearch.info/search.html?id=1830014
Die ist auch wahnsinnig toll aber dann selbst mir zu teuer
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l28302596
Scheint, so als ob wir einen sehr ähnlichen Geschmack haben ^^
Wurde leider bei der überboten
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l27224273
Und habe mir aus Frust dann diese (siehe Bilder gekauft). Werde mich aber nächstes Mal nicht mehr so einfach überbeiten lassen, falls die in Zukunft wieder angeboten wird. ^^
Warte immer noch auf eine von Mempis meiner Meinung nach ist der Stil der Stempelschneider von Memphis einer der besten oder sogar der beste.
Hatte da auch schon auf eine Geboten und sogar sehr sehr viel und wurde trotzdem überboten (hatte ca doppelen Schätzpreis geboten)
https://www.acsearch.info/search.html?id=1830014
Die ist auch wahnsinnig toll aber dann selbst mir zu teuer
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l28302596
Scheint, so als ob wir einen sehr ähnlichen Geschmack haben ^^
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Tetradrachme Alexander d. Große
Ja, die Prägungen aus Memphis sind schon vom Stil her klasse. Besonders die aus der Gemini-Auktion ist ein Traum, allerdings (wie auch die anderen) preislich eine völlig andere Liga als meine.
Freut mich, dass dir mein Stück gefällt, dein „Frustkauf“ (ebenfalls Price 2949?) kann sich aber auch mehr als sehen lassen. Einzig das Verschweißen (graden) antiker Münzen ist nicht meins, ich muss Münzen in der Hand halten, berühren können.
Preislich lag meine bei ca. 400 €, mit internationalem Versand bei 415, das war für mich schon grenzwertig. Ob angemessen, mögen andere beurteilen.
Interessieren würden mich hier noch, wie oben erwähnt, nähere Infos zur zeitlichen Zuordnung meiner Prägung, weil hier die Meinungen auseinandergehen (Philip III Arrhidaios, 323-317 BC oder - vielleicht - Alexander III, 325-320 BC).
AS
Freut mich, dass dir mein Stück gefällt, dein „Frustkauf“ (ebenfalls Price 2949?) kann sich aber auch mehr als sehen lassen. Einzig das Verschweißen (graden) antiker Münzen ist nicht meins, ich muss Münzen in der Hand halten, berühren können.
Preislich lag meine bei ca. 400 €, mit internationalem Versand bei 415, das war für mich schon grenzwertig. Ob angemessen, mögen andere beurteilen.
Interessieren würden mich hier noch, wie oben erwähnt, nähere Infos zur zeitlichen Zuordnung meiner Prägung, weil hier die Meinungen auseinandergehen (Philip III Arrhidaios, 323-317 BC oder - vielleicht - Alexander III, 325-320 BC).
AS
antisto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FrancesTheMute
-
- 3 Antworten
- 3483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 1831 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 2 Antworten
- 724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder