Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24037
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11646 Mal
- Danksagung erhalten: 6458 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Den Typ habe ich auch bisher nicht bewusst wahrgenommen... Ich kenne nur den gewöhnlichen mit VN MR in den Feldern.
Ist der SEHR selten ?
Schöne Grüße,
MR
Ist der SEHR selten ?
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Ich habe in freudiger Erwartung meine Constantinusmünzen rausgesucht und feststellen müssen, dass es sich um viele Ruinen, um teuer bezahltes Lehrgeld, handelt. Vorzeigen möchte ich diese aus Arles
Von Spätrömern habe ich nicht die geringste Ahnung. Neben dem Münzzeichen im Abschnitt (SARL) gibt es noch die Buchstaben C und S im Feld. Wofür stehen sie? Falls die spätrömischen Kaiser mal was anderes als S - C sehen wollten, kann es ja "CONSULTO SENATUS" bedeuten, aber so richtig glaube ich nicht dran.
Selten ist die Münze nicht. Laut wildwinds lst sie im RIC mit C1 gerated.
Von Spätrömern habe ich nicht die geringste Ahnung. Neben dem Münzzeichen im Abschnitt (SARL) gibt es noch die Buchstaben C und S im Feld. Wofür stehen sie? Falls die spätrömischen Kaiser mal was anderes als S - C sehen wollten, kann es ja "CONSULTO SENATUS" bedeuten, aber so richtig glaube ich nicht dran.

Selten ist die Münze nicht. Laut wildwinds lst sie im RIC mit C1 gerated.
do ut des.
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
gibt es noch die Buchstaben C und S im Feld. Wofür stehen sie? Falls die spätrömischen Kaiser mal was anderes als S - C sehen wollten, kann es ja "CONSULTO SENATUS" bedeuten, aber so richtig glaube ich nicht dran.

zusammen hängen. War auch schon auf der Suche nach der passenden Literatur dazu, evtl. hat der Justus ja etwas diesbezüglich
parat?!
Habe hier noch zwei behelmte Constantine. Einmal in richtig schön giftgrün.
Und bei diesem Exemplar bin ich mir nicht so sicher, ob es sich um eine orginal Patina handelt. Hattte ich beim Angebotsfoto
nicht richtig hingeguckt. Sieht in jedem Fall lackiert aus, oder ist es vom zaponieren?!
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Glückwunsch!
Der grüne ist ein echter Knaller.
Ich würde natürlich auch die Restbeläge noch entfernen....
Bei dem zweiten könnte natürlich auch Zaponlack drauf sein.
Aber ich weiß nicht, ob mich das jetzt übermäßig stören würde.
Der sieht doch wirklich schick aus!
Martin
Der grüne ist ein echter Knaller.
Ich würde natürlich auch die Restbeläge noch entfernen....
Bei dem zweiten könnte natürlich auch Zaponlack drauf sein.
Aber ich weiß nicht, ob mich das jetzt übermäßig stören würde.
Der sieht doch wirklich schick aus!
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag:
- Laurentius (So 16.02.20 13:35)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Hallo Martin, vielen dank für Deine ehrliche Meinung!
Somit bekommt die "Beata-Münze" ihren gesicherten Platz in der Sammlung.
vg Laurentius
Somit bekommt die "Beata-Münze" ihren gesicherten Platz in der Sammlung.
vg Laurentius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurentius für den Beitrag:
- mike h (So 16.02.20 14:11)
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Nachtrag:
Ich hab beide Stücke mal in meiner Sammlung gegen gecheckt...
Ich bin schon ein wenig neidisch..
Ich hab beide Stücke mal in meiner Sammlung gegen gecheckt...
Ich bin schon ein wenig neidisch..
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Vielen Dank. Hoffen wir auf Justus.Laurentius hat geschrieben: ↑So 16.02.20 11:18gibt es noch die Buchstaben C und S im Feld. Wofür stehen sie? Falls die spätrömischen Kaiser mal was anderes als S - C sehen wollten, kann es ja "CONSULTO SENATUS" bedeuten, aber so richtig glaube ich nicht dran.Das kann ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen. Da gibt es zuviele Kombinationen. Wird wohl mit der Emission
zusammen hängen. War auch schon auf der Suche nach der passenden Literatur dazu, evtl. hat der Justus ja etwas diesbezüglich
parat?!
vg Laurentius
do ut des.
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Folgende Münze kam mir heute mit der Post zugeflogen. Sie sagte mir zu wegen der Sonderbüste.
Follis Constantinus I., Silbersud
Cyzicus, 317-320 n.Chr.
∅ ca. 18,2mm, 3,1g
AV: IMP CONSTANTINVS AVG - bel. Büste n.l., in d.l. Globus & Zepter, r. Mappa
RV: IOVI CONSERVATORI AVGG - Jupiter n.l., mit Zepter & Victoria auf Globus
links davon Kranz und rechts ⌈, SMK
C. 300, RIC 8, K. 136.150
vg Laurentius
Follis Constantinus I., Silbersud
Cyzicus, 317-320 n.Chr.
∅ ca. 18,2mm, 3,1g
AV: IMP CONSTANTINVS AVG - bel. Büste n.l., in d.l. Globus & Zepter, r. Mappa
RV: IOVI CONSERVATORI AVGG - Jupiter n.l., mit Zepter & Victoria auf Globus
links davon Kranz und rechts ⌈, SMK
C. 300, RIC 8, K. 136.150
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Der Beitrag von Laurentius oben lässt mich fragen, wann man bei Constantinus von einer Sonderbüste spricht.
Ich habe die eine oder andere Münze von ihm mit Cuirass oder Paludamentum und frage mich jetzt, ob ich da auch von "Sonderbüste" sprechen kann. Das wären die am 08.02.2020 gezeigte Münze und die unten gezeigten.

do ut des.
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Richard, das ist jetzt eine gute Frage. Ich persönlich würde das jetzt abhängig von Merkmalen machen,
die von der Norm abweichen. Also dann, wenn sich in der Darstellung des Portraits standardmäßig etwas
ändert. Sei es bei Kopfbedeckung/Frisur, Cuirass, Mantel oder wenn z.B. Attribute oder Extremitäten mit
ins Spiel kommen.
Heute auch noch eingetroffen, zwei Exemplare aus Lyon und Trier.
vg Laurentius
die von der Norm abweichen. Also dann, wenn sich in der Darstellung des Portraits standardmäßig etwas
ändert. Sei es bei Kopfbedeckung/Frisur, Cuirass, Mantel oder wenn z.B. Attribute oder Extremitäten mit
ins Spiel kommen.

Heute auch noch eingetroffen, zwei Exemplare aus Lyon und Trier.
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1654 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Was mich in allererster Linie bei den "Sonderbüsten" der constantinischen Periode interessieren würde ist, welchen militärischen Truppengattungen diese Helme zuzuordnen sind und ob sie in einem Zusammenhang mit den Reversen stehen. Eine tiefergehende Untersuchung habe ich noch nicht gefunden, man liest immer nur das lapidare "mit Helm" 
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Vielen Dank für die schnelle Antwort, die mir allerdings nicht sehr weiterhilft, da ich nicht darüber informert bin, welcher Typ Büste des Constantinus als Normalbüste anzusehen ist. Mein Schwerpunkt ist Gallienus, bei dem ich die Normalbüsten à la Göbl/MIR ersehen kann. Alles, was davon abweicht, ist für mich Sonderbüste. Bei Constantinus fehlt mir diese Grundlage und damit das Wissen.
do ut des.
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Hier mein fünftes... und vermutlich letztes Stück "Urbs Roma"
Ich denke, besser geht's kaum noch.
Der bleibt auch bis auf Weiteres so!
Martin
Ich denke, besser geht's kaum noch.
Der bleibt auch bis auf Weiteres so!
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag (Insgesamt 2):
- aquensis (So 08.03.20 19:09) • Laurentius (Sa 21.03.20 19:47)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Oh ja, die ist spitze!!! Du wolltest diese Münze ja bestimmt nur kurz hier zeigen und
mir dann direkt weiter geben,oder?
Habe genau die gleiche Ausgabe aus Antiochia, aber nicht in so schön grüüün.
vg Laurentius
mir dann direkt weiter geben,oder?

Habe genau die gleiche Ausgabe aus Antiochia, aber nicht in so schön grüüün.
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
-
- 3 Antworten
- 2351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thomi1228
-
- 20 Antworten
- 12886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 5 Antworten
- 1106 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 0 Antworten
- 2119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder