Japanischer Kanei
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Japanischer Kanei
Liebe Forumulaner,
ich brauch mal wieder die Hilfe von Kundigeren. Japanische Kaneis gibt es in vielfältiger Form. Experten sehen meist gleich, wo Häckchen länger sind oder Striche dünner, wo ein Punkt weiter oben oder weiter unten ist und tausend andere Details. Meinen Kanei habe ich versucht zu bestimmen und bin gekommen auf: Shin Kanei, Hartill 4,197. Kann das jemand bitte korrigieren oder bestätigen?
Gruß ischbierra
ich brauch mal wieder die Hilfe von Kundigeren. Japanische Kaneis gibt es in vielfältiger Form. Experten sehen meist gleich, wo Häckchen länger sind oder Striche dünner, wo ein Punkt weiter oben oder weiter unten ist und tausend andere Details. Meinen Kanei habe ich versucht zu bestimmen und bin gekommen auf: Shin Kanei, Hartill 4,197. Kann das jemand bitte korrigieren oder bestätigen?
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- chevalier (Do 27.01.22 19:44)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Japanischer Kanei
Ich wollte mich nur mal wieder ins Gespräch bringen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- chevalier (Do 27.01.22 19:44)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Japanischer Kanei
Die Frage steht immer noch.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- chevalier (Do 27.01.22 19:44)
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Japanischer Kanei
Keine Ahnung von der Materie, aber vielleicht stellst Du die Münze auch bei den Incerti ein. Dann rutscht Deine Anfrage nicht wieder ins Nirwana. Ich drück natürlich ersteinmal die Daumen, dass Dir jetzt schon jemand weiterhelfen kann.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Japanischer Kanei
Gute Idee. Aber ich hoffe noch auf die Experten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- chevalier (Fr 28.01.22 08:39)
- pingu
- Beiträge: 891
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Japanischer Kanei
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob das Stück nicht auf der Rückseite das Schriftzeichen für "Naga" oder "Ashi" (oben) hat, bzw. ob da überhaupt ein Schriftzeichen ist. Bei beiden Münzstätten (Nagasaki und Ashio) kommt es oft vor, das die Schriftzeichen sehr schlecht lesbar waren oder nahezu komplett verschwunden sind.
Daher kann ich das Stück auch nicht zuordnen.
Grüße pingu
ich bin mir nicht sicher, ob das Stück nicht auf der Rückseite das Schriftzeichen für "Naga" oder "Ashi" (oben) hat, bzw. ob da überhaupt ein Schriftzeichen ist. Bei beiden Münzstätten (Nagasaki und Ashio) kommt es oft vor, das die Schriftzeichen sehr schlecht lesbar waren oder nahezu komplett verschwunden sind.
Daher kann ich das Stück auch nicht zuordnen.
Grüße pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
- Erdnussbier
- Beiträge: 2637
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 745 Mal
- Danksagung erhalten: 837 Mal
Re: Japanischer Kanei
Ich glaube Kesezwerg ist in einer Zeitschleife gefangen! Zu Hülf!
Nein Spaß beiseite. 250 Münzen mit Varianten hört sich nach einer prima Gelegenheit an eine Japan Spezialsammlung aufzubauen.
Ich müsste mich ja fast selbst opfern, aber ich kann ja auch kein japanisch.
Grüße Erdnussbier
Nein Spaß beiseite. 250 Münzen mit Varianten hört sich nach einer prima Gelegenheit an eine Japan Spezialsammlung aufzubauen.
Ich müsste mich ja fast selbst opfern, aber ich kann ja auch kein japanisch.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8521 Mal
- Danksagung erhalten: 4488 Mal
Re: Japanischer Kanei
Ich habe auch noch Japaner ohne genaue Bestimmung (ca. 20 Kanei Tsuho) rumliegen. Aber 250 ist schon eine Hausnummer.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- pingu
- Beiträge: 891
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Japanischer Kanei
Hallo,
ich habe momentan noch >15kg daliegen. Ca. 1/3 ist schnell bestimmt - nämlich alles was aus Eisen ist und alle 4-wertigen Stücke. Der Rest macht mir momentan Kopfschmerzen, da ich einfach viel zu wenig Zeit habe. Wenigstens habe ich beim größten Teil (ca. 4000) schon mal Durchmesser und Gewicht erfasst. Der Rest kommt nach und nach...
hab an den Kanei-Tsuho (wie den japanischen Münzen) einfach "einen Narren gefressen"....
pingu
ich habe momentan noch >15kg daliegen. Ca. 1/3 ist schnell bestimmt - nämlich alles was aus Eisen ist und alle 4-wertigen Stücke. Der Rest macht mir momentan Kopfschmerzen, da ich einfach viel zu wenig Zeit habe. Wenigstens habe ich beim größten Teil (ca. 4000) schon mal Durchmesser und Gewicht erfasst. Der Rest kommt nach und nach...
hab an den Kanei-Tsuho (wie den japanischen Münzen) einfach "einen Narren gefressen"....
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 08.12.23 08:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Japanischer Kanei
Lieber ISCHBIERRA,
Deine Bestimmung ist korrekt !
Deine Bestimmung ist korrekt !
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nijigaoka für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ischbierra (Fr 08.12.23 12:05) • Erdnussbier (Fr 08.12.23 21:41)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Japanischer Kanei
Lieber Nijigaoka, herzlichen Dank für Deine Bestätigung. Läßt Dein user-name darauf schließen, dass Du eine starke Beziehung zu Japan hast?
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- pingu
- Beiträge: 891
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Japanischer Kanei


Nijigaoka ist Moderator auf zeno.ru für den Bereich "Far East" und ein absoluter Spezialist wenn es um japanische Münzen geht. (Meine Vermutung - ein Österreicher...)
Ich frage mich nur, ob da auch ein Numismatikstudium in Japan dahinter steht ? .
Auf jeden Fall scheint die Bibliothek zu dem Thema um einiges größer zu sein, als meine eigene.

Grüße pingu
pS: allen Usern eine besinnliche Weihnachtszeit...
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 08.12.23 08:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Japanischer Kanei
Im großen und ganzen stimmt alles, nur bin ich kein Wissenschaftler. Ich war vor 60 Jahren das erste mal in Japan und habe danach immer wieder eine längere Zeit dort verbracht. Als ich begann mich für die japanische Numimatik zu interessieren, lernte ich viele Numismatiker und auch Wissenschaftler kennen die mir halfen die Materie besser zu verstehen. Das betrifft aber nur Münzen, kein Papiergeld.
Zuletzt geändert von Nijigaoka am Do 14.12.23 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder