Sept. Severus ARAB ADIAB
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr 07.02.20 18:32
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Sept. Severus ARAB ADIAB
Hallo,
hier ist noch ein Severer, zu dem ich gerne Eure Meinung einholen möchte.
Gewicht: 2,71g; Durchmesser: 1,8 cm
Dieser Denar des Septimius Severus entspricht RIC(IV) 76.
Obv.: L SEPT SEV PERT AVG IMP VIII: Head of Septimius Severus, laureate, right.
Rev. ARAB ADIAB COS II P P: Victory, winged, draped, advancing left, holding wreath in extended right hand and trophy against left shoulder in left hand
Allerdings kommt mir der Stil etwas grober, ungelenker vor als wie bei den Prägungen aus Rom.
Liegt hier etwa eine barbarisierte Imitation vor oder käme auch eine andere (östliche?) Münzstätte infrage? Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass stadtrömische Münztypen der Severer auch in Alexandria (Ägypten) geprägt wurden. Was ist da dran und käme das hier in Betracht?
Oder ist der Eindruck nur der mäßigen Erhaltung der Münze geschuldet?
Wie immer, herzlichen Dank für das Teilen Eures immensen Wissens,
Peter
hier ist noch ein Severer, zu dem ich gerne Eure Meinung einholen möchte.
Gewicht: 2,71g; Durchmesser: 1,8 cm
Dieser Denar des Septimius Severus entspricht RIC(IV) 76.
Obv.: L SEPT SEV PERT AVG IMP VIII: Head of Septimius Severus, laureate, right.
Rev. ARAB ADIAB COS II P P: Victory, winged, draped, advancing left, holding wreath in extended right hand and trophy against left shoulder in left hand
Allerdings kommt mir der Stil etwas grober, ungelenker vor als wie bei den Prägungen aus Rom.
Liegt hier etwa eine barbarisierte Imitation vor oder käme auch eine andere (östliche?) Münzstätte infrage? Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass stadtrömische Münztypen der Severer auch in Alexandria (Ägypten) geprägt wurden. Was ist da dran und käme das hier in Betracht?
Oder ist der Eindruck nur der mäßigen Erhaltung der Münze geschuldet?
Wie immer, herzlichen Dank für das Teilen Eures immensen Wissens,
Peter
- Perinawa
- Beiträge: 3217
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2355 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sept. Severus ARAB ADIAB
Es gibt den Typ zwar aus Alexandria, dann aber immer ohne IMP (VIII) in der VS-Legende.
Ich meine, deine Münze ist barbarisiert. Die Buchstaben sind sehr ungelenk, und auch die Bänder wollen mir für eine offizielle Prägung nicht wirklich gefallen. Ich sehe gerade noch, der Kranz und die Flügel der Victoria sind total verhunzt.
Grüsse
Rainer
Ich meine, deine Münze ist barbarisiert. Die Buchstaben sind sehr ungelenk, und auch die Bänder wollen mir für eine offizielle Prägung nicht wirklich gefallen. Ich sehe gerade noch, der Kranz und die Flügel der Victoria sind total verhunzt.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr 07.02.20 18:32
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Sept. Severus ARAB ADIAB
Hallo Rainer,
vielen Dank für Deine Einschätzung. Du hast recht: Victorias Kranz ist schon recht wild geraten, die Flügel hinter der Trophäe nur schwach angedeutet.
Gruß
Peter
vielen Dank für Deine Einschätzung. Du hast recht: Victorias Kranz ist schon recht wild geraten, die Flügel hinter der Trophäe nur schwach angedeutet.
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr 07.02.20 18:32
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Sept. Severus ARAB ADIAB
Hallo Thomas,
die Vs.-Legende ist, obgleich etwas ungelenk ausgeführt, vollständig. Auf der Rs. scheint aber einiges von der Legende zu fehlen.
Viele Grüße,
Peter
die Vs.-Legende ist, obgleich etwas ungelenk ausgeführt, vollständig. Auf der Rs. scheint aber einiges von der Legende zu fehlen.
Viele Grüße,
Peter
- Perinawa
- Beiträge: 3217
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2355 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sept. Severus ARAB ADIAB
Ich bin mir gerade mit meiner Meinung "barbarisch" nicht mehr so ganz sicher...
Es gibt ein Stück bei ACSearch, dass Laodicea zugeordnet wird, allerdings mit ARAB ADIABENIC. Deine Münze dürfte dieselbe Rev-Legende haben.
https://www.acsearch.info/search.html?id=6784088
Es gibt ein Stück bei ACSearch, dass Laodicea zugeordnet wird, allerdings mit ARAB ADIABENIC. Deine Münze dürfte dieselbe Rev-Legende haben.
https://www.acsearch.info/search.html?id=6784088
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Sept. Severus ARAB ADIAB
Das BM ordnet den ARAB ADIABENIC Typ (in diesem Fall ohne Palme) jetzt Antiochia ad Orontem zu. (formerly attributed to Laodicea ad Mare)
https://www.britishmuseum.org/collectio ... 97-1203-70
https://www.britishmuseum.org/collectio ... 97-1203-70
- Perinawa
- Beiträge: 3217
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2355 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sept. Severus ARAB ADIAB
Antiochia halte ich für nicht haltbar.
Und ich bin ein vertrottelter Trottel... Asche auf mein Haupt!
Ich habe ja selbst so ein Exemplar im Laodicea-old-style:
viewtopic.php?f=6&t=39258&p=327605&hili ... IC#p327605
(noch unter meinem alten Profil dort vorgestellt)

Und ich bin ein vertrottelter Trottel... Asche auf mein Haupt!
Ich habe ja selbst so ein Exemplar im Laodicea-old-style:
viewtopic.php?f=6&t=39258&p=327605&hili ... IC#p327605
(noch unter meinem alten Profil dort vorgestellt)



Zuletzt geändert von Perinawa am Do 09.07.20 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Sept. Severus ARAB ADIAB
Hier schreibt auch Barry Murphy etwas.
Barry Murphy hält IMP VII für falsch
https://www.cointalk.com/threads/an-eas ... ed.312159/
Barry Murphy hält IMP VII für falsch
https://www.cointalk.com/threads/an-eas ... ed.312159/
- Perinawa
- Beiträge: 3217
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2355 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sept. Severus ARAB ADIAB
Im alten Stil Laodicea gibt es nur IMP II oder IMP VIII. Alles andere sind Fehlinterpretationen; oftmals rutschen Buchstaben unter die Büste und sind nicht mehr richtig erkennbar.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr 07.02.20 18:32
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Sept. Severus ARAB ADIAB
Hallo Perinawa,
ganz herzlichen Dank für diesen wertvollen Hinweis (gemeint ist Perinawas Beitrag von 13:44 Uhr – das ging jetzt hier etwas schnell). Du hast völlig recht, die Rs.-Legende ist nahezu vollständig erkennbar (wenn man weiß, was es heißen soll) und lautet ARAB ADIABENIC, entspricht also RIC(IV) 466 bzw. dem bei Leu Numismatik in Web Auktion 11 verkauften Stück.
RIC(IV) 466 ist mit einer Münze, die sich im British Museum befindet, belegt. Bei diesem und dem Leu-Stück ist jedoch das Ende der Vs.-Legende undeutlich ausgeprägt und wird als "IMP VII" interpretiert bzw. angenommen. Bei meiner Münze ist die Vs.-Legende dagegen gut lesbar und endet deutlich auf "IMP VIII". Muß die Datierung von RIC(IV) nun korrigiert werden oder handelt es sich bei meiner Münze um eine ein Jahr später geprägte Variante?
--Peter
ganz herzlichen Dank für diesen wertvollen Hinweis (gemeint ist Perinawas Beitrag von 13:44 Uhr – das ging jetzt hier etwas schnell). Du hast völlig recht, die Rs.-Legende ist nahezu vollständig erkennbar (wenn man weiß, was es heißen soll) und lautet ARAB ADIABENIC, entspricht also RIC(IV) 466 bzw. dem bei Leu Numismatik in Web Auktion 11 verkauften Stück.
RIC(IV) 466 ist mit einer Münze, die sich im British Museum befindet, belegt. Bei diesem und dem Leu-Stück ist jedoch das Ende der Vs.-Legende undeutlich ausgeprägt und wird als "IMP VII" interpretiert bzw. angenommen. Bei meiner Münze ist die Vs.-Legende dagegen gut lesbar und endet deutlich auf "IMP VIII". Muß die Datierung von RIC(IV) nun korrigiert werden oder handelt es sich bei meiner Münze um eine ein Jahr später geprägte Variante?
--Peter
- Perinawa
- Beiträge: 3217
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2355 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sept. Severus ARAB ADIAB
Du kannst dich darauf verlassen, was Curtis dazu schreibt:
viewtopic.php?p=327752#p327752
Ich habe jetzt den RIC nicht greifbar, aber es gibt - wie gesagt - hierbei nur IMP II oder IMP VIII.
viewtopic.php?p=327752#p327752
Ich habe jetzt den RIC nicht greifbar, aber es gibt - wie gesagt - hierbei nur IMP II oder IMP VIII.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr 07.02.20 18:32
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Sept. Severus ARAB ADIAB
Hallo Rainer,
angeregt durch Deine Hinweise habe ich noch ein wenig im Forum gestöbert.
Diese von Dir einst vorgestellte Münze entspricht doch ganz der meinen:
viewtopic.php?f=6&t=38274&start=75#p500250
Die Buchstabentrennung der Rs.-Legende, das "B" in ARAB, das wie ein "R" aussieht und die Palme an der linken Schulter, die ich eher als Trophäe ansprechen würde, das alles stimmt doch recht gut überein. Sind die beiden Stücke evt. stempelgleich?
Warum ich den Palmzweig für eine Trophäe halte, sieht man hoffentlich auf dieser Vergrößerung ganz gut:
Wie ein Palmzweig sieht das aber nicht aus.
Gruß
Peter
angeregt durch Deine Hinweise habe ich noch ein wenig im Forum gestöbert.
Diese von Dir einst vorgestellte Münze entspricht doch ganz der meinen:
viewtopic.php?f=6&t=38274&start=75#p500250
Die Buchstabentrennung der Rs.-Legende, das "B" in ARAB, das wie ein "R" aussieht und die Palme an der linken Schulter, die ich eher als Trophäe ansprechen würde, das alles stimmt doch recht gut überein. Sind die beiden Stücke evt. stempelgleich?
Warum ich den Palmzweig für eine Trophäe halte, sieht man hoffentlich auf dieser Vergrößerung ganz gut:
Wie ein Palmzweig sieht das aber nicht aus.
Gruß
Peter
- Perinawa
- Beiträge: 3217
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2355 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sept. Severus ARAB ADIAB
Tatsache, unsere beiden Münzen sind rückseitig stempelgleich. Also eine "ARAR" 
Hier mal Exemplar von Barry P. Murphy, das eindeutig einen Palmzweig zeigt: http://bpmurphy.ancients.info/images/Se ... /10490.jpg
Aber das es auch Varianten mit Trophäe gibt, ist nicht auszuschliessen, aber ich habe gerade leider nicht die Zeit zu suchen (und zu vergleichen)...
PS. Jetzt komm' mir ja nicht auf den Geschmack östlicher Severer... Ich mag keine Konkurrenz.


Hier mal Exemplar von Barry P. Murphy, das eindeutig einen Palmzweig zeigt: http://bpmurphy.ancients.info/images/Se ... /10490.jpg
Aber das es auch Varianten mit Trophäe gibt, ist nicht auszuschliessen, aber ich habe gerade leider nicht die Zeit zu suchen (und zu vergleichen)...
PS. Jetzt komm' mir ja nicht auf den Geschmack östlicher Severer... Ich mag keine Konkurrenz.



Zuletzt geändert von Perinawa am Do 09.07.20 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder