Unsinn, es sind völlig verschiedene Vorderseitenstempel! Die Legionsdenare sind echt, sie wurde gereinigt, teilweise besteht noch Korrosion.
Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 22.05.09 16:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Sorry, aber die Legionsdenare sind Falsch.
Der Händler war immer schon nicht ohne.
Sein bei Bronzen berühmtes "leicht geglättet, sonst vorzüglich" zb. wäre eher immer ein "Metall antik, sonst modernes Schnitzwerk"
Er hat zudem im Februar diesen Jahres reihenweise Fälschungen von Julius Caesar Elefanten Denare verkauft.
Da rutscht nicht hin und wieder eine Fälschung durch, sondern es sind massig Fälschungen und verfälschte Münzen dabei...
Der Händler war immer schon nicht ohne.
Sein bei Bronzen berühmtes "leicht geglättet, sonst vorzüglich" zb. wäre eher immer ein "Metall antik, sonst modernes Schnitzwerk"
Er hat zudem im Februar diesen Jahres reihenweise Fälschungen von Julius Caesar Elefanten Denare verkauft.
Da rutscht nicht hin und wieder eine Fälschung durch, sondern es sind massig Fälschungen und verfälschte Münzen dabei...
MFG
- Zwerg
- Beiträge: 7025
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1684 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Viel Spaß beim WeitertrollenPalaeologos hat geschrieben: ↑Di 28.07.20 23:12Unsinn, es sind völlig verschiedene Vorderseitenstempel! Die Legionsdenare sind echt, sie wurde gereinigt, teilweise besteht noch Korrosion.

Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Stempelverbindungen zu erwiesen echten Stücken sind immer gut, da man dadurch moderne hangeschnittene Stempel, für die stempelgleichen Stück ausschließen kann.Palaeologos hat geschrieben: ↑Di 28.07.20 23:12Unsinn, es sind völlig verschiedene Vorderseitenstempel! Die Legionsdenare sind echt, sie wurde gereinigt, teilweise besteht noch Korrosion.
Leider konnte ich keine stempelgleichen oder Stempelverbindungen zu erwiesen echten Stücken z.B. aus Ausgrabungen oder Museumssammlungen mit Provenienz finden, habe aber nicht besonders gründlich geschaut.
Falls es kein Zufall war, dass und tatsächlich keine stempelgleichen oder Stempelverbindungen zu erwiesen echten Stücken existieren sollten wäre dies ein großes Problem. Und viele auch häufig unmögliche Stempelkombinationen ist recht häufig bei Fälschungen anzutreffen. Falls es echte Stücke von diesen Stempeln gäbe müsste man noch Transferstempel prüfen.
Die Rohlinge, welche sehr rund sind und teilweise sehr ausgeprägte oer komische Kantenrisse haben stören mich extrem.
Remoneda Fälschungen (meine die geprägten und nicht die gegossenen), haben auch solche runden Rohlinge!
Remoneda (habe seinen Namen vergessen), stellt seine Rohlinge so her, er gießt runde Kügelschen (Pellets) und diese werden dann erwärmt mit dem Hammer zu flachen runden Rohlingen geschlagen.
https://www.identificacion-numismatica. ... r-remoneda#
Falls die Kügelchen in kaltem Zustand aber flachgeschlagen werden, können die Rohlingen Kantenrisse bekommen, da kaltes Metall nicht so elastisch ist wie erhitztes.
Die Rohlingen der verdächtigten Denare, schauen so aus wie meiner Meinung nach Rohlinge aussehen die aus Kügelchen in teilweise kaltem Zustand zu Rohlingen flachgehämmert wurden, wodurch man so komisch runde Rohlinge bekommt.
Und die Rohlinge von Mr. IVANOV V.B, welcher auch runde Kügelchen zu Rohlingen hämmert sind auch so rund und haben so komische Kantenrisse, wobei der auch sagt, dass er Kügelchen zu Rohlingen hämmert.
"The metal coin circle (smetted “drop”) must be enlarged to the size needed to strike the concrete coin, Usually the diameter of this “drop” is smaller than the demention of the image on the mould, and the “drop” must be flattened out. The immediate next strike without softening if this flattened coun circle may cause the cracks."
http://www.sestertius.ru/articlt/2013-0 ... cracks-why
http://www.sestertius.ru/
Die Rohlinge von echten Legionsdenare dieser Prägeserie sehen imho anders (nicht so rund und flach) aus und wurden wohl gegossen.
Da diese Legionsdenare wohl alle in iner Prägestääte zur gelichen Zeit produziert wurden muss man zwingend annehmen, dass die verwendeten Rohlinge auf gleiche Weise produziert wurden.
Dann haben wir noch das Problem, dass diese Legionsdenare von Bulgarischen Fälschungsverkäufern und anderen Fälschungsverkäufern angeboten wurden und einige dieser Fälschungsverkäufer, nur Fälschungen im Angebot hatten.
Apollo-Coins (bulgarischer Fälschungsverkäufer auf Ebay), hat sehr viele diese Fälschungen (stempelgleich und Stempelverbindungen zu den Lanz Stücken) verkauft. Mir wurden auch Stempel angeboten zu den falschen Dukaten von Apollo_Coins, mit denen seine Dukatenfälschungen geprägt wurden.
https://www.ebay.at/fdbk/feedback_profi ... k_page:All
Und so weiter...
Zuletzt geändert von Amentia am Mi 29.07.20 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Zwerg (Mi 29.07.20 09:06) • stmst (Mi 29.07.20 13:12) • Erdnussbier (Di 08.09.20 07:39)
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Zu Remoneda Herstellung von Rohlingen die Bilder!
Bilder sind von hier :
https://www.identificacion-numismatica. ... r-remoneda#
Bilder sind von hier :
https://www.identificacion-numismatica. ... r-remoneda#
- Zwerg
- Beiträge: 7025
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1684 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Schön finde ich die Beschreibungen bei den letzten Fotos zur Nachbehandlung (Übersetzung mit google!)
Bei 12: Für eine braune Patina den Denar nur 20 Sekunden in Chlorwasser legen,
danach
Nachdem Sie die Münze aus dem Chlor entfernt haben, wenden Sie Wärme an. Tragen Sie dann mit einem Pinsel Eisenoxidpulver, Wasser und Chlor auf und bilden Sie eine Paste. Wenden Sie erneut Wärme an
Bei 12: Für eine braune Patina den Denar nur 20 Sekunden in Chlorwasser legen,
danach
Nachdem Sie die Münze aus dem Chlor entfernt haben, wenden Sie Wärme an. Tragen Sie dann mit einem Pinsel Eisenoxidpulver, Wasser und Chlor auf und bilden Sie eine Paste. Wenden Sie erneut Wärme an
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Es scheint wohl je ein Revers Stempel pro Legion gegeben zu haben, bei den verdächtigen Münzen was wiederum ein Problem ist.
Gibt wohl verdächtige Stücke mit:
Leg II
Leg III
Leg V
Leg VI
Leg VII
Leg IX
Leg X
Leg XI
Leg XII
Leg XIV
Leg XV
Leg XVII
Leg XIX
Leg XX
von jeweils einem Revers Stempel
Da es bei den echten ja für jede Legion in der Regel mehrere Revers Stempel gegeben hat, wie gesagt die Revers Stempel haben in der Regel nicht so lange gehalten wie die Avers Stempel und somit mussten ja gebrochene Revers Stempel mit neune Revers Stempeln ersetzt werden.
Typische Stempelkombinationen
Avers Stempel A mit Revers Stempel A
Revers Stempel A bricht und ein neuer Revers Stempel B wird geschnitten
Avers Stempel A mit Revers Stempel B
Avers Stempel A bricht und ein neuer Avers Stempel B wird geschnitten
Avers Stempel B mit Revers Stempel B
Echte Legionsdenare aus Museumssammlungen, wer will kann nach Stempelverbindungen oder stempelgleichen Stücken suchen,
Legion 1 ?
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.13
Leg II
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.14
Leg IIII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.16
Leg IV
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.17
Leg V
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.18
LEg VI
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.19
Leg VII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.20
Leg VIII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.21
Leg VIIII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.22
Leg IX
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.23
LEG X
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.24
Leg XI
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.25
Leg XII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.26
XIII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.27
XIIII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.28
XIV
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.29
XV
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.30
XVI
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.31
XVII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.32
Leg XVIII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.33
XVIIII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.34
XIX
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.35
XX
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.36
usw
Gibt wohl verdächtige Stücke mit:
Leg II
Leg III
Leg V
Leg VI
Leg VII
Leg IX
Leg X
Leg XI
Leg XII
Leg XIV
Leg XV
Leg XVII
Leg XIX
Leg XX
von jeweils einem Revers Stempel
Da es bei den echten ja für jede Legion in der Regel mehrere Revers Stempel gegeben hat, wie gesagt die Revers Stempel haben in der Regel nicht so lange gehalten wie die Avers Stempel und somit mussten ja gebrochene Revers Stempel mit neune Revers Stempeln ersetzt werden.
Typische Stempelkombinationen
Avers Stempel A mit Revers Stempel A
Revers Stempel A bricht und ein neuer Revers Stempel B wird geschnitten
Avers Stempel A mit Revers Stempel B
Avers Stempel A bricht und ein neuer Avers Stempel B wird geschnitten
Avers Stempel B mit Revers Stempel B
Echte Legionsdenare aus Museumssammlungen, wer will kann nach Stempelverbindungen oder stempelgleichen Stücken suchen,
Legion 1 ?
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.13
Leg II
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.14
Leg IIII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.16
Leg IV
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.17
Leg V
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.18
LEg VI
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.19
Leg VII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.20
Leg VIII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.21
Leg VIIII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.22
Leg IX
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.23
LEG X
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.24
Leg XI
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.25
Leg XII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.26
XIII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.27
XIIII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.28
XIV
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.29
XV
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.30
XVI
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.31
XVII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.32
Leg XVIII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.33
XVIIII
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.34
XIX
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.35
XX
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.36
usw
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 2):
- stmst (Mi 29.07.20 13:15) • Numis-Student (So 02.08.20 15:29)
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Nero Gussfälschungen, habe diese weder in fake reports noch auf forgerynetwork finden können, denke daher, dass ich der Erste bin.
Bilder hier^^
https://www.forumancientcoins.com/fakes ... pos=-20207
Die oberste Münze könnte die echte Muttter sein, aber ohne Gewähr.
Identische Rohlingsform, Zentrierung, Abnutzung und gsanz ganz wichtig Kantenrisse.
Und die Kantenrisse sind bei einige dieser Güsse sogar ganz oder teilweise gefüllt.
https://www.acsearch.info/search.html?id=148840
https://www.acsearch.info/search.html?id=1956732
https://www.acsearch.info/search.html?id=355405
https://www.acsearch.info/search.html?id=4444093
https://www.acsearch.info/search.html?id=4240527
Edit noch einen gefunden
https://www.acsearch.info/search.html?id=1015903
Bilder hier^^
https://www.forumancientcoins.com/fakes ... pos=-20207
Die oberste Münze könnte die echte Muttter sein, aber ohne Gewähr.
Identische Rohlingsform, Zentrierung, Abnutzung und gsanz ganz wichtig Kantenrisse.
Und die Kantenrisse sind bei einige dieser Güsse sogar ganz oder teilweise gefüllt.
https://www.acsearch.info/search.html?id=148840
https://www.acsearch.info/search.html?id=1956732
https://www.acsearch.info/search.html?id=355405
https://www.acsearch.info/search.html?id=4444093
https://www.acsearch.info/search.html?id=4240527
Edit noch einen gefunden
https://www.acsearch.info/search.html?id=1015903
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 5):
- aquensis (So 02.08.20 10:58) • Numis-Student (So 02.08.20 15:30) • Stefan_01 (Mo 03.08.20 06:56) • kc (Mo 03.08.20 13:41) • Lucius Aelius (Di 04.08.20 09:43)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Jungejunge, da hat aber Lanz zur Zeit wirklich die Seuche am Stiefel... ich bin gerade am Nachschauen, was morgen endet. Da sind interessante und echte Münzen dabei, aber die echten sind nicht interessant, und die interessanten nicht echt. Und vor ein paar Tagen hatte er eine ganze Menge sizilischer Silberkleinmünzen im Angebot, die genau so aussahen wie die, die sonst restbazar auf Ebay verhökert hat. Da steckt echt kriminelle Energie dahinter - ob beim Verkäufer, bei den Einlieferern oder bei beiden, das weiß ich nicht.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 1876
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 467 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Man müsste bei Lanz mal drauf achten, ob alle falschen Münzen von einem Einlieferer kommen, oder ob es sich nach Typen unterscheidet (also beispielsweise alle Legionsdenare von einem, aber die von Homer angesprochenen Silberlinge aus Sizilien von einem anderen).
Könnte man machen, wenn man Lust dazu hätte; ich habe sie gerade nicht
Grüße
Andreas
Könnte man machen, wenn man Lust dazu hätte; ich habe sie gerade nicht

Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Die sizilischen Silbermünzen hatten alle dasselbe Kürzel.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Dieser Probus sieht mir verdächtig aus, da der Stil nicht passt (z.B. die Hände) und die Rückseite merkwürdig verprägt ist mit einem nach oben "gewälzten" Rand, was nach einer Pressfälschung ausschaut.
Was denkt ihr?
Grüße
kc
Was denkt ihr?
Grüße
kc
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder